德语助手
2019-04-16
Hi, hier ist wieder Julia von den EDEKA Genussmomenten. Und heute kochen wir mal absolutes Lieblings-Omelette.
Da steckt ganz viel Frühling drin und ist super lecker. Los geht's!
Ich bin ja normalerweise ein Verfechter davon, dass man Pilze auch waschen darf, Weil manche sagen, ja die saugen sich mit Wasser voll.
Ich finde es aber nicht schlimm, wenn die dann eh in eine Soße oder eine Suppe kommen. Aber wir wollen die gleich schön scharf anbraten, da dürfen die also nicht mit Wasser vollgesogen werden.
Deswegen putze jetzt sogar ich diese Pilze. Es reicht ja auch wenn einfach nur die Erde, die hier so dran ist ein bisschen abgeht.
Ich nehme jetzt die Pfanne, die ich auch gleich für das Omelett nehme, denn dann brauchen wir nicht zwei Pfannen - das machen wir alles in einem.
Ich schneide die in schmale Streifen und nicht in Würfel, weil ich das schön finde, wenn man bei einem Omelett noch gut erkennen kann, was die Zutaten sind.
Wenn das noch so richtig nach Pilz aussieht, das find ich super. Jetzt gebe ich ein bisschen Butter in die Pfanne. Die dürfen jetzt ordentlich kross werden. Deswegen auf hoher Hitze.
In der Zwischenzeit steige ich mir schon mal meine 2 Eier auf, Mache jetzt eine Omelett für eine Person. Upssi . . . bisschen Schale reingefallen.
Weil man mit einem Löffel oder finger so schlecht rausgefischt bekommt, ist der Trick einfach mit einem anderen Stück Schale herausfischen. Einmal wenn . . . die Eier schlage ich mir jetzt mit ein bisschen Salz und Pfeffer auf.
Ich habe mal gehört, dass auch das Omelett noch flüssiger wird, wenn man das Eiweiß berat aufschlägt. Habt ihr schon mal getestet? Die Pilze sind jetzt schön kross.
Ich nehme jetzt aus der Pfanne, dann das ist ja auch meine Omelett Pfanne. Ich bereite mich schon mal das Gemüse vor, für Omelett.
Die Radieschen schneide ich jetzt auch in schlanke Scheiben, die wenn aber nicht vorher angebraten. Die kommen gleich frisch auf das Omelett, weil die denn ganzen richtig schön knapp geben.
Ich find, Radieschen auch nicht nur geschmacklich super auf einem Omelett, sonder auch Optisch. Das wird eine richtig schöne bunte frühlingshafte Sache. Was ist das besondere an diesem Omelett!
Ich wollte natürlich was Frisches, was Frühlingshaftes, auch was Buntes und ein bisschen schärfer drin, und ist ein bisschen das Cremiges. Fürs cremige kommt jetzt noch ein bisschen Käse daszu.
Dann wird natürlich gleich schmelzen auf dem Eis. Nehme hier ein paar Sahn, aber ein anderer Käse geht natürlich auch. Ein kleines . . . ist fertig.
Ich stelle jetzt die Pfanne an. Da gebe ich jetzt eher so niedrige was mittlere Hitze. Man kann es natürlich auch in Öl anbraten.
Aber ich finde den Geschmack von Butter besser. Guckt auch einmal, dass der ganze Boden wirklich mit Butter bedeckt ist, dann wird er gleich nichts festklebt.
Gibt das Ei rein. Jetzt ziehe ich das Ei mal so ein bisschen von außen nach innen. So dass da jede Stelle von dem einmal ein bisschen mit der Hitze änderung kommt.
Und aber wieder zu fließt an den annahmestellen. Quasi kein Rührei, aber gut bewegt das Omelett. Die Hitze sind relativ niedrigen. Man kann ganz bisschen höher.
Wenn ich merke, dass ich da was tut, dann lass es in Ruhe, für den Minute. Sonst man Geduld haben. Jetzt kurz in Ruhe lassen. Das langsam durchgegart lassen.
Und dann wenn das . . . wenn die Oberfläche noch nass es also doch nicht durchgegart, dann kommt der Käse um braucht. Der Käse, der schmilzt jetzt richtig schön auf diesem heißen Ei.
Das Gemüse nur auf die eine Hälfte des Omeletts, noch was zusammengeklappt. Jetzt kommen die Pilze darüber. Ich hab das jetzt so zusammen. dass man natürlich noch von außen sieht, was die Kühlung ist.
Also nicht komplett zu, sondern so. Da kommt jetzt noch ein bisschen frischer Schnittlauch dazu. Denn Schnittlauch sieht erstens gut aus und ist ja frisch.
Mache ich noch mal richtig frische Note. Ein kleiner Test. Also . . . das perfekte Omelett für das nächste Sonntagsfrühstück oder für Ostern Brunch.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß. Das Ausprobieren vielleicht auch mit anderen leckeren Zutaten. Und dann sehen uns beim nächsten . . . mal tschüss.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧