德语助手
2024-04-19
KI verändert gerade vor unseren Augen die Welt,
aber viele wissen nicht, wie sie es täglich einsetzen können.
Hier sind 10 AI-Tools, mit denen du bei deiner täglichen Arbeit sehr viel Zeit sparen kannst,
lästige Aufgaben abgibst, viel produktiver wirst und dein komplettes Potenzial entfesseln kannst.
Viele unterschätzen die Möglichkeiten, die man mit dem Bing-AI-Chat hat.
Insbesondere, solange du bei ChatGPT noch keine Plugins und damit Internetzugriff hast,
kann der Bing-Chat oft nützlicher sein als ChatGPT.
Nutze also in deinen Bing-Chat-Prompts aus, dass die KI das Internet durchsuchen kann.
Wenn du Bing aufforderst, zuerst das Internet nach einer bestimmten Sache zu durchsuchen und danach basierend auf den Ergebnissen,
die einen Text zu erstellen, sind die Texte oft besser und viel wertvoller.
Aber gleichzeitig benutze Bing nicht wie eine Suchmaschine,
denn die Stärken dieses AI-Tools liegen im Verknüpfen verschiedener Informationen.
Hier ein Beispiel.
Mache zuerst eine Websuche, wie man Marketing-Personas erstellt.
Benutze dann das Wissen, um hier drei Personas zu erstellen,
die als Käufer einer VR-Brille infrage kommen.
Benutze bei den Käufersegmenten Daten aus Umfragen und schätze darauf basierend ein,
wie groß jedes Segment ist.
Gib mir zu jedem Segment eine Marketing-Strategie.
Die Strategie ist hier also, Bing erst dazu zu bringen, etwas über ein bestimmtes Thema zu lernen,
und Daten aus dem Web zu benutzen, die dann benutzt werden, um einen Output zu generieren.
Und das Ergebnis, was wir hier bekommen,
ist wirklich gut und wäre eine gute Ausgangsanalyse für eine Marketingkampagne für VR-Brillen.
Wichtig ist hier bei den Outputs, genauso wie bei ChatGPT, mit falschen Informationen zu rechnen.
KIs denken sich gerne auch mal was aus und präsentieren es, als wären es Fakten.
Also wichtig ist immer, wenn du es weiterverwenden möchtest, dass du die Ergebnisse überprüfst.
Gamma ist quasi ChatGPT für das schicke Präsentieren von Ideen.
Du musst einfach nur einen kurzen Text mit deiner Idee eingeben und dann wird mittels AI innerhalb von Sekunden schöner und fesselnder Content dazu generiert.
Das kann eine Slide-Präsentation, ein Dokument oder eine Webseite sein.
Mit dem AI-Generator kannst du dann auch noch beliebige Anpassungen vornehmen.
Außerdem kannst du deine bestehenden Präsentationen mit diesem AI-Tool mit einem Klick verschönern.
Du kannst das Ganze auch dann live präsentieren oder als interaktive Webseite teilen.
Auf jeden Fall eine große Erleichterung und ein Zeitsparer, um Ideen präsentabel zu machen.
Monika ist eine ChatGPT-Erweiterung, die die KI auf jede Webseite bringt.
Wenn du die Chrome-Erweiterung installiert hast,
kannst du überall im Internet schnell mit der Tastenkombination Command und M bei Mac bzw. Control und M bei Windows den AI Assistant starten und einen Chat beginnen.
Dadurch musst du nicht mehr umständlich jedes Mal zum ChatGPT-Fenster wechseln.
Zudem wird dir dann bei jeder Google-Suche parallel auch ein ChatGPT-Ergebnis zu deiner Sucheingabe angezeigt.
Was eine perfekte Ergänzung sein kann.
Es schlägt hier auch weiterführende Fragen vor.
Wenn du einen Text auf anderen Webseiten markierst,
kannst du hier über den Button der Erweiterung dir den Text von der AI zusammenfassen,
erklären, umschreiben, übersetzen lassen und du kannst auch noch eigene Schnellaktionen hinzufügen,
indem du einen bestimmten Prompt eingibst.
Außerdem kann dir Monika helfen, Texte zu verfassen, zum Beispiel für E-Mails.
Dabei kannst du auch verschiedene Templates auswählen, um bestimmte Texte zu generieren.
Es ist also eine geniale ChatGPT-Integration auf anderen Webseiten und du kannst viel Zeit sparen,
da du immer direkt ChatGPT benutzen kannst.
Die beliebte All-in-One-Design-Plattform Canva hat mittlerweile auch viele AI-Features integriert,
mit denen Content Creator eine Menge Zeit sparen werden.
Canva kann jetzt basierend auf deinem Upload smart ein Template auswählen.
Es kann deine Skizzen in schöne Designs umwandeln,
Objekte in Bildern austauschen, Texte,
Bilder und Präsentationen mittels KI generieren.
Adobe Podcast kann deine Audios für Videos und Podcasts so viel besser machen.
Auch wenn du kein gutes Mikro hast oder wenn du eine Aufnahme in einer Umgebung mit vielen Störgeräuschen hast,
dann kann dieses AI-Tool es so umwandeln,
als wäre es in einem Studio aufgenommen.
Störgeräusche werden wirklich beeindruckend gut beseitigt und dadurch wird das Anhören viel angenehmer.
Mit Bardeen kannst du AI-Automatisierungen erstellen.
Die Browser-Erweiterung verbindet deine Web-Apps,
z.B. auch OpenAI, sodass sie smart zusammenarbeiten und du eine Menge Zeit sparen kannst.
Auf ihrer Seite schreiben sie, dass der durchschnittliche Benutzer mehr als 3 Stunden pro Woche mit Bardeen sparen kann.
Manuelle Arbeitsabläufe, die du oft wiederholst und wo du zwischen verschiedenen Apps hin und her wechselst,
können mit dem Tool automatisiert werden.
Es gibt einen Automatisierungskatalog und es können auch eigene Automatisierungen erstellt werden.
Zudem kann dir KI helfen, Automatisierungen zu erstellen,
indem es deine Arbeitsabläufe analysiert und erkennt,
was du automatisieren und wo du Zeit sparen kannst.
Zum Beispiel können Daten von fast jeder Webseite automatisch in einem Google Sheet erfasst werden und Automatisierungen starten im Hintergrund,
sobald ein Auslöser eintritt.
Bardeen kann dich also definitiv deutlich produktiver machen und von nervigen,
sich oft wiederholenden Aufgaben befreien,
indem es Arbeitsabläufe mit Hilfe von KI automatisiert.
Mit dem AI-Tool Blend kannst du beeindruckende Produktfotos erstellen.
Alles was du machen musst, ist ein Produktfoto hochzuladen und um den Rest kümmert sich Blend.
Hintergründe werden entfernt und deine Produkte werden schön in Szene gesetzt.
Es gibt coole Templates für Social Media,
die Größen werden intelligent angepasst und passende Schriftarten ausgewählt.
Zudem werden sogar SEO-optimierte Produktbeschreibungen generiert.
Mit Numerous.ai kannst du viel Zeit in Google Sheets oder Excel sparen.
Der AI Assistant kann Formeln generieren,
Texte für mehrere Zeilen gleichzeitig erstellen oder verändern,
Daten anpassen und vieles mehr.
Direkt in den Zellen deiner Tabelle kannst du ChatGPT verwenden und Aufgaben,
die du oft wiederholen musst, kannst du der KI beibringen.
Uizard ist eine KI, die dir beim Designen helfen kann.
Du kannst Apps, Webseiten, Benutzeroberflächen,
Prototypen, Mockups und so weiter in wenigen Sekunden und ohne Designerfahrung erstellen.
Genial ist auch, dass du Screenshots in bearbeitbare Designs umwandeln kannst,
und beispielsweise die Fenster neu anordnen kannst.
Wenn du also eine gute Idee für eine Software hast,
kannst du Uizard nutzen, um schöne und benutzerfreundliche Designs für dein Projekt zu erschaffen.
Mit der AI von Butternut kannst du beeindruckende Webseiten in 20 Sekunden erschaffen.
Eine komplette Webseite mit Texten und Bildern wird für dich generiert.
Als Input musst du den Namen deines Unternehmens und ein paar Keywords eingeben.
Darauf basierend generiert die AI eine voll funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite mit Anpassungsmöglichkeiten und zudem auch noch SEO-optimiert.
Wenn du jede Woche drei neue AI-Tools in dein E-Mail-Postfach bekommen möchtest,
dann abonniere unseren beliebten Newsletter.
Der Anmeldelink ist unter dem Video.
Hier in der Endcard verlinke ich Videos,
die dich als nächstes interessieren könnten und unseren Zweitkanal,
wo ich Tutorials zu diversen AI-Tools hochlade.
Danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧