• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Die beste Methode Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen!

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]德语小课堂 | 德语名词首字母为什么要大写?

2024-12-09

  • 0
  • 0
视频播放地址

Warum gibt es Groß- und Kleinschreibung? I musstewissen Deutsch


Mmh, Buchstaben! Aber nur Großbuchstaben.



Einen normalen deutschen Satz kann man damit nicht legen.



Warum gibt es im Deutschen überhaupt Groß- und Kleinschreibung?



Das hier ist ein alter mittelhochdeutscher Text aus dem Nibelungenlied.



Im Mittelalter hat man so gesprochen und auch anders geschrieben.



Nämlich in Kleinbuchstaben - falls man überhaupt schreiben konnte.



Später hat man dann angefangen, die Satzanfänge großzuschreiben, um die Texte besser zu strukturieren.



Die Buchdrucker im 16. Jahrhundert haben dann auch andere Wörter großgeschrieben - und zwar die, die sie besonders betonen oder hervorheben wollten.



Eine feste Regel gab es dabei nicht.



Jeder schrieb das mit großem Anfangsbuchstaben, was er für wichtig hielt.



Und das waren eben meistens Substantive.



100 Jahre später wurde dann erstmals von den Grammatikern eine verbindliche Regel festgelegt.



"Alle Substantiva und was an derer statt gebrauchtet wird" sollen großgeschrieben werden.



Warum muss im Deutschen so viel großgeschrieben werden?



Bei WhatsApp verstehen wir uns doch auch prima, obwohl wir meistens kleinschreiben.



Unsere Nachbarländer zeigen uns: Es geht auch anders.



Ja, die deutsche Sprache ist komplex.



"dass unsere sprache so komplex sein kann wie in diesem satz, liegt vor allem an der großschreibung der substantive"



Wissenschaftliche Tests zeigen: Texte mit Groß- und Kleinschreibung lassen sich sich schneller und einfacher lesen im Vergleich zu Texten, die nur kleingeschrieben sind.



Denn die Großbuchstaben strukturieren den Text.



Genauso wie Absätze, Satzzeichen und Leerzeichen sind sie eine Orientierungshilfe für das Auge.



Während die Engländer streng auf ihre Subjekt-Prädikat-Objekt-Abfolge im Satz angewiesen sind, können wir im Deutschen ja fast alles drehen und wenden, wie wir wollen.



Die Satzglieder zum Beispiel verschieben wir lässig im Satz hin und her.



Lisa isst einen Buchstabenkeks im Studio.



Einen Buchstabenkeks isst Lisa im Studio.



Im Studio isst Lisa einen Buchstabenkeks.



Beinahe jedes Wort kann im Deutschen ohne Weiteres in ein Substantiv umgewandelt werden.



Aus "leben" wird "das Leben", aus "grün" "das Grüne", aus "jung" "das Junge".



Das ist in anderen Sprachen unmöglich.



Damit wir beim Lesen nichts falsch verstehen, bekommen wir die Zusatzinformation.



Hier ist das Nahrungsmittel gemeint, nicht die Tätigkeit. (Komm, Essen ist fertig! / Kommst du essen?)



"Essen", "essen".



Jetzt fragt ihr euch vielleicht: Warum klappt das dann beim Chatten so gut, obwohl man nur kleinschreibt?



Ja, bei WhatsApp & Co. schreiben wir so, wie wir sprechen würden.



Die Sätze sind viel einfacher und kürzer.



Deswegen funktioniert es ja auch ganz gut.



Wobei, habt ihr nicht schon mal etwas missverstanden, was euch eine Freundin geschrieben hat? (dass sieht dir Ungeheuer ähnlich / das sieht die ungeheuer ähnlich)



Seid ihr Fans der Großschreibung?



Oder seid ihr der Meinung, wir können darauf verzichten?



Schreibt mir eure Meinung gerne mal in die Kommentare.



Fragt ihr euch auch manchmal, wie schreibe ich jetzt noch mal "Bescheid sagen" oder "frohes Neues"?



In meinem zweiten Video zu Groß- und Kleinschreibung erklär ich euch die wichtigsten Regeln.



Bis zum nächsten Mal.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号