da-
siehe auch dar-
I. adverbiell
1. in pronominaler Funktion im allgemeinen unbetont, nur in demonstrativer Verwendung betont
a) vertritt ein Nomen, mit Ausnahme von Personenbezeichnungen, oder einen Satz
Beispiel:
dabei, dadurch, dafür, dagegen, daher, dahin, dahinter, damit, danach, daneben, daran, darauf, daraus, darein, darin, darob, darüber, darum, darunter, davon, davor, dawider, dazu, dazwischen
trennbar
Beispiel:
daherab, daheran, daherauf, daheraus, daherein, daherüber, daherum, daherunter, dahinab, dahinauf, dahinaus, dahindurch, dahinein, dahinüber, dahinunter, dahinten, dahinterher
b) vertritt selten auch Personenbezeichnungen, aber nur in räuml. Beziehung
Beispiel:
dahinter, daneben, davor, dazwischen
2. pronominal, stets betont
veraltend, gehoben wo-
Beispiel:
daher, daran, darin, davor
##
II. konjunktional
1. in der echten Konjunktion bedeutungsmäßig nicht mehr zu fassen
Beispiel:
damit
2. in den im Übergang zur Konjunktion begriffenen Pronominaladverbien schimmert der pronominale Charakter noch mehr oder weniger stark durch
Beispiel:
dabei (jedoch),
dafür (schließlich),
dagegen (hingegen),
daher (deshalb),
damit (somit),
danach (infolgedessen, dann),
daneben (außerdem),
darauf (dann, deshalb),
darum (deshalb),
dazu (außerdem)
2017/7/13 23:19:56