德语助手
2025-02-23
Diese Diagnosen liefert dir dein Spiegelbild.
Die Redewendungen, jemandem etwas an der Nasenspitze ansehen oder etwas steht uns ins Gesicht geschrieben,
kommen nicht von ungefähr.
Immerhin spielt sich im Gesicht so einiges ab.
Und wir dürfen nicht vergessen, unser größtes Organ, die Haut, ist auch dort für uns zur Stelle.
Sie ist eine Art Gradmesser, der uns auf einen Blick Rückschlüsse über unser Wohlbefinden gewährt.
Was dir ein Blick in den Spiegel alles über deinen Gesundheitszustand verraten kann,
das verraten wir dir in unserem heutigen Podcast.
Nr. 1 Blasse, trockene Haut mit grauem Unterton
Zeit für einen Gesundheitscheck.
Keine Sorge, es ist nicht immer ein grippaler Infekt oder Schlimmeres,
wenn dir am Morgen das nackte Grauen im Spiegel entgegenblickt.
Unsere Haut ist ein sehr empfindliches Organ,
das eine ganze Reihe an Vorgängen im Körper widerspiegelt.
Manchmal reicht es schon aus, schlecht oder zu wenig geschlafen zu haben,
um sich morgens als Vampir im Spiegel zu sehen.
Blasse Haut, die dünn wie Papier erscheint,
trocken ist und spannt, kann aber auch noch andere Ursachen haben.
Dazu zählen Mangelernährung und Dehydrierung.
Du bist nun einmal, was du isst und trinkst.
Nimmst du zu wenig Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente zu dir,
kann sich das in einem ungesunden Hautbild zeigen.
Und dass du täglich ausreichend Wasser trinken solltest, hast du wahrscheinlich schon einmal gehört.
Besonders jetzt im Winter bei trockener Heizungsluft im Inneren und kalter Luft im Freien mutest du deiner Gesichtshaut so einiges zu,
wenn du sie austrocknen lässt.
Eine gute Hautpflege ist daher immer Thema.
Lässt sich dein blasses Erscheinungsbild auch nicht mit viel Pflege und Zuwendung verbessern,
geh am besten zum Arzt.
Eine fahle Gesichtsfarbe kann auf Blutarmut oder Eisenmangel hinweisen.
Ein einfacher Bluttest bringt dir Klarheit.
Und zu guter Letzt kann andauernde Blässe natürlich auch ein Stressmarker sein.
Nr. 2 Gelbfärbung von Augen und Gesichtshaut.
Auf zum Arzt!
Definitiv kein optisches Problem liegt vor,
wenn dir das Weiße in deinen Augen und deine Gesichtshaut irgendwie gelbstichig erscheinen.
Das muss nicht gleich das Schlimmste, nämlich eine Gelbsucht sein.
Auch deiner Leber könnte ihr Job augenblicklich mehr zu schaffen machen, als gut für sie ist.
Trotzdem gilt, mit diesen Symptomen ist nicht zu spaßen.
Nr. 3 Ungewöhnliche tiefe Falten – ein Knochenjob
Wusstest du, dass Falten im Gesicht kein rein ästhetisches Problem sind?
Zeigen sich ungewöhnlich tiefe Hautfalten an Stirn oder im Bereich zwischen deinen Augen,
kann hier tatsächlich dein Knochenbauschuld daran sein.
Forscher der Endocrine Society in Boston ist es gelungen,
Rückschlüsse von der Beschaffenheit der Gesichtshaut bei Frauen in der Menopause auf ihre Knochendichte zu ziehen.
Je tiefer die Falten im Gesicht und je schlaffer die Haut,
desto höher ist das Risiko der Betroffenen an Osteoporose zu erkranken.
Ein geschultes Auge kann daher das Knochenbruchrisiko von Frauen in den Wechseljahren auf einen Blick erkennen.
Nr.4 Fieberbläschen – ein unerwünschter Dauergast lässt grüßen
Wenn du unter immer wiederkehrenden Fieberblasen zu leiden hast,
beherbergst du ziemlich sicher den Herpes Simplex Virenstamm Typ 1.
Hat dieser sich bei uns eingenistet,
sorgt er bei einem angeschlagenen Immunsystem, Stress, Angst oder anderen emotionalen Ausnahmezuständen dafür,
dass die schmerzhaften und unangenehmen Bläschen sich auf den Lippen und im Mund nach Herzenslust ausbreiten können.
Einmal angesteckt, verbleibt das Virus in der Regel im Körper und führt immer wieder zu kleinen Ausbrüchen.
Nr. 5 Unerwünschte Gesichtsbehaarung:
Eine Frage von Genetik und Hormonen
Leiden jüngere Frauen unter lästigen Härchen im Gesicht,
kann dies ein Zeichen für das polyzystische Ovarial-Syndrom sein.
Ab den Wechseljahren sprießen dann fiese,
borstige Haare vorzugsweise am Kinn und diese sind dem Lauf der Lebenszeit geschuldet.
Hier kann eine genetische Vorbelastung für mehr oder weniger Haarwuchs sorgen.
Prinzipiell aber haben hier ab der Lebensmitte die Hormone zu sagen.
Nr. 6 Augenringe, müde und so weiter...
Der Panda-Look ist in jedem Alter ganz ohne kunstvolles Make-up möglich.
Einige Frauen leben immerzu mit dunklen Schatten unter den Augen und das ist ihrem natürlichen Hautbild geschuldet.
Tauchen die unschönen Ringe immer wieder auf und ab,
können Pigmentveränderungen der Haut,
Allergien oder eine Dermatitis die Ursache dafür sein.
Auch hormonelle Veränderungen, wie sie zum Beispiel bei einer Schwangerschaft eintreten,
zeigen sich in Form von dunklen, deutlich sichtbaren Augenschatten.
Die feine, sehr zarte Haut unterhalb unserer Augen ist aber noch weit aussagekräftiger.
Verfärben kann sie sich daher auch, wenn wir unter Stress leiden,
uns länger schon nicht mehr ausgewogen ernähren und es mit dem Wassertrinken nicht ganz so genau genommen haben.
Falls wir stattdessen zu Alkohol gegriffen haben,
verzeiht uns, dass die sensible Augenpartie erst recht nicht und reagiert mit dunklen Schatten.
Einer der Hauptgründe für sie ist, wie könnte es anders sein, natürlich auch Schlafmangel.
Er steht uns in jeder Hinsicht förmlich ins Gesicht geschrieben.
Besonders von diesen Symptomen betroffen sind aber auch Raucher und Frauen,
die sich einer radikalen Crash-Diät unterzogen oder aus anderen gesundheitlichen Gründen sehr rasch sehr viel Gewicht verloren haben.
Trifft das zu, lass dich unbedingt bei der Ärztin oder dem Arzt seines Vertrauens durchchecken.
Und zu guter Letzt sorgen natürlich auch eine handfeste Grippe oder eine nervige Erkältung dafür,
dass wir unser Gesicht in mehr Schattierungen zu sehen bekommen, als es lieb sein dürfte.
Nr. 7 Deine Nasenspitze sieht rot?
Dann bist du gestresst!
Eine rote Nase muss nicht nur der Sonne oder der Kälte geschuldet sein.
Sind wir gestresst, sammelt sich das Blut in den kleinen Gefäßen an der Nasenspitze und lässt diese glühen.
Angenehm oder besonders schön ist dieser Effekt nicht, aber harmlos.
Unser heutiges Fazit.
Dein Körper spricht zu dir von Angesicht zu Angesicht.
Bleib aufmerksam, was diese Zeichen, die wir dir hier vorgestellt haben, betrifft.
Kann sein, dass du mal schlecht geschlafen oder zu wenig Wasser getrunken hast.
Auch ein blasser Tang dann und wann ist ganz normal.
Doch wenn deine Haut und das Weiß in deinen Augen gelbstichig erscheinen und deine Gesichtsfarbe aschfahl oder grau erscheint,
musst du handeln.
Deine Haut ist das Größte deiner Sinnesorgane.
Wenn sie dich in Alarmbereitschaft versetzt, geschieht das nur selten ohne Grund.
Such im Zweifelsfall lieber ärztlichen Rat,
bevor du wichtige Signale, die dein Körper hilfesuchend an dich richtet, übersiehst.
Vielen Dank fürs Zusehen und bis bald!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧