• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Es sägt niemand gern den Ast ab, auf dem er sitzt.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]奶牛国度 | 听牛铃声里的瑞士故事

2025-10-07

  • 0
  • 0
视频播放地址

Warum Kühe die Schweiz prägen | SRF Kids – Clip und klar! | Für Kinder erklärt


Kennst du ...



* Glockenbimmeln * ...



dieses Geräusch hier?



Dann kannst du dir wahrscheinlich vorstellen, um was es in dieser Folge geht.



Willkommen zu einer echt kuh-len Folge "Clip und klar!".



Das ist bei uns ein typischer Anblick, oder?



Kühe auf der Alp, aber das ist noch nicht alles.



Es gibt in der Schweiz auch Kuhfiguren, Kuhspielzeuge, Plüschkühe, verschiedene Kuhsouvenirs und und und...



Ganz klar: Die Schweiz und die Kuh gehören zusammen.



Warum ist das eingentlich so? Das klären wir gleich.



Vorher habe ich eine Quizfrage für dich.



Welche Aussage stimmt?



A: In der Schweiz gibt es mehr Kühe als Menschen.



B: Kühe können schwimmen.



Oder C: Kühe können 50 Jahre alt werden.



Los geht's. Erst mal müssen wir ein paar Begriffe klären.



Diese Tierart hier nennt man Rind oder Rindvieh.



Das ist also der Oberbegriff.



Eine Kuh ist ein weibliches Rind, das schon ein Kalb, Nachwuchs, bekommen hat.



Männliche Rinder heissen Stier.



Es sei denn sie sind kastriert, dann sind es Ochsen.



In dieser Folge geht es um die Milchkuh.



Die weibliche Kuh, die Milch gibt und die man in der Schweiz oft auf der Weide sieht.



Es gibt ganz verschiedene Rinderrassen.



In der Schweiz sind die häufigsten das Braunvieh, Holstein oder Swiss Fleckvieh.



Schon im Mittelalter war die Kuh in der Schweiz sehr wichtig.



Viele Menschen lebten von der Landwirtschaft, besonders in den Bergen.



In den Alpen wuchs nicht viel Getreide, aber die saftigen Wiesen waren ideal für Kühe.



Bauern hielten sie, um Milch zu bekommen und daraus z.B. Käse oder Butter herzustellen.



Bis heute werden zwei der wichtigsten Produkte, die von der Schweiz ins Ausland verkauft werden, aus und mit Kuhmilch hergestellt, nämlich Käse und Schokolade.



Das ist nicht der einzige Grund, warum die Kuh wichtig für die Schweiz ist.



Sie hilft auch, die traditionelle Schweizer Landschaft zu pflegen.



Wenn Kühe auf den Bergwiesen grasen, halten sie diese nämlich frei von Büschen und Bäumen.



Würden sie das nicht machen, wäre alles viel mehr zugewachsen.



Und die Schweizer Alpen würden an vielen Stellen ganz anders aussehen.



Außerdem verbinden viele Menschen mit der Kuh ein Heimatgefühl.



Wer auf dem Land oder in den Bergen aufwächst, für den oder die gehört sie ganz selbstverständlich zum Alltag.



Und auch in den Ferien oder auf Ausflügen in den Bergen sind Kühe und das Geräusch von Kuhglocken für viele typisch und vertraut.



In einigen Gegenden der Schweiz hat tatsächlich sogar das Tradition: Kuhreiten.



Das durfte ich auch schon machen - hier in Flumserberg.



Gar nicht einfach, muss ich zugeben.



Dafür war ich endlich mal ein richtiger Cowboy.



Sieg!



Übrigens, die Kühe tragen die Glocken, damit sie in den Bergen gut wiedergefunden werden können.



Nach und nach wurde die Kuh zu einem Symbol für die Schweiz.



Sie kommt in der Werbung vor.



Happy Lilly ist eine bekannte handgemachte Holzkuh und ein beliebtes Souvenir.



Auch diese Kühe wurden in der Schweiz erfunden.



Die Cow Parade gab es zuerst in Zürich und inzwischen werden die kunstvoll gestalteten Kühe in Städten auf der ganzen Welt aufgestellt.



Kühe spielen auch eine wichtige Rolle in verschiedenen Schweizer Traditionen.



z.B. gibt es seit Jahrhunderten den Alpabzug.



Im Herbst werden die Kühe feierlich geschmückt von der Alp zurück ins Tal gebracht.



Ins Wallis kommen jedes Jahr Tausende von Leuten, um sich Kuhkämpfe anzuschauen.



Den Kampf der Königinnen bzw. combat des reines.



Kühe der Rasse Eringer kämpfen in einer Art Ringkampf gegeneinander.



Die Kuh, die am stärksten ist und an dem Tag gewinnt, wird Königin.



Nicht alle sind mit dieser Tradition einverstanden.



Es gibt Leute, die kritisieren, dass die Kühe zur Schau gestellt werden und das Kämpfen für sie Stress ist.



Auch sonst gibt es mehrere Dinge, die kritisiert werden, wenn es um Kühe geht.



Z.B. sagen einige Tierschutzorganisationen, dass Kuhglocken oft zu laut für die empfindlichen Kuhohren sind.



Sie schlagen vor, den Kühen stattdessen einen Sender zu geben, um sie in den Bergen wiederzufinden.



Es gibt auch Leute, die es nicht gut finden, dass viele Kühe in Ställen leben müssen.



In der Schweiz haben viele Kühe im Sommer zwar Platz auf den Alpen, aber den Rest des Jahres sind sie die meiste Zeit im Stall.



Andere Kühe kommen das ganze Jahr selten nach draussen.



In den Ställen haben sie manchmal nur wenig Platz, je nachdem, wie sie gehalten werden.



Außerdem geben Kühe nur Milch, wenn sie jedes Jahr ein Kalb bekommen.



Die Kälber werden oft kurz nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt.



Forschende haben herausgefunden, dass das für beide Tiere großen Stress bedeutet.



Außerdem werden die meisten Kühe nach etwa sechs Jahren geschlachtet und ihr Fleisch gegessen.



Jetzt habe ich noch ein paar Kuh-Fakten für dich.



Kühe haben einzigartige Nasenabdrücke, ähnlich wie bei uns Menschen der Fingerabdruck.



Jede Kuh hat ihren eigenen Nasenabdruck.



Auch das habe ich nicht gewusst, Kühe können schwimmen.



Es ist nicht unbedingt ihre Lieblingsbeschäftigung, aber mit Glück kann man eine Kuh beim Schwimmen beobachten, wie diese hier in Graubünden.



Damit ist auch das Quiz beantwortet.



Richtig ist Antwort B.



Kühe verbringen einen Großteil des Tages mit Kauen.



Das liegt daran, dass sie Wiederkäuer sind.



Sie kauen das Futter zuerst grob, schlucken es und würgen es hoch, um es noch kleiner zu kauen.



Echte Kau-Girls also.



In der Schweiz leben mehr als 500'000 Milchkühe und jede davon gibt ungefähr 25 l Milch pro Tag.



Also, hier eine kurze Zusammenfassung.



Die Kuh hat eine grosse Bedeutung für die Schweiz.



Sie ist ein Symbol unserer Tradition und der Kultur, z.B. beim Alpabzug oder in Sachen Kuhglocken.



Außerdem werden mit Kuhmilch Käse und Schokolade hergestellt.



Beides wird dann verkauft - in der Schweiz und im Ausland.



Kühe halten die Wiesen in den Bergen kurz und sorgen für den typischen Anblick der Alpen.



Aber klar ist auch, Kühe sind v.a. Nutztiere und werden gehalten, um Milch zu produzieren.



Ich persönlich finde Kühe ja auch einfach wunderschöne und spannende Tiere.



Und ja, ihr Anblick, das Muhen und der Klang der Kuhglocken können auch bei mir Heimatgefühle auslösen.



Das war's für diese Folge bei "Clip und klar!".



Danke fürs Kuh-schauen. Baba!

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号