- Giuseppe
- 板凳
alle是副词 alles是指定代词alle oder alles :Einige Deutschlerner haben ein Problem mit der Unterscheidung von alle/alles, manche/manches, einige/einiges, etc. Das könnt ihr z. B. an dieser Leserfrage sehen, die ich neulich beantwortet habe.
Artikelwort oder Indefinitpronomen
Das Problem ist, dass man zwischen den Artikelwörtern alle (manche, einige, viele, etc.) und den Indefinitpronomen alles (nicht, etwas, manches, einiges, vieles, etc.) unterscheiden muss.
Beispiele:
Artikelwort – Indefinitpronomen
alle – alles
manche – manches
einige – einiges
Alle = Artikelwort
Alle als Artikelwort steht im Plural (ebenso: manche, einige, viele, …).
Beispiele: alle = Plural
alle Leute
alle Kinder
alle Bücher
Wenn das Artikelwort alle und sein dazugehöriges Nomen im Nominativ stehen, steht das Verb natürlich im Plural.
Beispiele:
(Fast) alle Leute in Deutschland reisen gern.
(Fast) alle Kinder lieben Schokolade.
Das gilt auch, wenn das Artikelwort pronominal, also ohne ein Nomen (Substantiv) verwendet wird.
Beispiele:
Nominativ: Alle (manche, einige, viele, …) waren da.
Akkusativ: Ich habe alle (manche, einige, viele, …) gesehen.
Dativ: Ich habe mit allen (manchen, einigen, vielen, …) gesprochen.
Alles = Indefinitpronomen
Alles als Indefinitpronomen steht im Singular (vgl. nichts, etwas, manches, einiges). Entsprechend steht das Verb natürlich im Singular, wenn das Indefinitpronomen im Nominativ steht:
Beispiele:
Nominativ: Alles (nichts, etwas, manches, einiges) wird gut.
Akkusativ: Wir haben alles (nichts, etwas, manches, einiges) gemacht.
Dativ: Ich rechne mit allem (nichts, etwas, manchem, einigem).
2015/10/7 16:41:52