德语助手
2025-03-19
Hallo meine Lieben!
Schön, dass ihr wieder dabei seid.
Heute wird es richtig spannend, denn wir schauen uns Ausdrücke an, die etwas mit den Haaren zu tun haben.
Als Muttersprachlerin kann ich euch garantieren, diese Ausdrücke solltet ihr unbedingt kennen.
Los geht’s!
Wir fangen an mit “um ein Haar”.
Um ein Haar wäre der Ball ins Tor gegangen.
Dieser Ausdruck bedeutet, dass etwas fast passiert wäre, aber im letzten Moment doch nicht eingetreten ist.
Ein Synonym zu “um ein Haar” ist “um Haaresbreite”.
Wir konnten dem Autounfall nur um Haaresbreite entgehen.
Man drückt damit eine knappe Situation aus, in der etwas gerade noch so vermieden wurde.
Sie hätte um ein Haar den letzten Zug verpasst.
sich in den Haaren liegen
Meine Geschwister liegen sich oft wegen der Spielsachen in den Haaren.
Damit beschreibt man eine heftige Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Personen.
Meistens handelt es sich um wiederkehrende Konflikte, die oft emotional und lautstark ausgetragen werden.
Oder: Seit Wochen liegen mein Mann und ich uns wegen jeder Kleinigkeit in den Haaren.
Bestreiten also wegen jeder Kleinigkeit.
“Sich in den Haaren liegen” hat viele Synonyme wie zum Beispiel “sich in den Haaren haben”, “sich in der Wolle liegen” oder auch “sich in der Wolle haben”.
Hier ein Beispiel aus den Nachrichten.
Die Unionsschwestern CDU und CSU hatten sich dermaßen in den Haaren, dass ihre Trennung im Raum stand.
Kein gutes Haar an jemandem oder etwas lassen.
Sie ließ kein gutes Haar an ihrem Exfreund und erzählte nur Schlechtes über ihn.
Wenn jemand kein gutes Haar an jemandem oder etwas lässt, dann kritisiert er ohne Zurückhaltung.
Das bedeutet, dass jemand oder etwas völlig schlecht und fehlerhaft dargestellt wird ohne positive Aspekte zu erwähnen.
Die Lehrerin ließ kein gutes Haar an meiner Prüfung.
Das bedeutet, dass die Lehrerin alles kritisiert hat und nichts Gutes gesagt hat.
Sich bis aufs Haar gleichen.
Die Zwillinge gleichen sich bis aufs Haar.
Ich kann sie nicht auseinanderhalten.
Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn sich zwei Menschen oder Dinge äußerlich kaum voneinander unterscheiden.
Die Fälschung des Gemäldes gleicht dem Original bis aufs Haar.
Man kann sie kaum voneinander unterscheiden.
Was bedeutet es, wenn jemand Haare auf den Zähnen hat?
Meine Kollegin ist zwar jung, aber sie hat Haare auf den Zähnen und setzt sich immer durch.
“Haare auf den Zähnen haben” bedeutet, dass jemand sehr rechthaberisch und durchsetzungsfähig ist.
So eine Person lässt sich nichts gefallen und kann auch als streng oder furchteinflößend wahrgenommen werden.
Die Politikerin hat Haare auf den Zähnen und lässt sich von niemandem einschüchtern.
Unser Lehrer hat Haare auf den Zähnen.
Aus diesem Grund traut sich niemand, den Unterricht zu stören.
Man hat in der Regel Angst oder Respekt vor Menschen, die Haare auf den Zähnen haben und weicht Konflikten mit ihnen lieber aus.
an den Haaren herbeigezogen
Paul sagt, dass der Hund seine Hausaufgaben gefressen hat.
Das klingt ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Dieser Ausdruck bedeutet, dass etwas nicht logisch oder überzeugend ist.
Eine Aussage oder eine Argumentation wird als unrealistisch angesehen.
Wir benutzen diesen Ausdruck auch für erfundene, also falsche Fakten.
Die Aussage, dass Schokolade beim Abnehmen hilft, ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen.
Das kann doch nicht wahr sein.
Das kann doch nicht stimmen.
Jemand dann kein Haar krümmen können.
Mein Hund sieht zwar gefährlich aus, aber er würde dir niemals auch nur ein Haar krümmen.
Dieser Ausdruck bedeutet, dass man einer Person kein Leid zufügen oder sie niemals verletzen könnte.
Auch wenn Paul manchmal streng wirkt, würde er keinem Menschen ein Haar krümmen.
Polly hat ein großes Herz und könnte nicht einmal ihrem schlimmsten Feind ein Haar krümmen.
Jemandem die Haare vom Kopf fressen.
Meine Freundin frisst mir die Haare vom Kopf, weil sie jeden Tag Essen bestellt.
"Jemandem die Haare vom Kopf fressen" ist ein scherzhafter Ausdruck und bedeutet, dass jemand sehr viel isst,
und dadurch hohe Kosten für eine andere Person verursacht.
Meine Katze will nur teures Futter.
Sie frisst mir noch die Haare vom Kopf.
Mit drei Kindern zu Hause ist der Kühlschrank immer leer.
Sie fressen mir die Haare vom Kopf.
Wir kommen nun zum letzten Ausdruck für heute.
Sich die Haare raufen.
Das Verb raufen beschreibt diese Bewegung.
Man zieht oder zupft an etwas.
Mein Computer ist abgestürzt und die ganze Arbeit ist weg.
Ich könnte mir die Haare raufen.
Sich die Haare raufen bedeutet, dass man verzweifelt oder ratlos ist und nicht weiß, was man tun soll.
Als er den hohen Betrag auf der Rechnung sah, raufte er sich die Haare.
So viele Formulare für eine einfache Anmeldung.
Da kann man sich echt nur die Haare raufen.
So meine Lieben, das war’s für heute.
Welchen Ausdruck fandet ihr am besten?
Lasst es mich unten in den Kommentaren wissen.
Bis nächste Woche!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧