德语助手
2022-02-04
Es brennt wieder das olympische Feuer.
Wir werfen einen kurzen Blick in die Vergangenheit und die Geschichte der olympischen Spiele.
Los geht's im Jahr 776 vor Christus auf der griechischen Halbinsel Peloponnes in der Stadt Olympia.
Überlieferungen zufolge fand damals ein Fest zu Ehren des Göttervaters Zeus statt.
Musikanten, Künstler und Athleten kamen zusammen.
Übrigens nur Männer.
Der einzige sportliche Wettkampf: ein Stadionlauf.
Früher wurde der Zeitraum zwischen zwei Götterfesten Olympiade genannt.
Und dauerte vier Jahre an.
Dieser bildete sogar die Grundlage der damaligen Zeit Rechnung und bezeichnete somit nicht das Fest an sich.
724 vor Christus kamen weitere Lauf Distanzen und neue Sportarten dazu.
Der Fünfkampf, diverse Kampfsportarten und später auch Wagen und Pferderennen.
Dabei kämpften die Sportler sogar manchmal bis zum Tod.
Weiter geht es im Jahr 146 vor Christus.
Die Römers eroberten Griechenland.
Von nun an war es auch nicht griechischen Athleten gestattet an den Wettkämpfen teilzunehmen.
Bevor Ende des vierten Jahrhunderts vermutlich die vorerst letzten Spiele stattfanden.
Der römische "Kaiser Theodosios der erste" ließ alle heidnischen Zeremonien verbieten.
Im Laufe der Zeit wurden die Tempelanlagen dann von Überschwemmungen und Erdbeben zerstört.
Etwa 1300 Jahre später entdeckten Archäologen die Anlagen in Olympia wieder.
Doch die eigentlichen Ausgrabungen starteten erst Jahrzehnte später.
Für den Franzosen Pierre de Coubertin war das der Anlass die Spiele zu neuem Leben zu erwecken.
Und so fanden 1896 die ersten olympischen Spiele der Neuzeit statt.
De Coubertin gründete das internationale olympische Komitee und führte auch das rotations Model an.
Jedes Mal sollte die Spiele in einer anderen Stadt ausgetragen werden.
Dennoch die ersten olympischen Spiele der Neuzeit fanden in ihrem Ursprungsland Griechenland in Athen statt.
Deshalb ist diese Stadt auch als die olympische Stadt schlechthin bekannt.
Der vierjährige Turnus der Götterfeste die Olympiade legte von nun an auch den Zeitraum zwischen den olympischen Sommerspielen fest.
Dabei traten viele Athleten aus unterschiedlichen Ländern gegeneinander an.
Zunächst allerdings nur Männer - bevor 1900 auch Frauen bei den Wettkämpfen mitmachen durften.
Seither werden es mehr und mehr Teilnehmer und es kommen neue Sportarten dazu.
Mittlerweile sind es über 10.000 Athleten aus etwa 200 Nationen, die in mehr als 300 Disziplinen gegeneinander antreten.
Das typische olympische Symbol, die fünf Ringe tauchte erstmals 1920 bei den Wettkämpfen in Antwerpen auf.
De Coubertin selbst entwarf das Logo.
Es steht für die fünf Kontinente, die in der olympischen Bewegung vereint sind.
Ähnlich bekannt ist das olympische Feuer.
Während der Eröffnungszeremonie der Spiele 1928 in Amsterdam wurde es erstmals entzündet.
Und läutet seit jeher den offiziellen Start von Olympia ein.
Die Symbolik stammt noch aus dem alten Griechenland.
Laut eines Mythos brachte Prometheus den Menschen das Feuer, das zur damaligen Zeit als eines der höchsten Güter galt.
Der dazugehörige Fackellauf wurde aber erst bei den Wettkämpfen 1936 in Berlin eingeführt.
Seit jeher wird vor jeden Spielen eine Fackel in der griechischen Stadt Olympia entzündet.
Und gelangt so getragen von tausenden Läufern in das Stadion des aktuellen Austragungsortes.
Und was ist mit Wintersport?
Bereits während der Sommerspiele ab 1908 wurden vereinzelt Wintersportarten ausgetragen.
1924 fanden zum ersten Mal gesonderte Winterspiele statt.
Seit ´94 werden Sommer und Winter Olympiaden in regelmäßigen zweijährigem Abstand veranstaltet.
Mittlerweile gibt es neben den olympischen Spielen, auch die Paralympics als Wettkämpfe behinderter Sportler, die Deaflympics für gehörlose, die special Olympics für Menschen mit geistiger und mehrfach Behinderung, die World Games für nicht olympische Sportarten und die olympischen Jugendspiele.
Für de Coubertin waren die Spiele das ideale Mittel um junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen.
Neben einigen unschönen Dingen, die man im Zusammenhang mit dem Sportereignis immer wieder hört wie Doping oder Korruption steht Olympia heute immer noch für ein großes Spektakel und den sportlichen Wettkampf.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧