德语助手
2021-02-15
Jedes Jahr nehmen sich Millionen von Menschen vor, endlich schlanker, gesünder, sportlicher und erfolgreicher zu werden. Und halten dann doch nicht daran fest. Wenn du keine Lust auf die ewig gleichen Neujahrsvorsätze hast, dann habe ich heute eine Alternative für dich.
Ich möchte dir nämlich Vorsätze zeigen, die dein Wohlbefinden wirklich auf ein neues Level bringen können. Weil sie nicht aus einem Gefühl aus, Mangel und Minderwertigkeit entstehen, sondern aus einem Gefühl von Liebe und Fürsorge. Und wie diese Vorsätze aussehen können?
Das erfährst du jetzt. Ist dir schon mal aufgefallen, dass viele Neujahrsvorsätze auf reinen Äußerlichkeiten basieren. Wir wollen schöner werden und schlanker und erfolgreicher. . .
Und selbst wenn wir uns irgendwie vornehmen, dass wir mehr schöne Erlebnisse haben wollen, steht dahinter oft so ein Gedanke, dass wir dann unseren Kollegen bei der Arbeit irgendwie davon vorschwärmen können, oder dass wir dann bei Instagram mehr likes dafür bekommen.
Viele Vorsätze basieren also auf dem Gefühl nicht gut genug zu sein, dass wir nicht schön genug wären, nicht schlank genug wären, nicht produktiv, nicht erfolgreich genug, nicht klug genug. Das heißt sie entstehen aus einem Gefühl von Scham und Minderwertigkeit heraus. Und durch das erreichen dieser Ziele und das verfolgen dieser Ziele versuchen wir diesen Mangel zu beheben.
Wie wäre es, wenn wir das Ganze mal ein bisschen anders aufziehen, und nicht aus einem Gefühl von Mangel und Scham und Minderwertigkeit heraus Vorsätze kreieren, sondern aus einem Gefühl der Fülle und der Selbstliebe heraus.
Wie wäre es, wenn wir dabei mal aus unserem Herzen entscheiden, indem wir uns selbst liebevoll und mitfühlen und nachsichtig begegnen. Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie solche Vorsätze aussehen könnten und hier sind meine folgenden fünf Vorschläge für dich.
Erstens. Ich muss mich nicht beweisen, denn ich bin bereits jetzt gut genug. Ich muss nicht etwas erreichen, um ein Wert unter Beweis zu stellen. Ich muss niemanden davon überzeugen, dass ich wertvoll bin oder dass sich Liebe verdiene.
Ich bin gut genug so wie ich bin. Und wenn ich mir etwas fürs nächste Jahr vornehmen dann, weil es mein persönlicher Wunsch ist in dieser Hinsicht zu wachsen, und nicht weil ich mich in dieser Hinsicht beweisen müsste,
oder weil ich jemand werden muss. Ich bin bereits jemand. Ein guter schnell Check übrigens um festzustellen, ob deine Ziele aus dir heraus motiviert sind, oder ob sie nur dazu dienen anderen etwas zu beweisen und von anderen Anerkennung und Bewunderung zu erhalten,
ist, in dem du dich selbst fragst, ob du dieses Ziel auch erreichen möchtest, wenn niemand mitbekommt, dass du es erreicht hast.
Also würdest du auch zehn Kilo gewicht verlieren wollen, wenn absolut niemand bemerken würde, dass du anders aus siehst, dass du schlanker bist, ist die Beförderung für dich auch dann noch so unfassbar wichtig, wenn du sie Geheim halten müsstest und niemand davon erfahren würde, dass du befördert wurdest.
Sind diese Ziele dann auch noch so wichtig? Wenn nicht, dann ist es ein relativ gutes Anzeichen dafür, dass du nur anstrebst, um von anderen Bewunderung und Anerkennung zu erhalten. Zweitens. Ich gebe mir die Erlaubnis zu wachsen.
Im Leben gehen wir so oft mit dem Anspruch um, dass wir von vornherein alles wissen und alles können müssen. Wir haben unseren ersten Tag vielleicht in neuen Job. wir setzen uns so sehr unter Druck und haben so hohe erwartungen an uns, und dass wir alles richtig machen, dass wir alles sofort super machen, dass alle gleich von uns begeistert sind. Und. . .
Wir fangen vielleicht mit Yoga oder Meditation an, und erwarten von uns sofort die kompliziertesten Posen durchführen zu können, oder so flexibel zu sein wie die Yoga-lehrerin oder so lange still sitzen zu können.
Aber im Leben geht es nicht darum Dinge zu können. Im Leben geht es darum Dinge zu lernen. Darum gibt ihr die Erlaubnis zu wachsen. Und wenn du das machst, wenn du von vornherein, dir erlaubst, dass du wachsen und dazu lernen darfst. Dann
hast du viel weniger mit Stress und Druck und. . . und diesen hohen Ansprüchen zu kämpfen. Und du wirst dich im Nachhinein auch viel weniger mit schlechtem Gewissen plagen müssen. Statt von dir zu erwarten perfekt zu sein. Freu dich einfach auf all die Dinge, die du im neuen Jahr dazu lernen darfst.
Damit unmittelbar verknüpft ist der nächste Vorsatz nämlich Drittens. Ich darf Fehler machen. Wenn wir uns die Erlaubnis geben zu wachsen, dann bedeutet das und davon kannst du ausgehen, dass du auch Fehler machen wirst. Und das ist vollkommen in Ordnung. Aber bei unseren Neujahrsvorsätzen geht es in der Regel immer um Optimierung.
Es geht darum besser zu werden, noch produktiver zu werden, noch schlanker zu werden, noch effektiver zu arbeiten. Es geht immer um diese Selbstoptimierung und was wir dabei vollkommen vergessen ist, dass wir Menschen sind, und keine Maschinen.
Und als Menschen haben wir nicht immer Lust auf Sport. Und wir haben nicht immer die Willensstärke nein zu sagen, oder Schokolade zu widerstehen, oder wir haben auch nicht immer die das Selbstvertrauen, um unsere eigenen Bedürfnisse durchzusetzen.
Fehler sind absolut unvermeidbar und sie sind okay. Sie dürfen passieren und wir brauchen sie sogar um zu wachsen. Deswegen gib dir ja auch von vornherein die Erlaubnis, Fehler machen zu dürfen.
Sagt ihr, ich gebe mein Bestes und ich werde auch im neuen Jahr mein Bestes geben. Aber ich werde garantiert Fehler machen und das ist in Ordnung. Und wo wir gerade bei Fehlern sind, lautet der vierte Vorsatz. Ich verzeihe mir.
Das neue Jahr ist auch immer eine wunderbare Möglichkeit, um neu zu beginnen. Und natürlich gelingt es nicht so einfach, sämtliche Glaubenssätze, Überzeugung, Selbstzweifel, der Vergangenheit über Bord zu werfen und ganz neu anzufangen. Aber ein guter erster Schritt kann darin bestehen, dass du dir selbst verzeihst.
Verzeihe dir für all die Dinge, die du der Vergangenheit gemacht hast, oder nicht gemacht hast, und dir jetzt schlaflose Nächte bereiten. Verzeihe dir für all die Fehler, die du bereust.
Verzeihe dir für all das, was Schuldgefühle in dir auslöst. Du hast dein Bestes gegeben. Du bist nur ein Mensch. Und du hast dich nicht immer vollständig unter Kontrolle.
Vielleicht trägst du auch Verletzungen mit dir herum, schlimme Erfahrungen aus der Vergangenheit, Dinge, die dich geprägt haben. Deswegen sei nachsichtig mit dir und vergib dir selbst. Fünftens. Meine Bedürfnisse zählen.
Wenn wir uns Vorsätze machen, dann vergessen wir auch das Wichtigste dabei, und vor allem auch die Voraussetzung um alle anderen Ziele überhaupt erreichen zu können. Nämlich all das, was wir brauchen, um gesund und glücklich zu sein.
Darin nimm dir ruhig mal ein paar Minuten zeitgleich jetzt im Anschluss an dieses Video. Und überlege, was du brauchst eigentlich? Was ist es, was dir fehlt? Was ist es, was dir gut tut, wonach du verlangst, wonach du dich sehnst.
Ist das vielleicht mehr Entspannung? Ist das mehr Zeit für dich? Ist es vielleicht mehr Kontakt zu anderen Menschen? Mehr schöne Unternehmung, vielleicht wieder eine neue Herausforderung oder irgendein Jahr ein neues Abenteuer für dich.
Darum trifft ein Abkommen mit dir selbst in deinen Bedürfnissen im neuen Jahr mehr Aufmerksamkeit und mehr Zeit zukommen zu lassen. Noch besser erstellen gleich jetzt eine Liste von Dingen, die du machen kannst, um deine Bedürfnisse zu erfüllen. Also was könntest du zum Beispiel machen, um für mehr Entspannung zu sorgen in deinem Leben, oder um mehr schöne Erlebnisse zu haben.
Schreibt ihr das alles auf im idealen Fall, planst du es natürlich auch direkt ein, damit du wirklich wirklich wirklich umsetzt im neuen Jahr. Und wenn du am Ende bei dem Vorsatz landest, mehr Yoga zu machen. Dann machst du es wenigstens von vornherein aus den richtigen Gründen.
Nämlich nicht weil du mit anderen Leuten mithalten willst, weil du dir irgendwelche fancy Yoga-hosen kaufen möchtest, oder weil die Kilos verlieren oder deine Muskeln strafen möchtest,
sondern weil du es aus einem, aus einem Bedürfnis heraus tust, aus einem Gefühl der Selbstfürsorge, weil du weißt, dass es dir damit besser geht, dass du dich wohl fühlst und das es dir energie schenkt.
Ich bin gespannt, was du von meinen alternativen Neujahrsvorsätzen hältst. Vielleicht ist ja was für dich dabei, wenn ja schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Schreibt mir auch gerne in die Kommentare, wenn du etwas ganz wichtiges vermisst hast, oder wenn du auch einfach noch eine Ergänzung hast, und ihr weitere Vorsätze einfallen die, die aus Liebe und Fürsorge entstehen und aus dem Herzen heraus kommen, und nicht aus diesem Gefühl von Minderwertigkeit und Scham.
Und ich hoffe, dass dir dieses Video dabei helfen konnte, vielleicht mit einem etwas veränderten Mindset ins neue Jahr zu starten. Und seine Vorsätze, wenn du denn welche erstellst, nicht mit einem Fokus auf Gängelung und Mäßigung erstellst und dem Fokus auf Liebe und Selbstfürsorge.
Mehr dazu wie du dein Schönstes und Bestes Leben führen kannst, findest du natürlich auch im neuen Jahr auf meinem Kanal jeden Sonntag, veröffentliche ich ein neues Video. Immer morgens um zehn schallte ein Abonnieren noch besser mein Kanal.
Und klicke auf diese kleine Glocke, damit du wirklich informiert wirst, wenn ein neues Video von mir hoch geladen wird. Ich freue mich sehr darauf, dich im neuen Jahr zu wiederzusehen. Und jetzt bleibt mir nicht viel anderes übrig als die einen wundervollen, guten, glücklichen und gesunden Rutsch ins neuen Jahr zu wünschen.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧