德语助手
2023-01-16
Gestern habe ich wieder eine E-Mail bekommen mit folgendem Text.
Liebe Maria, kannst du mir bitte eine Liste von Wörtern schicken, die ich lernen muss, um den schriftlichen Ausdruck auf Niveau C1 zu meistern?
Hier musste ich leider eine enttäuschende Antwort schreiben, nämlich so eine Liste gibt es nicht.
Ich habe sie nicht, aber auch sonst niemand und natürlich gibt es verschiedene Hilfen und Bücher und Kurse und alles mögliche,
aber es gibt keine Liste, die dir den ganzen wichtigen Wortschatz auf Niveau C1 vermittelt.
Gibt es nicht.
Jetzt solltest du aber nicht verzweifeln, natürlich helfe ich dir damit.
Nur vorab sollten wir vielleicht eine Kleinigkeit klären.
Kannst du kochen?
Ich vermute, du kannst wenigstens etwas kochen, vielleicht kannst du auch sehr gut kochen.
Dann ist meine Frage an dich, wie hast du kochen gelernt?
Vielleicht hast du dir eine Liste von möglichen Zutaten zugelegt und hast sie alle auswendig gelernt.
Also von A wie...
was gibt es mit A an Lebensmitteln?
Also egal, also du hast Brot und du hast Mehl und du hast Salz und Zucker und alle, alle, alle möglichen Zutaten hast du gelernt.
Dann hast du gelernt, wie könnte man diese Zutaten miteinander kombinieren.
Dann hast du gelernt, bei welcher Temperatur was sollte ich wie zubereiten.
Dann hast du gelernt, was man auf keinen Fall miteinander kombinieren kann und so weiter und so fort.
Vermutlich, wenn du Kochen auf diesem Wege gelernt hast, hat es einige Jahre gedauert und es war nicht so einfach, oder?
Aber ich vermute, du hast Kochen durchs Kochen gelernt oder durchs Zuschauen und Nachkochen.
Früher haben wir von Müttern und Großmüttern und anderen Verwandten gelernt.
Natürlich gibt es auch kochende Frauen, um Gottes willen kochende, nein, natürlich gibt es auch kochende Männer.
Ich wollte an dieser Stelle keinen beleidigen, aber oft ist es so, dass in der Familie die Mama oder die Oma kocht und wenn jemand von den Kindern es lernen möchte, was macht man?
Man beobachtet, wie die Mama oder Oma es kocht und dann kannst du fragen,
wie hast du das genau gemacht und so hast du vielleicht früher oder später dein Lieblingsgericht nachgekocht.
Vielleicht hat es am Anfang nicht gar so gut geschmeckt wie bei Oma oder bei Mama, aber es war schon mal der erste Versuch.
Ich habe selbst als Teenager unglaublich viele Lebensmittel verschwendet,
wie man das meine Großmutter, wie das meine Großmutter genannt hat und am Ende habe ich kochen gelernt.
Also ich kann das, wenn ich muss.
Ich reiße mich nicht rum, aber ich kann kochen, wenn ich muss.
So, also daraus resultiert folgendes.
Dieses Prinzip kannst du dir super leicht merken und auch auf das Schreiben übertragen.
Also, um gut schreiben zu lernen, brauchst du nicht Listen von Wortschatz, der dafür relevant ist.
Natürlich lernst du Wortschatz, aber nicht durch Listen.
Genauso wenig, wie du fürs Kochen keine Listen brauchst von Zutaten, die man eventuell benutzen könnte.
Also, was könnte man machen?
Lass uns dieses parallel verwenden mit dem Kochen.
Ich schaue jemandem zu, die oder der sehr gut kocht und ich mache mir Notizen.
Ich überlege, aha, das legst du am besten auf die heiße Pfanne und hier mischst du noch ein bisschen von dem und nimmst dieses Gewürz.
Das sind Tipps und Tricks.
Genau solche Tipps und Tricks gibt es auch beim Schreiben.
Wo kann man denn Leuten beim Schreiben zusehen?
Das gibt es natürlich nicht.
Du kannst jetzt nicht so einfach zu einem Journalisten ins Haus einbrechen und dich neben ihnen stellen und sagen, ich möchte bitte sehen, wie sie schreiben.
Das hilft ja auch nicht wirklich.
Du müsstest ja eigentlich der schreibenden Person in den Kopf schauen, um zu sehen, ja, wie denkt er oder wie denkt sie beim Schreiben.
Es ist einfacher.
Wir können verschiedene Texte lesen und dann können wir sie analysieren.
Wir können bestimmte Sätze oder bestimmte Formulierungen übernehmen.
Das ist absolut legitim.
Das machen Köche, die kochen lernen, nicht anders.
Das machen Friseure, die ihr Handwerk lernen, machen sie auch nicht anders.
Das machen Tänzer so, das machen kleine Kinder, wenn sie laufen lernen.
Wie kommen sie überhaupt auf die Idee, dass man laufen kann?
Sie sehen andere Menschen, Eltern oder Geschwister, die laufen können, also machen sie das nach.
Und dieses Nachmachen, das brauchen wir unbedingt, damit du möglichst schnell lernen kannst.
Und gleich in der nächsten Lektion geht es darum, wie du am besten die Quellen aussuchst, aus denen du lernen kannst.
Bis gleich!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧