• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Er zögerte nicht, die Frage zu beantworten.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]左右之争🖐 | 你是左撇子还是右撇子?

2025-08-13

  • 0
  • 0
视频播放地址

Warum gibt es so wenige Linkshänder? | Quarks Dimension Ralph


Hallo zusammen!



Wenn ich jetzt vor euch stehen würde und flüstern würde, mit welchem Ohr würdet ihr näher rankommen?



Mit dem linken oder mit dem rechten?



Und wenn ich euch bitten würde, mal kurz aufzustehen und ein Bein zu heben?



Nein, nicht du.



Was?



Welches Bein würdet ihr heben?



Das linke oder das rechte?



Und mit welcher Hand schließt ihr eure Haustür auf?



Wenn ihr wie ich seid, dann habt ihr für alles eine Seite, die ihr automatisch bevorzugt.



Das ist jetzt nicht verwunderlich.



Im ganzen Tierreich gibt es Tiere, die eher ihre linke Seite benutzen.



Andere bevorzugen ihre rechte Seite.



Linkspfooter und Rechtspfooter sind im Tierreich relativ gleich verteilt.



Bei uns Menschen ist das ganz anders.



Wir bevorzugen ganz klar eine Seite.



Da liegt die Frage auf der rechten Hand.



Warum sind viel mehr von uns Rechtshänder?



Als ich mich zuerst mit dieser Frage beschäftigte, dachte ich, Wir schreiben von links nach rechts
und jeder, der schon mal mit der linken Hand geschrieben hat, weiß, wie schwierig und schmierig das ist.



Ist das vielleicht der Grund, warum ich mehr Rechtshänder als Linkshänder kenne?



Das Ding ist, in Ländern mit Sprachen, in denen von rechts nach links geschrieben wird,
also beispielsweise Hebräisch, Arabisch, Persisch, Urdu, sind die meisten Menschen auch Rechtshänder.



Rechtshändigkeit ist in allen Kulturen seit mindestens 5000 Jahren dominant.



Was steckt dahinter?



Seid ihr eigentlich rechts- oder linkshändig?



Und seid ihr euch da sicher?



Oder gehört ihr vielleicht zu denen, die es gar nicht richtig wissen,
weil ihr mit beiden Händen gleichzeitig gut hantieren könnt?



Es gibt einen Test, mit dem ihr herausfinden könnt, wie es bei euch ist, falls ihr euch unsicher seid.



Mehr dazu später.



Erstmal, sich auf eine Seite festzulegen, hat viele Vorteile.



Nicht nur für uns Menschen.



Mäuse und Ratten bevorzugen eher eine bestimmte Pfote, um Futter zu erreichen.



Manche Fische nutzen lieber eine bestimmte Bauchflosse, um neue Objekte abzutasten.



Und Schimpansen können mehr Termiten mit einem Stock aus einem Baum hervorpolen, wenn sie ihre stärkere Hand benutzen.



Bei uns Menschen ist die dominante Hand meist kräftiger.



Oft sind Ringe, die rechts passen, für die linken Finger zu groß.



Der Grund, warum es die Vorliebe für eine Seite gibt, ist Energiesparen.



Also, zum einen ist unser Gehirn echt energiehungrig.



Es verbraucht ungefähr 20% Energie, die wir mit der Nahrung aufnehmen.



Zum anderen, je feiner und genauer eine Bewegung sein muss, desto mehr muss das Hirn steuern.



Und das verbraucht Energie.



Aber je häufiger ein Bewegungsablauf ausgeführt wird, vor allem immer mit derselben Seite, desto mehr wird er automatisiert.



Übung spart Energie.



Darum gibt es Lateralisation.



So heißt es, wenn eine Seite bevorzugt benutzt wird.



Aber, und das ist ein großes Aber, Warum ist bei uns Menschen die rechte Seite bevorzugt, bevorzugt?



Nur mal so zum Einordnen.



Bei Mäusen ist das Verhältnis der Links- und Rechtsquota 50-50.



Genau wie bei Katzen.



Bei Makaken nutzen ein Drittel ihre linke Hand, ein Drittel die rechte, ein Drittel legt sich nicht fest.



Und Schimpansen sind wie andere Menschenaffen auch vermutlich eher Rechtshänder.



Auch wenn das Verhältnis nicht so extrem ist wie bei uns.



Zum Vergleich, bei Schimpansen sind rund 70% rechtshändig, rund 30% linkshändig.



Bei uns sind rund 90% rechtshändig und 10% linkshändig.



Das ist ein bisschen schwierig festzulegen,
weil es ja immer noch Menschen gibt, die nicht ihre eigentlich dominante Hand benutzen.



Was uns Menschen sonst noch von den meisten anderen Tieren unterscheidet, ist unsere Sprache.



Genauer gesagt, in unserem Gehirn haben wir ein Sprachzentrum.



Und da Sprache sehr viel mit Schreiben zu tun hat und beim Schreiben am besten eine Händigkeit zu erkennen ist,
könnte man ja vermuten, dass es da einen Zusammenhang gibt.



Für gewöhnlich liegt das Sprachzentrum in der linken Hirnhälfte,
also in der Hirnhälfte, die für die Steuerung der rechten Körperhälfte verantwortlich ist.



Erkannt hat das Pierre Paul Broca.



Im Jahr 1865 sagte er, wir sprechen mit der linken Hemisphäre.



Er hatte nämlich an Schlaganfallpatienten geforscht und festgestellt,
dass bei denen nach einem Schlaganfall in der linken Hirnhälfte deren rechte Körperhälfte teilweise gelähmt war.



Sie konnten Sprache zwar noch verstehen, aber nicht mehr selber sprechen.



Diese linkseitige Sprachdominanz ist übrigens ganz unabhängig davon, welche Sprache wir sprechen.



Egal ob chinesisch, arabisch oder deutsch.



Das Sprechen wird von der linken Hirnhälfte gesteuert.



Also bei 90 Prozent der Menschen ist es so, dass das Sprachzentrum links sitzt.



Der Sitz des Sprachzentrums wird stark beeinflusst von der Händigkeit.



95 Prozent aller Rechtshänder haben das Sprachzentrum links.



Und bei den Linkshändern sind es immerhin noch ca. 70 Prozent, die es auch links haben.



Sprache hat sich aus Gesten entwickelt.



Unsere Vorfahren haben wahrscheinlich am liebsten mit der rechten Hand rumgestikuliert.



Das Feuer oder so ähnlich.



Und schwupps!



Dort, wo diese Gesten im Hirn gesteuert wurden, entstand dann vermutlich das Sprachzentrum.



Das könnte der Grund dafür sein, dass das Sprachzentrum der meisten Menschen in der Hirnhälfte liegt, die für die Gesten am wichtigsten ist.



Und das ist bei Rechtshändlern eben links.



Also die Lage des Sprachzentrums ist eine Folge der weit verbreiteten Vorliebe für rechts.



Wie aber lässt sich erklären, dass sich bei unseren Vorfahren durchgesetzt hat, dass sie meistens mit der rechten Hand gestikulierten?



Es wird vermutet, dass es einen praktischen Vorteil hatte, wenn die meisten Individuen dieselbe Seite bevorzugten.



Wenn man die gleiche Hand benutzt, konnte man besser Bewegungsabläufe nachahmen, solange man nebeneinander sitzt und Werkzeuge baut.



Beim Gegenübersitzen wäre ein spiegelbildliches Nachahmen leichter.



Und vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum es noch Linkshänder gibt.



Und warum es ausgerechnet die Rechtshändigkeit ist, die sich durchgesetzt hat, das ist ein ungelöstes Rätsel.



Es hätte genauso gut Linkshändigkeit sein können.



Linkshänder sind genauso geschickt und erfolgreich wie Rechtshänder.



Es gibt übrigens auch Linkshänder, die es gar nicht wissen.



Wir leben nun mal in einer Rechtshändergesellschaft und da passen sich viele Menschen automatisch an.



Die Zahl der Rechtshänder nimmt zu, sobald die Kinder in die Schule kommen.



Ich merke das zum Beispiel bei mir.



Alles, was mir als Kind von irgendwelchen Erwachsenen beigebracht wurde, mache ich meistens mit rechts.



Sachen, die ich mir später selbst beigebracht habe, mache ich häufiger mit links.



Also zum Beispiel Flaschen öffnen.



Und für alle, die, wie ich, sehr am energiesparenden Arbeiten interessiert sind hier oben, gibt es einen Test,
mit dem ihr herausfinden könnt, ob ihr links, rechts oder vielleicht sogar beidhändig seid, wie Leonardo da Vinci.



Die Grenzen sind da fließend.



Hundertprozentig reine Rechts- oder Linkshänder sind gar nicht mal so häufig, wie man denkt.



Jedenfalls, dieser Test ist die Edinburgh Handedness Inventory.



Es gibt da 20 Fragen



Unter anderem geht es ums Schreiben, Malen, Werfen, Schneiden, Kämmen.



Eben alles, wofür man seine Hände so braucht.



Das Ergebnis des Tests sagt dann eben nicht nur, ob man rechts- oder linkshändig ist,
sondern auch, wie stark die Händigkeit ausgeprägt ist.



Link zum Test gibt es in der Videobeschreibung.



Dem Test nach bin ich übrigens so ein mittlerer Typ, also Beidhänder, weder links noch rechts.



Immerhin kann ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach spiegelbildlich schreiben könnt.



Ihr braucht einen Zettel und einen Stift.



Es gibt übrigens beim Thema Händigkeit natürlich viele andere Fragen.



Zum Beispiel, warum ist es überhaupt so, dass die linke Körperseite von der rechten Hirnhälfte gesteuert wird?



Und umgekehrt, ist es ungesund, wenn man Rechtshänder ist, für manche Sachen aber die linke Hand benutzt?



Es gibt zum Beispiel Leute, die lieber mit ihrer nicht-dominanten Hand masturbieren.



Oder hat es Vorteile, beide Hände zu trainieren?



Wenn ihr dazu noch ein Video haben wollt, schreibt es gern in die Kommentare.



Und jetzt noch das spiegelbildliche Schreiben.



Also klebt euch einen Zettel auf die Stirn und dann schreibt ihr mit eurer starken Hand euren Namen oder irgendein anderes Wort auf den Zettel.



So, wie ihr mehr oder weniger immer schreiben würdet.



In diesem Sinne, bis zum nächsten Video, hier auf eurer Lieblingsseite.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号