德语助手
2020-01-15
Weimar. Unsere deutschen Zuschauer verbinden natürlich sofort etwas mit dieser Stadt. Weimar verkörpert gleichzeitig die größe und den verfall deutschlands.
Goethe ließ sich in Weimar nieder. Hier wurde die Weimarer Republik gegründet. Deutschlands erste Demokratie, die von 1919 bis zur Wahl Hitlerswerte.
Das Konzentrationslager Buchenwald befand sich hier. Und in Weimar wurde auch die wichtigste deutsche Kunstschule des zwanzigsten Jahrhunderts gegründet.
Das Bauhaus. Bauhaus für einen franzosen klingt das Wort ein wenig streng und kalt. Dahinter verbirgt sich jedoch eine künstlerische Revolution. Ohne die das Design und die Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts heute völlig anders aussehen würden.
Berühmte Künstler wie Wassily Kandinsky und Paul Klee lehrten als Professoren am Bauhaus. Denn das Bauhaus dieser einfache schlichte und gleichzeitig bildhafte Name steht in erster Linie für eine Schule.
Sie wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet, einem 36 jährigen Architekten, der für seinen kühnen Stil bekannt war, Geraden und rechte Winkel Glasfassaden keinerlei Verzierung.
Das erscheint uns heute Banal. Doch damals war es etwas ganz neues. Als Gropius zum Direktor der weimarer Hochschule für bildende Kunst, wie auch der Kunstgewerbeschule ernannt wurde, beschloss er beide zu vereinige.
Er gründete das staatliche Bauhaus zu Weimar, kurz Bauhaus genannt. Der Grundgedanke des Bauhaus war nicht länger zwischen der bildenden Kunst, also den schönen Künsten und der angewandten Kunst also dem Kunsthandwerk zu unterscheiden.
Dieser Gedanke könnte bereits im neunzehnten Jahrhundert und fand Ausdruck in Bewegungen wie Arts and Crafts in england oder im Jugendstil Nouveau. Im Bauhaus lernt man also Dinge zu entwerfen, gleichzeitig schön, funktional und innovativ sind. Und die serienmäßig hergestellt werden können, sodass die Kunst in den Alltag einzieht.
Die schüler haben Kurse in Kunsttheorie, lernen die Formen- und Farbensprache mit Lehrern, wie Paul Klee und Kandinsky.
Und sie lernen den Werkstätten: Weben, Töpfern, Metallverarbeitung, Tischlern, Drucken. Hier erlernen die Schüler die Technik und handwerkliche Praxis und entwerfen Prototypen. Der Bauhausstil ist sehr modern, einfache, klare, ästhetik mit vielen neuen Materialien wie Stahl und Glas, ohne Verzierungen und Schnörkel.
Hier folgt man dem Geist der Avantgardebewegungen derzeit, vor allem der geometrischen abstrakten Kunst, die Gemälde von Piet Mondrian oder der russischen Konstruktivismus, betrachten sie zum Beispiel diese Lampe von 1924 oder den Stuhl Wassily von Marcel Breuer von 1922.
Dies ist der erste Stuhl der jemals aus Stahlrohr hergestellt wurde. Die wirklich große Angelegenheit des Bauhaus, die Königsdisziplin sozusagen, ist die Architektur.
Alle Leiter der Bauhausschule waren übrigens Architekten. Auch hier ging es darum die Formen zu vereinfachen, zu reduzieren, zu normieren.
Ein typisches beispiel von Bauhaus Architektur ist das Haus am Horn, erbaut 1923. Man wollte ein komfortables, wirtschaftliches, funktionales Haus bauen. Das muss damals ein Schock gewesen sein. Oder die Gebäude der Schule in Dessau.
Sehen sie, was für eine großzügige Fläche die Fensterfront einnimmt. Das ist Charakteristisch für den Bauhausstil. Nach Dessau zieht das Bauhaus 1924. In Weimar waren das Bauhaus und seine Schüler nicht gerne gesehen mit ihren avantgardistischen Ideen und ihrem kommunistischem Gedankengut. Also zogen sie schließlich fort.
Im Laufe der Jahre wandelt sich das Bauhaus. Unter ihrem neuen Leiter Hannes Meyer, der 1928 die Schulleitung übernimmt, wird es umstrukturiert und radikalisiert sich. Maier will noch einfacheres und funktionelles Design, damit auch die ärmsten der Gesellschaft-Zugang dazu haben.
Der letzte Bauhausdirektor ist Ludwig Mies van der Rohe. 1932 verlässt das Bauhaus Dessau und zieht nach Berlin. Als die Nazis ein Jahr später die Macht ergreifen, wird die Schule geschlossen.
Die Bauhausschule ist tot, nicht aber ihr Geist. Viele Studenten und Professoren fliehen aus Nazideutschland und verbreiten ihre Ideen und Visionen in der ganzen Welt.
So befindet sich die größte Ansammlung von Bauhausgebäuden in Tel Aviv, viele Emigrieren in die vereinigten Staaten. Mies van der Rohe, letzter Direktor der Bauhausschule wird leiter der Architektur Abteilung im armer Institut in Chicago.
Er baut die Wolkenkratzer aus Glasstahl und Beton, die wir alle kennen. 1950 entwirft er das berühmte seagram Building in New York. Walter Gropius, der erste Direktor der Bauhausschule wird leiter der Harvard school of design.
Und László Moholy-Nagy, einer der berühmten Lehrer am Bauhaus, gegründet in Chicago das new Bauhaus. Das Bauhaus prägte die Architektur und verhalf ihr zum Durchbruch in die Moderne, auch wenn sie dadurch kälter und unmenschlicher wurde.
wie manche sagen, das Bauhaus führte neue Baustoffe , und entwickelte die Idee, dass ein Gegenstand zugleich einfach schön funktional und für alle zugänglich sein kann.
Eine Auffassung von Design, die heute allgegenwärtig ist.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧