德语助手
2022-08-23
Danke, danke schön, vielen Dank, ich bedanke mich - es gibt so viele Möglichkeiten, danke zu sagen, deshalb kann ich es gut verstehen, dass manchmal kleinere Fehler passieren.
Heute zeige ich euch in diesem kurzen Video, welche typischen Fehler ich oft lese und wie man sich richtig bedanken kann.
Hallo, ich begrüße euch bei fröhlich:-Deutsch!
Ich freue mich ja immer sehr darüber, wenn ihr euch in den Kommentaren für meine Videos bedankt.
Dabei fallen mir aber manchmal kleinere Fehler auf, zum Beispiel lese ich oft: Vielen danke!
Richtig ist: Vielen Dank!
Oder einfach: Danke!
Warum ist dieser Unterschied wichtig?
Das Wort "danke" ist eine Partikel und wird, wenn es nicht am Anfang des Satzes steht, kleingeschrieben.
Ursprünglich kommt es von "ich danke".
Da sehen wir, dass es einmal ein Verb war, oder es ist auch immer noch ein Verb, aber die Form "danke" wird normalerweise kleingeschrieben, wenn es nicht am Anfang steht, und mit -e am Ende.
Deshalb können wir nicht sagen: Vielen danke.
Wir müssen sagen: Vielen Dank.
"Dank" ist ein Substantiv.
Und das können wir noch in dem Satz zum Beispiel lesen: Haben sie vielen Dank.
"danke" benutzen wir auch sehr oft zusammen mit "schön" oder "sehr", also: "danke schön" oder "danke sehr".
Aber wie schreibt man das eigentlich richtig?
Übrigens machen das auch sehr viele Muttersprachler falsch.
"danke schön" und "danke sehr" werden getrennt voneinander geschrieben und nicht zusammen, zum Beispiel:
Das Geschenk gefällt mir sehr gut, danke schön!
Aber eine Ausnahme gibt es, nämlich wenn wir "danke schön" als Substantiv benutzen, zum Beispiel:
Ich möchte dich als kleines Dankeschön zum Essen einladen.
In diesem Fall schreiben wir "Dankeschön" zusammen und groß.
Und was ist der Unterschied zwischen "danken" und "bedanken"?
"danken" steht mit Dativ und "bedanken" ist reflexiv und steht mit einer Präposition.
Also: jemandem danken oder sich bei jemandem bedanken.
Zum Beispiel: Ich danke dir für deine Hilfe.
Oder: Ich bedanke mich bei dir für deine Hilfe.
Oder formell: Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
Oder: Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Hilfe.
Falsch ist also: Ich bedanke Ihnen für Ihre Hilfe, was ich auch schon öfter gelesen habe.
Noch eine kleine Zusatzinformation für diejenigen, die mehr wissen möchten:
Das Wort "dank" kann auch eine Präposition sein und dann wird es natürlich kleingeschrieben, wenn es nicht am Anfang des Satzes steht.
"dank" steht zusammen mit dem Dativ oder mit dem Genitiv, beides ist richtig, aber der Genitiv scheint etwas häufiger benutzt zu werden.
Zum Beispiel: Nun weiß ich dank des Videos oder dank dem Video, wie man "danke schön" richtig schreibt.
Die Bedeutung ist so ähnlich wie "wegen" oder "aufgrund", aber normalerweise mit einer positiven Bedeutung.
Nun bedanke ich mich bei euch fürs Zuschauen, schicke euch fröhliche Grüße und bis bald!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧