德语助手
2022-09-13
Ich habe mein Abitur Schulabschluss, meine wichtigsten Schuljahre, mitten in der Pandemie gehabt.
Und die Zeit war absurd.
Ganz kurz damit ihr die Situation besser versteht: Zum berliner Abitur zählen die Abiprüfungen und die Noten von der 11. & 12. Klasse.
Nur bei mir, Abijahrgang 2021, gingen diese zwei Jahre, oder 4 Semester vom Ende 2019, kurz bevor diese besonderen Umstände anfingen, bis Mitte 2021, wo es jetzt Impfungen gibt.
Das Timing man.
Also: Wie sahen diese 4 weirdesten aber wichtigsten Halbjahre meiner gesamten Schullaufbahn aus?
Und wie waren die Prüfungen am Ende?
Das erste Semester, war ganz normal, es halt war 2019.
Doch dann kam das zweite Halbjahr.
Es fing langsam an - mit Masken und Lüften.
Während alles andere schon zu machte.
Aber dann passierte was.
Und ich kann mich so gut dran erinnern.
Ich saß zu Hause, hatte halt paar Freistunden, war gerade kurz davor wieder loszugehen, schau kurz nochmal aufs Handy.
Und sehe auf Whatsapp im Jahrgangschat: LEUTE!
Der Senat hat geschrieben, Schule findet ab nächste Woche größtenteils von zu Hause statt!
JO WAS? NIEMALS?
Zusammen mit den Ferien sind das 3 Monate ohne Schule.
So ganz ohne Schule war es leider nicht.
Aber die News klang vielversprechend.
Ich bin dann durch den Schulflur gelaufen und musste mein Lächeln verkneifen.
Wenn die alle nur wüssten, was bald passiert.
Aber niemand wusste zu der Zeit, was genau passieren wird.
I mean Lehrer, die öfters mal daran scheitern einen Beamer zu bedienen, und noch heute Overhead-Projektoren benutzen.
Halt for real, wieso?
Werden aus dem nichts dazu gezwungen ihren gesamten abiturrelevanten Unterricht, ONLINE zu machen.
Alsow war alles was klar war, dass es chaotisch wird.
Manche Schulen benutzen Teams, manche Discord, bei uns war es aber eine große Cloud.
Für ALLES.
Jede Klasse hatte eigene Ordner für alle Fächer.
Auch die Oberstufe.
Wie Hausaufgaben funktioniert haben war so:
In den Ordnern der Fächer waren dann PDFs mit Infos, Hausaufgaben und Deadlines.
Man macht irgendwann die Hausaufgaben, Fotografiert sie.
Und gibt sie ab.
Aber da gab es einige lustige Fehler.
Ganz kurz: Falls einer meiner Lehrer das Video hier sieht.
Alle hier erwähnten Dinge habe ich in Wirklichkeit nie selbst ausgenutzt.
Ich würde ja nie was Unerlaubtes machen ;)
Hey, ist das ein Kind, das im Flur rennt?
Puh, auf jeden Fall gabs in der Zeit, einige Highlights.
Bei vielen Fächern war die Abgabe von Hausaufgaben anfangs in Abgabeordnern in der Cloud.
Und die waren öffentlich zugänglich.
Ja, das heißt jeder konnte reinschauen.
Also ich konnte sehen was jeder vor mir abgegeben hatte.
Wie das klassische "Ey bro kannst du mit pls die HA für morgen schicken?" "ok.." "Danke man"
Nur ohne nachzufragen.
Und ja, man konnte sich sehr leicht ehem.. inspirieren lassen ;)
Und oh boy hat man sich da viel inspirieren lassen können.
Und wenn das nicht genug gewesen wäre, ein netter Bonus war auch.
Im Ordner stand bei den Abgaben auch nur die Uhrzeit, wo die Datei erstellt wurde, nicht, wann die Datei abgegeben wurde.
Da konnte man auch.. bisschen rumschrauben. Viel Wissen mitgenommen hat man dann aber nicht.
Vielleicht nicht so gut für die Abschlussprüfungen.
Dazu komm ich später.
Was anderes, was durch Homeschooling viel häufiger aufkam, waren Technische Probleme.
Oder auch wie ich sie nenne "Technische Probleme".
Und ihr könnt es euch denken (und habt es vielleicht auch selbst gemacht).
Holzi, du hast deine Hausaufgabe nicht abgeben.
Ähm sorry, Technische Probleme.
Holzi, kannst du bitte die Frage beantworten?
*Leaved Call* Technische Probleme.
Datum?
Uhmm.. tech- nische- Probleme?
Jawoll!
Diese zwei Wörter.
Es war OP.
Und das ist echt nicht so selten passiert.
Es gab aber auch Leute, die wirklich Probleme hatten, und es sogar beweisen konnten.
Aber die Lehrer es trotzdem nicht geglaubt haben.
Das war dann echt nicht okay.
Ich hab das Glück gut funktionierende Geräte zu haben.
Und selbst bei mir gabs ab und zu echte Probleme.
Und die Schulcloud hatte auch einige Crashes erlebt.
Schultechnik halt.
Was nicht so cool war, waren gelegentliche Videokonferenzen.
Viele denken, ey nur sitzen und zuhören.
Chillig.
Aber ich finde, die sind extrem anstrengend.
Noch mehr als wirkliche Schule.
Die ganzen schlechten Mikrofone hören, um 8 Uhr, alles lenkt ab.
Und der Lehrstoff wird nur extrem trocken und uninteressant beigebracht.
Als wär's ein extrem langweiliger Streamer.
Und in Kombination mit meinem schlechten Schlafrhythmus bin ich häufiger mal eingeschlafen.
Zum Glück war bei mir Webcam nie Pflicht.
Zum Beispiel in Geschichte: Ich hör nur "Tschüss, Tschüss".
Panicke kurz.
Sag tschüss, und ging weiter schlafen.
Ok vielleicht war es doch nicht so schlimm.
War dann aber null für Klausuren vorbereitet.
Wie die abliefen sage ich später.
Einmal in Bio wars aber so: "Für diese Aufgabe: Teilt euch alle in Gruppen ein".
Ich war aber am Schlafen.
Und als ich aufgewacht bin, war keiner im Call.
"Autsch, Ich muss in eine Gruppe"
Dann hab ich auch gelesen:
Die Lehrerin hat vor 10min geschrieben: "Holzi warum bist du nicht in einer Gruppe?"
"Oh no"
Ich hab dann einfach irgendwas geschrieben.
Keine Ahnung.
Technische Probleme oder so.
Später waren alle wieder in einem Call und Gruppenergebnisse wurden verglichen.
Kurz Augen zugemacht.
Boom.
Ich bin wieder alleine im Call.
Die Stunde ist seit 12 Minuten vorbei.
Whoops.
Frag mich was sich die Lehrerin gedacht hat.
Und genau weil Videokonferenzen giga langweilig sind, haben wir währenddessen öfters auf Discord gechillt.
Denn wir hatten einen 11. Klasse Discord Server, weil jeder den ganzen Tag zu Hause am PC rumsaß (Nicht so als hätte ich das auch so gemacht) und jeder Junge dann ganzen Tag gezockt hat.
Wir haben Minecraft Projekte gespielt, und auch viele andere Games.
Hab da auch mit Leuten aus meiner Stufe gezockt, zu denen ich sonst null Kontakt gehabt hätte.
War echt cool.
Hätte ich aber für jedes Mal, wo ich währenddessen in einer Videokonferenz war, und aus Versehen nicht gemutet war 1€ bekommen, hätte ich jetzt 2€.
Das ist zwar nicht viel, aber es ist peinlich genug, dass es zwei mal passiert ist.
Aus der lichtquantenhypothese lässt sich also ableiten-- Er hat nur noch 2 hp! Wie bitte?
Neben Hausaufgaben und Unterricht, gabs aber noch was ganz wichtiges: Klausuren.
Ein drittel bis eine Hälfte der Note in einem Fach.
Im zweiten Halbjahr wars so: Klausuren wurden in der Regel online geschrieben.
Genau! Von zu Hause aus.
Am PC Man hat die Klausuraufgaben per Mail bekommen.
Und eine Abgabezeit.
Keine Videokamera.
Keine Bildschirmübertragung.
Keine Kontrolle.
Aber es gab ja eh nichts was man in der Zeit hätte machen können heh.
Hat aber leider in vielen Fällen wirklich nicht soo viel gebracht..
Hab ich gehört.
Im vierten halbjahr, wo der Unterricht komplett online stattfand war es aber so:
Es wurden keine Klausuren, außen in zwei Fächern, geschrieben.
Huh.
Okay, alles bisher erwähnte klingt sogar ziemlich cool.
Aber was wirklich schlimm am Online Unterricht war, man musste sich fast alles am Ende selbst beibringen.
Und einfach trocken Arbeitsblätter abarbeiten statt halbwegs interaktiver Unterricht ist echt langweilig.
Und wie man es kennt, unterschätzen Lehrer oft Bearbeitungszeiten.
Nein ich beende den Unterricht! Komm wir machen noch Aufgabe 2 b) und c) Und der Rest ist Hausaufgabe.
Deswegen hat man manchmal viel zu viele Aufgaben bekommen.
Und von Lehrer zu Lehrer hat sich das viel zu stark unterschieden.
Manche haben sogar extra viele Aufgaben gegeben, und geschrieben "Hier, damit ihr euch nicht zu Hause langweilt"
WOW DANKE!
Ich hatte aber auch eine Lehrerin.
Da gab es mega viele Aufgaben, aber:
"Hier sind die Aufgaben.
Die Abgabe ist aber freiwillig".
Ich hatte in dem Fach ne 4.
Am Ende kamen dann die Prüfungen.
Ein drittel der Abiturnote.
Der Lernstoff der ganzen letzten 2 Jahre wird abgefragt.
Und mir sind da auch paar dumme Sachen passiert.
Ich werde nicht über alle fünf Abschlussprüfungen reden.
Außer ihr wollt, dass ich das tue.
Aber einer meiner Abiprüfungen war Mathe.
Und ich weiß was viele von euch vom Fach halten, aber ey ich bin eigentlich ziemlich gut in Mathe.
Und: wegen den besonderen Umständen kam Wahrscheinlichkeitsrechnung, mein schlechtestes Thema, nicht ran!
Und man hat, gut viel Bonuszeit bekommen.
Also waren das schon mal echt gute Voraussetzungen für die Prüfung.
Ich hab die Prüfung also geschrieben.
Hab sogar ein echt gutes Gefühl dabei.
Bin fertig geworden.
Guck auf die Uhr.
Hab noch gut Zeit übrig.
Denk mir noch: Jo let's go, das ist meine allerletzte schriftliche Prüfung/Test/Arbeit, meiner gesamten Schullaufbahn.
Dann bin ich nochmal alle Aufgaben durchgegangen und habe sie kontrolliert.
Und packte die Blätter alle zusammen.
Ist überall mein Name drauf?
Seite 1&2, 3&4 und hier die letzte Seite.
Wie? Es gibt eine RÜCKSEITE?
Da sind drei Aufgaben drauf.
Komm schaff ich das noch in der Zeit?
Und genau dann: "Noch eine Minute"
Okay.. das wars Hahaha..
Oh no. Ich bin stupid.
Ahhh Joa in dieser einen Minute habe ich es nicht mal mehr versucht.
Hab nur noch gezählt, wie viele Punkte es insgesamt gab und wie viele ich wegen der Rückseite verloren hab.
Mir ist sowas noch NIE passiert, also Rückseite übersehen.
Und dann passiert es mir genau in meiner LETZTEN Arbeit.
Joa.. war ganz funny.
Ich bin nur ein Idiot.
Hatte sonst nur 1 Fehler.
Bei den anderen Abiprüfungen waren die Noten aber eigentlich auch so wie immer.
Trotz der besonderen Umstände.
Für viele andere in Berlin wurden sie sogar auch besser.
Und ganz wichtig, ich habe mein Abitur bestanden Ich war aber auch einfach echt lucky.
Gut dass die Lehrer alle von Technik keine Ahnu- Da ist keiner rumgerannt.
HEY ist das ein Handy?! Abonnier den Kanal!
Sonst übersiehst du bald auch eine Rückseite.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧