德语助手
2024-06-19
Was ist der Unterschied zwischen den Relativpronomen "deren" und "derer"?
Das hat mich Deutsch-mit-Rieke-Mitglied Hanka gefragt.
Und da ich weiß, dass die Relativpronomen im Genitiv generell etwas schwierig sein können, schauen wir uns die heute mal genauer an.
Viel Spaß!
Erst mal eine kurze Wiederholung: Was ist ein Relativsatz?
Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, mit dem wir Personen oder Dinge näher beschreiben können.
Wir brauchen dazu ein Relativpronomen, mit dem wir den Nebensatz einleiten.
Ein ganz einfaches Beispiel ist dieser Satz hier:
- "Ich wohne in dem Haus, **das** meine Eltern gebaut haben."
Der Nebensatz gibt uns nähere Informationen über das Haus.
"Das" ist das Relativpronomen.
Meine Videos richten sich ja an fortgeschrittene Deutschlerner.
Deshalb gehe ich davon aus, dass Relativsätze nichts Neues für euch sind und dass euch die Relativpronomen grundsätzlich bekannt sind.
Deshalb hier nur ganz kurz die Wiederholung der Relativpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ:
- im Maskulinum: der Mann, **der** in dem Haus wohnt;
der Mann, **den** ich sehe;
der Mann, **dem** das Haus gehört
- im Femininum: die Frau, **die** in dem Haus wohnt;
die Frau, **die** ich sehe;
die Frau, **der** das Haus gehört
- und im Neutrum: das Kind, **das** in dem Haus wohnt;
das Kind, **das** ich sehe;
das Kind, **dem** das Haus gehört
- und im Plural: die Menschen, **die** in dem Haus wohnen;
die Menschen, **die** ich sehe;
die Menschen, **denen** das Haus gehört.
In diesem Video soll es jetzt aber um die Formen im Genitiv gehen.
Die sind glaube ich etwas schwieriger, wenn man Deutsch lernt, weil man sie nicht so oft benutzt.
Man hört sie auch nicht ständig.
Und deshalb gewöhnt man sich nicht so schnell an sie.
Sie sind aber trotzdem wichtig.
Mit einem Relativpronomen im Genitiv beschreiben wir ein Zugehörigkeitsverhältnis.
Schauen wir uns mal diese zwei Sätze an:
- "Der Mann wohnt neben mir.
Sein Hund heißt Bruno."
Wenn wir diese zwei Sätze mit einem Relativsatz verbinden wollen, brauchen wir ein Relativpronomen im Genitiv.
Wir wollen sagen, dass der Hund dem Mann gehört.
Der Hund des Mannes heißt Bruno.
Der Relativsatz lautet so:
- "Der Mann, **dessen** Hund Bruno heißt, wohnt neben mir."
"Dessen" ist also das Relativpronomen im Genitiv maskulinum.
Schauen wir uns noch die anderen Formen im Genitiv an:
- im Femininum: "Die Frau, **deren** Hund Bruno heißt, ist blond."
- im Neutrum: "Das Kind, **dessen** Hund Bruno heißt, geht gerne zur Schule."
- im Plural: " Meine Nachbarn, **deren** Hund Bruno heißt, sind sehr nett."
Beachtet, dass vor dem Nomen im Nebensatz kein Artikel steht.
Man kann mit dem Fragewort "Wessen?" nach dem Relativpronomen fragen.
"Wessen Hund heißt Bruno?" – "Der Hund des Mannes", " der Hund der Frau", "der Hund der Nachbarn" und so weiter.
In diesen Relativsätzen wird das Relativpronomen immer durch das Bezugswort bestimmt.
Das ist das Wort aus dem Hauptsatz, das in dem Relativsatz näher beschrieben wird.
In dem Satz, "Der Mann, **dessen** Hund Bruno heißt, wohnt neben mir", ist das Bezugswort "der Mann".
"Der Mann" ist maskulin und im Singular.
Also brauchen wir das Relativpronomen "dessen".
Und was ist mit dem Nomen, das nach dem Relativpronomen steht?
In welcher Form steht das?
Das hängt davon ab, welches Verb im Nebensatz steht und ob es ein Objekt braucht.
Lasst uns mal ein paar andere Beispielsätze anschauen:
- "Die Frau, deren **Hunde** nachts immer **bellen**, wohnt über mir."
"Die Frau" steht im Singular – es ist nur eine Frau – und ist ein feminines Wort.
Also brauchen wir das Relativpronomen "deren".
Das Verb im Nebensatz ist "bellen".
"Die Hunde bellen".
"Die Hunde" steht im Nominativ.
Nächster Satz: - "Der Mann, dessen **Hunde** ich auf der Wiese **sehe**, ist sehr nett."
"Der Mann" steht im Singular und ist maskulin.
Unsere Tabelle sagt uns, dass wir also das Relativpronomen "dessen" brauchen.
Das Verb im Nebensatz ist "jemanden sehen".
" Ich sehe die Hunde".
"Hunde" muss also hier im Nebensatz im Akkusativ stehen.
Schauen wir weiter: - "Der Mann, **mit** dessen **lieben** **Hunden** ich oft **spiele**, kommt aus Hamburg."
Das Verb "mit jemandem spielen" braucht ein Objekt im Dativ.
Also steht hier "Hunden".
Und das Adjektiv steht im selben Kasus wie das Nomen: "mit dessen lieben Hunden".
Und noch ein Satz: - "Die Frauen, **auf** deren **Hunde** ich oft **aufpasse**, sind Schwestern."
Hier haben wir im Nebensatz das Verb "auf jemanden aufpassen".
Dieses Verb braucht auch ein Objekt im Akkusativ: "Ich passe auf die Hunde auf".
Also steht auch im Nebensatz "Hunde".
Hanka hatte ja noch gefragt, was der Unterschied zwischen "deren" und "derer" ist.
Hm! " Derer" steht ja gar nicht in unserer Formentabelle.
In unseren bisherigen Relativsätzen steht das Relativpronomen in Verbindung mit einem Substantiv im Nebensatz.
– "dessen Hund" (also: der Hund des Mannes) oder "deren Hunde" (also: die Hunde der Frau).
Es gibt aber auch Relativsätze, in denen das Relativpronomen nicht in so einer festen Verbindung mit einem Substantiv steht.
Und in diesem Fall kann man statt "deren" im Femininum und im Plural auch "derer" sagen.
Schaut euch mal dieses Beispiel an:
- "Die **Frauen**, derer wir heute gedenken, waren wichtige Politikerinnen."
Was haben wir hier?
Wir haben im Nebensatz ein Verb, das mit einem Genitiv-Objekt steht: "jemandes gedenken".
Das bedeutet: an jemanden denken, der gestorben ist, und ihn ehren.
Das ist ein gehobenes Verb.
- Möglich ist auch: "Die **Frauen**, deren wir heute gedenken, waren wichtige Politikerinnen."
Das gilt auch als korrekt.
Ich muss aber sagen, dass das für mich etwas merkwürdig klingt.
Ich würde hier "derer" sagen.
Aber vielleicht gibt es da auch regionale Unterschiede.
Hier ist noch ein Beispiel: - "Meine Entscheidung wird **Folgen** haben, derer ich mir sehr bewusst bin."
Hier haben wir auch ein Verb, das mit einem Genitiv-Objekt steht:
"sich einer Sache bewusst sein".
Das bedeutet: etwas genau wissen.
Ich weiß also genau, welche Folgen meine Entscheidung haben wird.
Das sind wie gesagt sehr gehobene Verben, die man im Alltag normalerweise nicht benutzt.
Wir sehen sie aber in der geschriebenen Sprache.
Wenn ihr mehr über Verben mit dem Genitiv erfahren möchtet, schaut euch gern mein Video dazu an.
Ich verlinke es euch hier oben.
Es gibt noch einen Fall, in dem wir "derer" benutzen können.
Nämlich, wenn im Relativsatz eine Präposition steht, die einen Genitiv braucht.
Solche Präpositionen sind zum Beispiel "infolge", "angesichts", "mithilfe" und weitere.
Schaut euch mal diesen Satz an:
- "Infolge der technischen Störungen war die Website für mehrere Stunden nicht erreichbar."
Wie könnten wir diesen Satz als Relativsatz formulieren?
So: - "Es gab technische **Störungen**, infolge derer die Website für mehrere Stunden nicht erreichbar war."
Oder noch ein Beispiel mit "angesichts":
- "Angesichts dieser Beispielsätze komme ich zu dem Schluss, dass die deutsche Sprache merkwürdig ist."
Versucht mal, hier einen Relativsatz zu formulieren, der mit "Das sind Beispielsätze" anfängt.
Ich gebe euch ein paar Sekunden Zeit.
Hier ist der Satz: - "Das sind **Beispielsätze**, angesichts derer ich zu dem Schluss komme, dass die deutsche Sprache merkwürdig ist."
Wenn ihr mehr über Präpositionen erfahren möchtet, die mit dem Genitiv stehen, schaut euch gerne meine zwei Videos darüber an.
Die verlinke ich in der Videobeschreibung.
Und wenn ihr die Videos angeschaut habt, könnt ihr die Beispielsätze dort mal in Relativsätze umwandeln.
Das ist ne gute Übung.
Also, wir fassen noch mal kurz zusammen:
- wenn das Relativpronomen im Relativsatz in Verbindung mit einem Substantiv steht, steht im Femininum und Plural "deren":
- "Ich kenne die Frauen, deren Hunde laut bellen."
- Und wenn das Relativpronomen nicht in Verbindung mit einem Substantiv im Nebensatz steht, kann man "deren" oder "derer" verwenden:
- "Die Frauen, derer wir heute gedenken, hatten Hunde" oder "Die Frauen, deren wir heute gedenken, hatten Hunde."
Die Relativpronomen muss man immer wieder üben, damit man sie auch im Alltag spontan korrekt verwenden kann.
Für alle Mitglieder von Deutsch mit Rieke habe ich deshalb wieder ein Quiz mit vielen Beispielsätzen vorbereitet, mit denen ihr viel üben könnt.
Mitglieder bekommen nicht nur Übungsaufgaben zu jedem Video,
sondern können sich auch die Skripte zu meinen Videos herunterladen und meine Videos als Podcast abonnieren.
Mehr Informationen dazu findet ihr unten in der Videobeschreibung!
Wenn euch dieses Video geholfen hat, dann freu ich mich, wenn ihr mir einen Daumen nach oben gebt.
Und schaut gern auf meinem Kanal vorbei, für mehr Videos über Deutsch für Fortgeschrittene!
Bis nächste Woche!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧