德语助手
2024-09-22
Noch Fragen?
Na gut, dann diese fünfeinhalb Fakten zum Oktoberfest:
Fakt 1: Die Rolltreppen der U-Bahn-Station zum Oktoberfest fahren jetzt schneller als sonst.
Ja, das ist ein Trick der Stadt, um ratzfatz tausende Leute aufs Festgelände zu befördern - einfach einen Gang schneller schalten!
Das ist auch nötig - das Oktoberfest in München ist nämlich das größte Volksfest der Welt.
Fressbuden, Fahrgeschäfte, Festzelte, alles riesig.
Mehr als 2 Wochen lang geht's hier rund und dafür kommen etwa 6 Millionen Menschen aus der Umgebung und der ganzen Welt.
Meistens im Dirndl.
Oder in Lederhosen.
Aber während die einen in der Zeit nach München strömen,
gibt es auch tausende Münchner, die dann lieber aus ihrer Stadt fliehen, um nix davon mitzukriegen.
Fakt 2: Das Oktoberfest war ursprünglich ne fette Hochzeitsparty.
Im Oktober 1810, also vor mehr als 200 Jahren,
haben sich Prinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese das Ja-Wort gegeben.
Und das wurde ordentlich gefeiert.
Sogar mit einem Pferderennen auf der Wiese, die später nach der Braut Therese benannt wurde, also Theresienwiese.
Und da duften die Münchener auf der Wiesn mitfeiern.
Das fanden sie so gut, dass sie dieses Fest ab da jedes Jahr feierten.
Aber es gab ein Problem: Das Oktoberfest war halt im Oktober und deshalb gab's oft Kackwetter.
Also haben die Münchener das Oktoberfest vorverlegt.
Einfach in den September geschoben, weil das Wetter da besser ist.
Könnt ihr ja mit euren Geburtstagen vielleicht auch so machen.
Fakt 3: Wer im Bierzelt arbeitet, braucht Muckis.
So ein voller Bierkrug, auch Mass genannt, wiegt nämlich über 2 Kilo.
Und davon trägt man hier nicht nur einen sondern mehrere auf einmal.
Viele Bedienungen trainieren deshalb schon wochenlang im Voraus.
Der Rekord bei den Frauen liegt bei 19 Bierkrügen auf einmal.
Ein Mann hat sogar mal 29 geschafft. Krass!
Fakt 4: Viele Italiener lieben das Oktoberfest!
Wenn die Straßen aus dem Süden plötzlich mit Reisebussen und Campingwagen verstopft sind,
dann liegt das am Italiener-Wochenende in der Mitte des Oktoberfests.
Italiener rollen dann nämlich gerne in Gruppen über die Alpen, um mitzufeiern.
Für dieses Wochenende gibt's auf dem Oktoberfest dann sogar extra Verstärkung von Polizei und Feuerwehr aus Italien.
Fakt 5: Das zweitgrößte Oktoberfest gibt's in Brasilien.
In der Stadt Blumenau.
Die wurde nämlich mal von deutschen Einwanderern gegründet und die haben ihr Fest aus Deutschland sozusagen mitgeschleppt.
Auch in anderen Ländern wird das Oktoberfest mittlerweile groß gefeiert.
Zum Beispiel in den USA, China und Japan.
Und jetzt noch der halbe Fakt, weil, fehlt da nicht was auf der Wiesn? Da wo das Oktoberfest stattfindet?
Also ja, im Wort Wiesn, fehlt das e - Stimmt.
Aber das ist bayrisch und deshalb richtig.
Ich meine, da fehlt irgendwie die Wiese, oder? Ist eher Asphalt.
Man sagt aber trotzdem Wiesn.
Wart ihr denn vielleicht auch schonmal auf dem Oktoberfest?
Oder ist das eher nix für euch?
Ich bin gespannt, was ihr zu sagen habt! Also legt los!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧