德语助手
2021-05-18
Hi, ich bin Anne und gehe jetzt in's Kunstmuseum. Ich dachte immer, Museum okay, da hängen halt Bilder. Bilder kann ich mir auch online angucken.
Stellt sich heraus, es macht schon Sinn, die auch in echt zu sehen und warum? Das zeige ich euch jetzt. Ja, klingt eigentlich schon mal ganz nice, aber wisst ihr eigentlich wer dieser Johann Friedrich Städel ist?
Der war Kunstsammler in Frankfurt, der ist aber schon seit ungefähr 200 Jahren tot. Was er aber vorher festgelegt hat ist, dass ganz Frankfurt seine komplette Kunstsammlung zu sehen bekommen soll. Und das ist heute das Städel Museum.
Also lasst uns mal schauen was es hier so gibt. Auf geht's! Was ich an Kunstmuseen ja am coolsten finde, ist, dass man innerhalb eines Gebäudes in super unterschiedliche Welten eintauchen kann.
Erst steht ihr an der Mauer im geteilten Berlin. Dann im düsteren Wald. Und plötzlich seid ihr beim Mittagessen in Frankreich des 19. Jahrhunderts. Frage, an die Frau, die da vor dem Bild steht: Da sind ja eigentlich nur ein paar Leute beim Mittagessen.
Gibt es einen Grund, dass das Bild so riesig ist? Ja, Stimme aus der Sprechanlage. Die Frage kann ich dir beantworten. Dafür müssen wir aber eine kleine Zeitreise machen.
Okay, stell dir vor du lebst zu der Zeit von Claude Monet, so heißt nämlich der Künstler, der das Bild gemalt hat. Zu dieser Zeit haben die Kunstakademien den Ton angegeben und sie hatten eine eiserne Regel: Große Gemälde werden nur von wichtigen Sachen gemalt zum Beispiel von historischen Ereignissen.
Und jetzt kommt dieser Monet und malt einfach seine eigene Familie beim Mittagessen, so eine ganz normale Alltagsszene. Für die Kunstakademien war das ein krasses no go. Monet wollte mit der Größe des Gemäldes - also vor allen Dingen eins - provozieren.
Beantwortet das deine Frage? Ja, cool danke! Also tanzen kann ich, aber ich habe auch nicht zwei linke Füße, so wie der hier. Vielleicht habt ihr den schon mal gesehen oder von ihm gehört. Der Kerl ist "der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe". Genau der!
Das Bild ist einer der Stars hier im Museum. Es wird sogar auf Buse gedruckt oder in Schulbücher zum Beispiel. Gemalt hat es ein Künstler namens Tischbein, aber zum Superstar gemacht hat es dann ein anderer:
Nämlich der hier, das ist der bekannte Künstler Andy Warhol. Und Warhol hat vor vielen Jahren das Städel Museum besucht und hat da das Bild von Goethe gesehen. Und was hat er gemacht? Seine eigene Version erstellt und drucken lassen.
Und heute haben ziemlich viele Menschen Kopien der Drucke im Wohnzimmer hängen. So wurde Goethe zum Star des Städel. So sieht's aus und damit sind wir auch schon am Ende des Videos.
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen zeigen, dass Bilder nicht einfach nur lieblos an der Wand hängen, sondern dass sie Geschichten erzählen. Geschichten von Sammlern, von Rebellen, von Stars und vielleicht konntet ihr euch an der einen oder anderen Geschichte ein bisschen wiederfinden.
Mir hat es auf jeden Fall total Spaß gemacht. Ich hoffe euch auch: Ich sage tschau und bis bald! Na habt ihr das alles aufgesogen wie ein Schwamm?
Dann dürft ihr euch jetzt einfach entspannen: Hier das perfekte Bild dazu. Ich mache euch mal ein paar Entspannungsgeräusche.
Herrlich, ganz schön blau das Bild, ne? Der Künstler Yves Klein war ganz vernarrt in die Unendlichkeit des Himmels. Er soll sogar die Vögel gehasst haben, weil sie den schönen blauen Himmel immer wieder gestört haben. Crazy, wenn ihr mich fragt.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧