德语助手
2018-12-23
Es ist Samstagabend, zehn vor Acht Zeit, mit "logo!" zu starten.
Ich bin Dilek und diese Themen hat die Redaktion heute für euch vorbereitet.
Warum - treffen sich gerade Politiker aus der ganzen Welt in Argentinien? Was - dürfen eure Eltern kontrollieren und was nicht?
Wir haben euch dazu befragt Wer - ist der jüngste Fußball- Cheftrainer der ersten Bundesliga?
Kinderreporterin Lotte hat ihn getroffen Hallo bei "logo!".
Wir starten heute mit einem Buchstaben und einer Zahl – und zwar mit G20.
Ihr versteht nur Bahnhof? Es geht um das G20-Treffen.
Dabei kommen die wichtigsten Politiker der Welt zusammen, um über wichtige Themen zu sprechen.
Letztes Jahr fand das G20-Treffen hier in Deutschland statt. Dieses Jahr in der Hauptstadt Argentiniens, also in Buenos Aires.
Zu dem Treffen ist auch Bundeskanzlerin Angela Merkel geflogen.
Allerdings gab es Probleme mit ihrem Flugzeug, deshalb ist sie ganze zwölf Stunden zu spät dort angekommen.
Trotz Verspätung schaffte es Angela Merkel gestern Abend auf so eine Art Familienfoto. Hier posierten die Teilnehmer des G20-Treffens mit ihren Partnern.
G20, das ist die Gruppe der 20 wirtschaftlich stärksten Länder G20 auf der Welt.
Deren Politiker reden in Buenos Aires über die Probleme der Welt. Ein wichtiges Thema: Die Umwelt, also der Klimawandel.
Es ging aber auch um Wirtschaftsthemen. Zum Beispiel die Handelsbeziehungen zwischen den Ländern.
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel reiht sich heute wegen ihrer zwölfstündigen Verspätung gestern ein Gespräch an das nächste.
Zuerst mit dem russischen Präsidenten. Dann traf sie noch den chinesischen Präsidenten und auch den US-Präsidenten.
Merkel hat also sehr viel geredet, genau wie die anderen Teilnehmer auch.
Das Problem bei diesem G20-Treffen: Die Teilnehmer haben bei vielen Themen, die sie besprechen, ganz unterschiedliche Meinungen.
Trotzdem gibt es eine gemeinsame Abschlusserklärung. Es gab aber auch viel Kritik.
Tausende Demonstranten protestierten auf den Straßen von Buenos Aires. Sie finden, dass solche Treffen zu wenige Ergebnisse bringen.
Bisher blieben die Proteste aber weitgehend friedlich. Auf logo. de findet ihr noch mehr Infos zum G20-Treffen und zu den Protesten.
Meine Eltern - die wollten für mich und meine Geschwister nur das Beste. Also, wie viele andere Eltern auch.
Dass es uns gut geht, dass wir gesund sind, in Sicherheit leben und keine Probleme haben.
Und deshalb wollten sie auch so viel wie möglich über uns wissen. Manchmal hat das ganz schön genervt.
Manchen Eltern reicht das aber nicht, sie kontrollieren ihre Kinder. Wir haben uns mal umgehört, was ihr dazu sagt.
Also, ich finde. die Eltern sollten nicht Nachrichten kontrollieren, was man da so seinen Freunden schreibt.
Aber es ist okay, wenn man sich auf Internetplattformen anmeldet, dass die Eltern das wissen.
So ein bisschen schauen sie schon drauf, was ich mir angucke, zum Beispiel Videos, auch, mit wem ich auf WhatsApp schreibe.
Wenn meine Eltern etwas lesen würden, was sie nichts angeht, dann fände ich das gemein,
weil da habe ich auch irgendwo eine Privatsphäre, in die meine Eltern nicht eindringen sollten.
Tja, das ist ein wichtiger Punkt, der da angesprochen wird - die Privatsphäre.
Wann ist eure Privatsphäre verletzt? Dürfen eure Eltern eure Emails oder Nachrichten ohne Erlaubnis lesen?
Was dürfen Eltern kontrollieren und was nicht? Wir erklären's euch.
In den Kinderrechten steht: Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht.
Das bedeutet, dass niemand einfach so bei euch rumschnüffeln darf und ihr ein Recht auf Geheimnisse habt.
Wenn ihr zum Beispiel Briefe, E-Mails oder auch andere Nachrichten schreibt, dann dürfen eure Eltern diese ohne eure Erlaubnis nicht lesen.
Genauso tabu sind auch eure Taschen oder euer Zimmer. Schnüffeln verletzt eure Privatsphäre.
Es gibt aber Ausnahmen: Eltern müssen für eure Sicherheit und euer Wohl sorgen.
Wenn sie also ernsthafte Sorgen haben, dass ihr euch in Gefahr bringen könntet,
z. B: durch den Kontakt zu bösen Menschen, dann dürfen eure Eltern euch kontrollieren.
Doch weil solche Kontrollen viel Vertrauen zerstören, sollten sie nur die letzte Möglichkeit sein.
Zuerst sollten eure Eltern mit euch über ihre Sorgen sprechen, um das Problem zu lösen.
Außerdem sollten eure Eltern und ihr z. B. fürs Surfen im Internet gemeinsam Regeln aufstellen, die euch genügend Freiheiten lassen, euren Eltern die Sorgen nehmen und gegenseitiges Vertrauen schaffen.
Weiter gehts mit Fußball. Wir haben nämlich die Bundesliga-Ergebnisse für euch.
Und es spielten: Dortmund gegen Freiburg 2:0.
Hannover verlor gegen Hertha 0:2, Bremen und München trennten sich 1:2.
Stuttgart besiegte Augsburg mit 1:0. Und bereits gestern hat Düsseldorf gegen Mainz 0:1 verloren.
Wir bleiben auf dem Fußballrasen. Wisst ihr eigentlich, welcher Bundesligaverein den jüngsten Cheftrainer hat?
Die Lösung lautet: TSG Hoffenheim, der Coach heißt Julian Nagelsmann. Hier ist er.
Der 31-Jährige hat den Verein vor drei Jahren vor dem Abstieg gerettet und diese Saison hat der Verein sogar in der Champions League gespielt.
"logo!"-Kinderreporterin Lotte hat ihn auf dem Trainingsgelände getroffen und hatte eine besondere Aufgabe für ihn.
Hinter mir sieht man schon die Hoffenheimer Spieler. Und jetzt treffe ich den, der es Ihnen beibringt - und zwar Julian Nagelsmann.
Außerdem fordere ich ihn zum Elfermeterschießen raus.
Hallo. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.
Hallo, Julian. Hallo, Lotte. Sehr gerne.
Im Training ist es eher ruhig, da sind keine Fans. Wenn du im Stadion bist, wie hören dich deine Spieler?
Ja, das ist nicht immer so einfach. Das ist auch sehr stadionabhängig,
es gibt welche, die sehr laut sind. Da ist es schwer, dass die Spieler einen hören.
Da muss man sich einen Spieler an die Seite holen. Einen Spieler am Ende des Spielfeldes zu erreichen, ist fast unmöglich.
Kannst du gut verlieren? Ne, das ist eine meiner größten Schwächen.
Ich kann mit Niederlagen umgehen, habe gelernt, damit umzugehen. Es war früher schlechter.
Als Kind, wenn ich "Mensch, ärger dich nicht" verloren habe. Da waren die nächsten Stunden nicht angenehm.
Ist es ein Vor- oder Nachteil, so alt zu sein wie die Spieler? Man wächst mit den gleichen Dingen auf, gewinnt einen Eindruck, was die Spieler bewegt.
Man schaut nicht ganz so verdutzt, wenn man die Sprache hört der Spieler in der Kabine.
Die heute immer außergewöhnlicher wird. Viele Wörter verstehe ich auch nicht, da muss ich immer wieder nachfragen, v. a. bei ganz jungen Spielern.
Was kannst du, außer Fußballtrainer sein? Ich habe Sport studiert.
Bin ein ganz guter Familienvater. Kann jetzt keine mathematischen Formeln mit mehreren Parametern lösen.
Habe zwei Fremdsprachen ordentlich drauf. Es gibt wahrscheinlich kein Talent, dass mehr überstrahlt, als Fußballtrainer zu sein.
Findest du es einfacher, den Profis was zu erklären, oder deinem Sohn? Eher den Profis.
Weil mein Sohn mit knapp vier Jahren viele Rückfragen hat und man detaillierter erklären muss, weil er alles wissen will.
Jetzt gibt es noch eine Tipp-Kick-Challenge. Haha, ui! Oh das war richtig knapp.
Ich glaube, den habe ich super pariert. Der war nicht knapp.
Latte. Lotte schießt an die Latte.
Hoppla. Wenn ich nicht treffe, darfst du noch einen.
Okay. Wieder links vorbei.
Olli, hol das Ding. Pfosten. Ja, da ist er drin.
Einmal nicht vorbeigeschossen, schon schepperts. Kopf hoch. Das war ganz knapp.
Ganz, ganz knapp. Heute ist ja der erste Dezember.
Das heißt, wir starten mit unserem "logo!"-Adventskalender. Ihr konntet uns Fragen schicken, die wir dann in der Sendung beantworten.
So und hier in diesem Säckchen steckt die erste Frage drin: Die kommt von Christoph aus Neuenhausen.
Der möchte wissen: "Wie viele Lampen gibt es im Studio?" Tja, ich weiß es nicht.
Ich frage mal den Kollegen aus der Regie. Henning, kannst du mir sagen, wie viele Lampen es hier gibt?
Na klar, das sind 200. 200 Lampen gibt es hier.
Danke, Henning. Das war es für heute, Morgen ist Linda wieder für euch da.
Macht's gut und habt einen schönen Abend. Zum ersten Advent gibt es Wolken und zeitweise Regen.
Im Westen weht dazu noch ein stürmischer Wind. Das alles bei höchstens vier bis 16 Grad.
Zwölf Stunden Verspätung finde ich noch vollkommen im Rahmen. Bei mir sind's auch mal mehrere Tage.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧