- cmChao
- 沙发
Wie schreibt man ein Tagebuch?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man ein Tagebuch führt. Das kann zum Beispiel so aussehen:
##
Dienstag, 21.10.2014
Heute war ich mit Tom und Aslan im Eiscafé. Dort haben wir Tomke und Anna getroffen. Wir haben uns supernett unterhalten. Klar - alle waren einverstanden, dass wir uns noch einmal hier treffen. Besondert gut hat mir gefallen ... .
Anna scheint mich zu mögen. Ich werde sie morgen auf dem Schulhof ansprechen, denn wir haben ja ein Thema, über das wir uns unterhalten können: unser Lieblings-Eiscafé. ##
oder in der Kurzform...
##
21.10.2014
Mit Tom und Aslan im Eiscafé gewesen. Tomke und Anna getroffen, total nett.##
Bei einem Aufsatz zum Thema "Tagebuch" werden in der Regel Tagebucheinträge mit vollständigen Sätzen verlangt, wie im ersten Beispiel.
Persönliche Erinnerungen:
Tagebucheinträge verfasst man anders als einen Aufsatz über ein bestimmtes Thema. In einem Tagebucheintrag hält man Erinnerungen fest, von denen man persönlich sehr berührt ist, worüber man sich gefreut oder geärgert hat.
Reihenfolge der Gedanken:
Im Tagebucheintrag sind Gedanken häufig nicht so sortiert wie in einem anderen Aufsatz. Oft verbindet man verschiedene Geschehnisse oder Gefühle mit bestimmten Ereignissen. In der Folge kommt es unter anderem zu zeitlichen Sprüngen.
Innerer Monolog:
In Tagebucheinträgen spricht man oft mit sich selber. Dies zeigt das folgende
Beispiel:
##
Ich weiß gar nicht, was ich mir dabei gedacht habe. Warum habe ich das bloß gemacht? ##
##########
Stil und Schreibweise:
Das Tagebuch wird normalerweise persönlich geschrieben und folgt dabei keiner festgelegten Norm. Sie müssen nicht auf irgendwelche Formalia achten, denn normalerweise schreiben Sie letzten Endes für sich selbst. Vielleicht bietet das Tagebuch Ihnen sogar die Möglichkeit, sich ein wenig auszuprobieren.
Stilblüten, Phrasen, hektische Einträge und ausschweifende Beschreibungen sind also genauso üblich, wie alle anderen Spielarten von Poesie und Sprache. Denken Sie beim Tagebuch-Schreiben nicht an potentielle Leser und achten Sie nur bedingt auf Ausdrucksweise und Rechtschreibung. Sie selbst sind der Adressat und niemand sonst.
2017/4/27 6:37:05