• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Es sägt niemand gern den Ast ab, auf dem er sitzt.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]语言也“分裂”?全球8000种方言的诞生奇迹

2025-10-05

  • 0
  • 0
视频播放地址

Wie sich Sprachen entwickeln


In der biblischen Geschichte des Turms zu Babel sprach die gesamte Menschheit einst dieselbe Sprache,
bis sie sich plötzlich in viele Gruppen teilte,
die einander nicht mehr verstanden.



Ob das wahr ist, wissen wir nicht.



Aber man kann die tausenden heutigen Sprachen mit Sicherheit auf eine viel kleinere Anzahl zurückführen.



Wie kommt es also, dass es so viele gibt?



Zu Beginn der Völkerwanderung war die Welt weit spärlicher bevölkert.



Gruppen mit derselben Sprache und Kultur zerfielen häufig in kleinere Stämme und gingen auf der Suche nach wild und fruchtbarem Land getrennte Wege.



Als sie sich an neuen Orten niederließen,
wurden sie voneinander isoliert und entwickelten sich auf unterschiedliche Weise.



Über Jahrhunderte mit unterschiedlichen Lebensbedingungen,
Ernährungsweisen und Nachbarn wurden aus ähnlichen Dialekten mit Variationen bei Aussprache und Wortschatz komplett verschiedene Sprachen,
die sich wiederum auch aufteilten.



Sprachforscher versuchen diesen Prozess nachzuvollziehen, indem sie mehrere Sprachen zu einem gemeinsamen Vorfahren, der Protosprache, zurückverfolgen.



Eine Gruppe verwandter Sprachen wird als Sprachfamilie bezeichnet,
die viele Zweige und Unterfamilien enthalten kann.



Woher weiß man, ob Sprachen überhaupt verwandt sind?



Ähnlich klingende Wörter verraten nicht viel.
Es könnte sich um falsche Freunde oder entlehnte Begriffe ohne gemeinsamen Ursprung handeln.



Grammatik und Syntax sind zuverlässigere Indikatoren,
ebenso wie der Grundwortschatz mit Pronomen,
Zahlen und Verwandtschaftsbezeichnungen,
die weniger häufig entlehnt sind.



Durch systematischen Vergleich dieser Merkmale und regelmäßiger Muster bei Lautveränderungen sowie Übereinstimmungen zwischen Sprachen können Linguisten Beziehungen bestimmen,
konkrete Entwicklungsschritte nachvollziehen und sogar undokumentierte Sprachen rekonstruieren.



Die Sprachwissenschaft kann sogar weitere historische Fakten enthüllen,
wie geografische Ursprünge und Lebensweisen antiker Völker,
bestimmbar anhand von eigenen und entlehnten Wörtern.



Linguisten haben zwei Hauptprobleme beim Erstellen von Stammbäumen dieser Sprachfamilien.



Erstens gibt es keine eindeutige Entscheidungshilfe,
wo die Verzweigungen enden sollten,
also welche Dialekte eigenständige Sprachen sind und umgekehrt.



Chinesisch gilt als eine eigene Sprache,
doch die Dialekte variieren so stark,
dass auch ein Chinesen nicht alle versteht,
während Spanier und Portugiesen einander oft verstehen.



Für tatsächlich gesprochene Sprachen gibt es keine eindeutigen Kategorien,
sondern flüssige Übergänge, die Grenzen und Klassifikationen überschreiten.



Sprache und Dialekt werden oft nur durch wechselnde politische und staatliche Faktoren statt durch sprachwissenschaftliche Merkmale unterschieden.



Wie viele Sprachen es gibt, kann daher mit 3.000 bis 8.000 beantwortet werden, je nachdem, wer zählt.



Das zweite Problem ist, je weiter man zur Spitze des Baumes in der Zeit zurückgeht,
desto weniger Anhaltspunkte gibt es für die Sprachen dort.



Die aktuelle Aufteilung der großen Sprachfamilien ist die Grenze,
bis zu der sich Beziehungen rechtssicher bestimmen lassen.



Man nimmt dabei an, dass Sprachen verschiedener Familien nicht miteinander verwandt sind.



Das kann sich jedoch ändern.



Viele Vorschläge für übergeordnete Beziehungen, die Überfamilien, sind nur spekulativ.
Aber manche werden weitgehend akzeptiert und andere erwogen.



Insbesondere bei Sprachen mit wenigen Sprechern, die nicht eingehend erforscht sind.



Vielleicht finden wir nie heraus, wie Sprachen entstanden sind oder ob alle Sprachen einen gemeinsamen Vorfahren haben,
der durch die Migration verloren ging.



Aber wenn du eine Fremdsprache hörst, gib Acht!



Sie könnte weniger fremd sein, als du denkst.



Wie beeinflusst Mehrsprachigkeit das Gehirn?



Finde es in diesem Video heraus und abonniere unseren Kanal für weitere Lektionen,
bei denen sich Weiterempfehlen wirklich lohnt.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号