德语助手
2022-08-29
Hallo und herzlich willkommen bei Deutsch mit Anna!
Ich bin Anna und ich bin deine Deutschlehrerin.
Einer von euch hat mich gebeten, ein Video über den Akkusativ und den Dativ zu machen.
Deswegen erkläre ich euch heute kurz, wie die verschiedenen Fälle im Deutschen funktionieren.
Wir haben im Deutschen vier Fälle:
den Nominativ, den Akkusativ, den Dativ und den Genitiv.
Das Subjekt in jedem Satz steht im Nominativ.
Das Verb orientiert sich am Subjekt und verändert daraufhin seine Konjugation.
In den romanischen Sprachen entspricht das direkte Objekt dem Akkusativ und das indirekte Objekt dem Dativ.
Du erkennst am Verb, ob du den Akkusativ oder den Dativ oder beides brauchst.
Ich zeige dir ein Beispiel für den Akkusativ:
„Ich esse einen Apfel.“
„Ich“ bin das Subjekt des Satzes und deswegen Nominativ.
Und der Apfel steht im Akkusativ, weil das Verb „essen“ immer plus Akkusativ ist.
Im Wörterbuch findest du unter „essen“: „essen + Akkusativ“.
Daher weißt du, dass du das direkte Objekt brauchst.
Und jetzt ein Beispiel für den Dativ:
„Ich gebe meinem Bruder einen Apfel.“
„meinem Bruder“ ist Dativ und „einen Apfel“ ist Akkusativ.
Wenn du unter „geben“ im Wörterbuch nachschaust, findest du eine Dativ- und Akkusativergänzung.
Wenn wir zwei Objekte haben, ist in der Regel die Person im Dativ und der Gegenstand im Akkusativ.
Das ist aber nicht 100 Prozent.
Wenn du ein neues Wort lernst, lerne direkt Akkusativ und Dativ mit!
Also zum Beispiel: „etwas essen“, „etwas“ ist hier Akkusativ.
Oder: „jemandem etwas geben“, „jemandem“ ist Dativ, „etwas“ ist hier Akkusativ.
Mein zweiter Tipp ist: es gibt mehr Verben, die den Akkusativ brauchen als Verben, die den Dativ brauchen.
Lerne also die Verben, die den Dativ brauchen.
Dann fällt es dir leichter zu sehen, ob du Akkusativ und Dativ, nur Akkusativ oder nur Dativ brauchst.
Du musst auch wissen, dass es im Deutschen Präpositionen gibt, die nur mit dem Akkusativ oder nur mit dem Dativ stehen.
Präpositionen, die nur mit dem Akkusativ stehen, sind: bis, durch, für, ohne, gegen und um.
Präpositionen, die nur mit dem Dativ stehen, sind: ab, aus, bei, mit, nach, seit, von und zu.
Unter dem Video findest du einen Link zu einer Übersicht der Präpositionen.
Und die Aufgabe heute ist: Schreibe mir in die Kommentare ein Verb das mit dem Akkusativ oder mit dem Dativ gebildet wird.
Ich hoffe, dir hat das Video gefallen.
Gib mir ein Like.
Teile es mit deinen Freunden, die auch Deutsch lernen.
Und abonnieren meinen Kanal.
Und wir sehen uns nächste Woche.
Tschüss!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧