• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Auf der Pressekonferenz wurden nächste Forschungschritte angekündigt.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]教师节特辑📚 | 在德国当老师是种什么体验?

2025-09-10

  • 0
  • 0
视频播放地址

Lehrerin werden: Mein Berufseinstieg am Gymnasium | alpha Uni


Ich bin definitiv noch Berufsanfängerin.



Ich bereite jetzt erstmal eine Geschichtsstunde für die achte Klasse vor.



Morgen gehts um die Ursachen der Französischen Revolution.



Ich würde versuchen, mit einem Experiment einzusteigen.



Wo sie Bonbons bekommen und zwei Personen bekommen deutlich mehr.



Ich hab schon das Gefühl, dass man natürlich stark das Leben von jungen Menschen beeinflusst.



Und da hat man natürlich eine Verantwortung.



Guten Morgen zusammen.



Guten Morgen.



Setzt euch hin.



Ich bin Nadine, ich unterrichte die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik und Gesellschaft.



Und arbeite jetzt im zweiten Berufsjahr als Lehrerin am Christoph-Scheiner-Gymnasium in Ingolstadt.



(1 Tag vor der Geschichtsstunde - der Unterricht für heute ist vorbei, aber Feierabend hat sie noch lange nicht.)



(Nadine wird bis 18 Uhr an der Vorbereitung für morgen sitzen.)



Das Erste, was ich mache, ist, dass ich mir aufschreib, auf den Stundenplan schau, was hab ich morgen für Fächer.



Wenn ich mir alles aufgeschrieben hab, was ich heut noch machen muss, priorisiere ich sozusagen.



Was muss ich als Erstes tun, was muss auf jeden Fall heute gemacht werden.



Setz mir eine Deadline, wie lang möchte ich heute arbeiten.



(Vollzeit-Gymnasiallehrer:innen unterrichten netto "nur" 23 Stunden. Mit Vor- und Nachbereitung hat Nadine aber eine 6-Tage-Woche.)



Im letzten Jahr hab ich aufgrund des hohen Arbeitsaufwands, den ich hatte, immer wieder gemerkt, dass ich an meine Grenzen komm, weil ich gerade während der Abiturzeit eigentlich jeden Tag gearbeitet hab.



Wenns dann nötig war, oft tatsächlich bis 23 Uhr abends.



Ich musste um fünf Uhr aufstehen.



Das war immer schon eine belastende Zeit.



Deswegen hab ich mir vorgenommen, mir eine Deadline für jeden Abend zu setzen.



Also ich versuche seit dem Schuljahr, es zu schaffen, dass ich spätestens um 18 Uhr Feierabend mach.



Dann lass ich den Stift fallen.



Und was nicht vorbereitet ist für den nächsten Tag, ist spontan.



Das ist viel Arbeit, die man damit hat.



Das ist das Erste, was kommt.



Das Zweite ist natürlich, dass ich als Berufsanfänger eigentlich auf dem weißen Papier anfange.



Außer ich hab im Referendariat zufällig die Klasse schon mal gehabt.



Aber so Stunden aus dem Referendariat häufig nicht so realitätsnah.



Ich bereite jetzt erst mal eine Geschichtsstunde für die achte Klasse vor.



Morgen gehts um die Ursachen der Französischen Revolution.



(Erster Schritt: Recherchieren in Schulbüchern, Nadine hat nicht immer alle Inhalte auswendig im Kopf.)



Diese Stunde, die ich morgen unterrichte, die hab ich schon mal gehalten.



Die Sache ist allerdings die, dass ich letztes Jahr an einer Schule war, in der wir Doppelstunden-Prinzip haben.



Und ich jetzt das Ganze auf 45 Minuten reduzieren muss.



Wenn ich eine Stunde plane, dann überlege ich mir, okay, was soll am Ende rauskommen.



Z.B. entwerfe ich mir jetzt ein grobes Tafelbild.



(Nadine will, dass die Schüler:innen die Ursachen der Französischen Revolution im Unterricht selbst erarbeiten.)



Die eine Gruppe soll gesellschaftliche Ursachen herausfinden, die andere wirtschaftliche.



Das soll am Ende von den Schülern selber kommen.



Das muss nicht genau so aussehen, wie das, was ich mir ausgedacht hab, aber so grob in die Richtung möchte ich, dass sie kommen.



Ich hab die Stunde fertig.



Weil wir auf einer abstrakteren Ebene sind, würde ich versuchen, sozusagen, mit einem Experiment einzusteigen.



Wo sie sozusagen ein paar Bonbons bekommen, und zwei Personen bekommen deutlich mehr Süßigkeiten.



Dadurch merken sie, ich fühle mich unfair behandelt, ich fühle mich vernachlässigt oder ich bin wütend.



Das ist eine ähnliche Gemütslage wie wir sie in der Französischen Revolution haben.



Wenn das nicht klappt, muss ich mir spontan überlegen...



So was plane ich auch nicht, weil da muss man spontan reagieren können.



Das ist die Kunst, dafür werden wir ausgebildet, dass wir letztlich genau mit dem arbeiten können, was uns entgegenkommt.



Das ist bei jeder Klasse anders.



Ich bin definitiv noch Berufsanfängerin.



Ich weiß gar nicht, wann ich das nicht mehr sein werde.



Aber auf jeden Fall die ersten zwei Jahre, würde ich sagen.



(Noch eine Stunde Zeit bis zum Unterrichtsbeginn.)



Der Kopierer ist eine große Gefahr und Stau und, dass man auf dem Vertretungsplan eingeteilt wird, wenn man eine Freistunde hat und spontan in eine Klasse muss.



Jeder Schultag ist eine Herausforderung für sich.



Und was Neues, kranke Kinder, kranke Kolleg*innen oder irgendwas passiert in den Klassen, schlechte Noten vorher rausbekommen.



Das ist jeden Tag was Besonderes.



Guten Morgen ihr zwei.



(Erstes Ziel: Kopierraum! Glück gehabt, nichts los.)



Man muss natürlich spontan und flexibel sein, weil häufig der Einsatz in einer anderen Klasse kommt, wo man überhaupt nicht darauf vorbereitet ist.



Und es vielleicht erst eine Viertelstunde vorher erfährt.



(Nächstes Ziel: Vertretungsplan. Nadine hat eigentlich eine Freistunde in der 2.)



Der ist von vor 10 Minuten, aktuell schauts gut aus, dass ich nicht vertreten muss heute, genau.



Zweite Stunde Freistunde.



(Noch 10 Minuten bis Unterrichtsbeginn)



Ganz am Anfang, wenn man dann vor einer Klasse steht und sich sehr darauf konzentrieren muss, wie spreche ich mit denen, wie beginne ich eine Stunde, wie stelle ich meine Fragen.



Oder ganz einfach, dass man inhaltlich das Richtige spricht.



Dann tut man sich schwer damit, die ganz Klasse im Blick zu behalten.



Also, ich habe lange gebraucht, bis ich das Gefühl hatte, ich sehe, was in der Klasse passiert.



(Nadine bereitet das Experiment vor.)



Alle für mich?



Alle für dich.



Da hab ich schon bei manchen flüstern hören, boah wie unfair ist das eigentlich.



Warum kriegt der so viele und ich nicht.



Guten Morgen zusammen.



Guten Morgen.



Setzt euch hin.



Das Studium ist vor allem auf den fachwissenschaftlichen Hintergrund ausgerichtet.



Und überhaupt nicht auf die Themen, die man in der Schule behandelt, sondern natürlich eher so vorbereitend, dass wir uns die Themen später selber aneignen können.



Weil wir das Hintergrundwissen haben, wie man arbeitet in dem Fach.



Und ehrlich zu sagen, das Unterrichten ist für mich der geringste Stress in meinem Beruf.



Das ist sogar die schönste Zeit des Tages, weil ich Menschen gegenüberstehe, auch mit denen lachen kann und Spaß hab.



(Weitere Aufgaben einer Lehrkraft: Nachbereitung des Unterrichts, Korrekturen, Fortbildungen, Konferenzen, Eltergesrpäche, Auflüge, Wandertage)



(Brutto-Einstiegsgehalt als angestellte Lehrkraft: rund 4.000 Euro)(Brutto-Einstiegsgehalt als verbeamtete Lehrkraft: rund 4.200 bis 4.700 Euro)



Die richtige Arbeit, so empfinde ich das, ist, wenn ich Dinge vorbereiten muss, korrigieren muss.



Der Korrekturaufwand verlagert sich oft aufs Wochenende.



Und da mehr Entlastung und mehr Zeit für die einzelnen Menschen, die einem gegenübersitzen, wäre dringend nötig.



Viele von euch haben schon kommentiert und gesehen, dass ich euch ein paar Bonbons auf den Tisch gelegt hab.



Und ich sehe, ein paar sind auch schon weg.



Hast du schon gegessen?



Pablo?



Nee, okay.



Ich hab zwei Personen ein bisschen mehr gegeben.



Die zwei haben auch einen Zettel von mir bekommen, den dürfen sie sich so, dass die anderen nicht sehen, was drauf steht, durchlesen.



(Auf den Zetteln steht:"Hole dir 5 Bonbons von deinen Mitschüler:innen".)



Laiza, fang mal an.



Eigentlich war das ganze erste Berufsjahr eine Herausforderung für mich.



Aber vor allem war im ersten Jahr sehr extrem, dass ich gleich eine Abiturklasse hatte.



In Geschichte und Sozialkunde.



Ich hab donnerstags immer Nachmittagsunterricht gehabt.



Dann kommt man nach Hause und setzt sich an den Schreibtisch und eigentlich weiß man schon, der ganze Abend wird für die Vorbereitung dieser ersten und zweiten Stunde am Freitag, Q12, draufgehen.



Weil viele Themen in der 12. Klasse drankommen, wo man jetzt vielleicht nicht der absolute Experte ist.



Und sich erst mal einlesen muss.



Man fragt sich immer, werde ich denen gerecht.



Weil letztlich gehts darum, dass die ein gutes Abitur machen.



Dafür bin ich verantwortlich, den Moment.



Da hat man schon oft die Zweifel, ob ich gut genug bin.



Ich möchte ein Bonbon haben. Danke.



Du gibst mir auch noch einen.



Wir brauchen als Lehrkräfte Psychologie genauso wie Pädagogik in unserem Alltag sehr viel, was leider in der Ausbildung zu kurz kommt.



Gerade das Pädagogische und das Didaktische, das würde ich mir mehr wünschen, dass wir mehr Handwerkzeug bekommen.



Das lernt man durch die Praxis, aber oft ist man am Anfang ein bisschen erschrocken, was man aus dem Stehgreif können sollte.



Du sollst mir noch dein Bonbon geben und du auch.



An diejenigen, die keine Aufgabenkarte hatten, wie gings euch jetzt?



Stefan, wie gings dir?



Ich hab gar nichts mehr.



Ich hab gar nichts mehr.



Ich habe weniger als andere.



Aha.



Andere Empfindungen vielleicht, wie fühlt sich das an, wenn jemand zu dir kommt und sagt, gib mir bitte das Bonbon, wenn die Person schon so viele hat?



Es könnte zusammenhängen mit den Steuern.



Okay.



Wie fühlt sich das an?



Ziemlich unfair vermutlich.



(Das Experiment ist geglückt.)



Lief super, ja.



Ich hatte erwartet, dass sie auf Gefühle gehen, aber das ist auch nicht schlecht, weil das passt.



Die haben total gecheckt, worauf ich hinaus möchte.



Ich fand das ganz gut, weil man konnte sich das besser vorstellen.



Man konnte das wirklich für sich fühlen.



(Nächste Aufgabe: Das Arbeitsblatt, mit dem sie die Ursachen der Französischen Revolution erarbeiten müssen.)



Ihr arbeitet jetzt zu zweit daran.



Ihr seht unter den Materialien auch schon mal ein vorgefertigtes Tafelbild.



Schreibt da bitte erst mal mit Bleistift rein, what ihr rausfindet. Okay?



Wir machen das später gemeinsam und schauen, dass wir alle das Gleiche auf dem Arbeitsblatt stehen haben.



Wenn ihr Fragen habt, meldet euch, dann komme ich zu euch.



(Die Schüler:innen tun sich schwer mit den gesellschaftlichen Ursachen, die wirtschaftlichen fallen ihnen leichter.)



Ich schreib, warum Frankreich in die Krise geriet.



Und zwar, dass die Preise der Güter im Vergleich zu den Löhnen viel zu sehr gestiegen ist.



Auf der wirtschaftlichen Seite, was konntet ihr da rauslesen?



(ch habe herausgelesen, dass die Löhne zwischen dem Jahr 1726 und 1789 um 22% stiegen, aber die Preise um viele mehr stiegen.



So ist es.



So eine ähnliche Situation, nicht so extrem, haben wir auch gerade.



Wir haben eine hohe Preissteigerung, aber die Löhne steigen nicht gleich schnell.



Hast du sehr gut zusammengefasst, Emanuel.



Das ist das, was wir erreichen wollen, dass sie selber nachdenken und die eigenen Schlüsse ziehen.



Wenn wir das alles zusammennehmen, können wir gut festhalten, dass wir...



Ja, Laiza, willst du es versuchen?



Hohe Unzufriedenheit im dritten Stand.



Sehr gut, genau.



Hohe Unzufriedenheit im dritten Stand.



Danke euch für die Stunde, wir sehen uns morgen wieder.



Ich fands ziemlich gut, weil wir haben das Thema verstanden.



Darum gehts ja in der Schule.



Hat sehr gut funktioniert.



Ich glaube, es ist hängen geblieben, was hängen bleiben sollte.



Sie sind auf den Punkt fertig geworden.



Genauso wie es sein sollte, ist leider seltenst so.



Meistens plane ich meine Stunden zu lang.



Jetzt müssen wir schnell raushüpfen, damit sie weitermachen können beim nächsten Lehrer.



(Nadine hat heute noch vier Unterrichtsstunden vor sich. Und danach heißt es wieder Vorbereitung für morgen...)



Könnte jemand noch die Tafel wischen?



Wenn ihr sehen wollt, wie es ist Gymnasiallehramt zu studieren, dann klickt hier und hier oben gibts auch noch ein anderes Video.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号