德语助手
2025-09-01
Es gibt im Deutschen einige Verben mit "laden", die wir uns heute genauer anschauen.
Dieses Video ist nicht nur interessant für euch, wenn ihr im Logistikbereich arbeitet.
Die übertragenen Bedeutungen der Verben sind auch im Alltag nützlich.
Lasst uns erst einmal kurz die Bedeutungen des Grundverbs "laden" anschauen.
Auf dieser Grundlage können wir die Bedeutungen der anderen Verben besser verstehen.
Die meisten von euch kennen das Verb "laden" wahrscheinlich aus dem Transport:
- "Sie laden die Lebensmittel in den Lkw."
"Etwas in oder auf etwas laden" bedeutet: Etwas in oder auf ein Transportmittel bewegen.
Man lädt etwas in ein Auto, in einen Lkw, auf ein Schiff und so weiter.
Noch ein Beispielsatz dafür ist: - "Kannst du mir bitte dabei helfen, die Kisten ins Auto zu laden?" Es geht aber auch anders.
Wir können sagen: - "Der Lkw hat Lebensmittel geladen."
Ein Verkehrsmittel hat etwas geladen: Hier sagen wir nicht, wer die Lebensmittel in den Lkw getragen hat, sondern nur, dass in dem Lkw Lebensmittel sind.
Man kann auch etwas aus etwas laden:
- "Sie haben die Kisten aus dem Lkw geladen."
Hier haben sie die Kisten aus dem Lkw herausgenommen.
--- Weitere wichtige Bedeutungen hat "laden" im technischen Bereich.
Das kennt ihr sicher.
Wir sagen: - "Ich habe die App aus dem Appstore geladen."
"Laden" entspricht hier dem englischen Verb "to download".
Auf Deutsch sagen wir auch "herunterladen" oder in der Umgangssprache "runterladen": Ich habe die App runtergeladen.
Die Bedeutung ist gleich.
Es bedeutet einfach, dass man etwas aus dem Internet oder von einem Gerät auf ein anderes Gerät überträgt.
Wir sagen aber auch: - "Diese Website lädt echt langsam."
Oder "Die Website lädt nicht."
Hier entspricht "laden" dem englischen "to load".
Die Website baut sich langsam auf.
Es dauert lange, bis die Website auf meinem Bildschirm erscheint.
Hier sagen wir nicht "herunterladen".
Schließlich können wir auch noch Batterien oder Akkus laden.
Wenn euer Handy keine Energie mehr hat, dann müsst ihr es laden:
- "Ich lade mein Handy immer über Nacht".
Hier kann man auch "aufladen" sagen.
Die Bedeutung ist gleich: Ich lade mein Handy immer über Nacht auf.
Und zum Schluss hat "laden" noch eine weitere Bedeutung, die wir hier sehen:
- "Er lädt die Waffe."
Wenn man eine Pistole, ein Gewehr oder eine andere Art von Waffe lädt, dann legt man Munition in die Waffe.
Man macht sie bereit, damit man damit schießen kann.
Dann machen wir mal weiter mit dem Verb "etwas abladen":
- "Die Container werden von dem Schiff abgeladen."
"Etwas von etwas abladen" bedeutet, dass man etwas von einem Transportmittel herunternimmt.
Hier haben wir Container, die auf einem Schiff stehen.
Und diese Container werden von dem Schiff herunter transportiert – also abgeladen.
Ein weiterer Beispielsatz ist: - "Wir laden die Steine direkt vor dem Haus ab."
Hier können wir uns einen Transporter vorstellen, auf dem viele Steine sind.
Und diese Steine nimmt man dann von dem Transporter herunter.
Möglich ist aber auch dieser Satz: - "Sie haben den Lastwagen abgeladen."
Das bedeutet: Sie haben alles von dem Lastwagen heruntergenommen.
Jetzt ist nichts mehr auf dem Lastwagen.
" Etwas abladen" hat also zwei Bedeutungen: Erstens: Etwas von einem Transportmittel herunternehmen.
Zweitens: Ein Transportmittel leer machen.
Alles von einem Transportmittel herunternehmen.
--- "Abladen" hat noch eine weitere, übertragene Bedeutung:
- "Er lädt immer alle seine Probleme bei mir ab. Das ist sehr anstrengend für mich."
Hier geht es nicht um Gegenstände, die man irgendwo herunternimmt, sondern um negative Emotionen oder Probleme.
Hier hat jemand Probleme, die ihn traurig machen.
Er kommt zu mir und erzählt mir von seinen Problemen.
Er lädt seine Probleme bei mir ab so wie die Arbeiter die Container vom Schiff abladen.
Danach fühlt er sich besser und "leichter".
Ich fühle mich aber vielleicht nicht besser, weil ich jetzt über seine Probleme nachdenke.
Wenn dir meine Arbeit hier bei YouTube gefällt und hilft, dann würde ich mich freuen, wenn du mich als Mitglied unterstützt.
Du bekommst auch was dafür, nämlich Aufgaben zu allen meinen Videos – auch zu diesem hier.
Du kannst dir außerdem die Skripte zu meinen Videos herunterladen, meine Videos als Podcast abonnieren und die neuesten Videos ohne Werbung anschauen.
Klick gerne hier oben oder auf den Link in der Videobeschreibung für weitere Informationen!
- "Wenn der Lkw ankommt, müssen wir die Lebensmittel sofort ausladen, damit er direkt weiterfahren kann."
"Etwas ausladen" bedeutet "etwas aus einem Transportmittel herausnehmen".
Wir müssen die Lebensmittel sofort aus dem LKW herausnehmen.
Das ist ein wichtiger Unterschied zwischen "etwas abladen" und "etwas ausladen":
Etwas, das sich AUF etwas befindet, wird abgeladen.
Etwas, das sich IN etwas befindet, wird ausgeladen.
Genau wie "abladen" können wir "ausladen" auch so benutzen:
- "Lädst du gleich den LKW aus?"
Das bedeutet: Nimmst du gleich alles, was in dem LKW ist, aus dem LKW heraus?
--- "Ausladen" hat noch eine weitere Bedeutung:
- "Ich hatte sie zu meinem Geburtstag eingeladen, aber nach unserem Streit habe ich sie wieder ausgeladen."
Wenn man jemanden schon zu einer Veranstaltung eingeladen hat und ihm dann aber sagt:
" Nein, ich habe es mir anders überlegt.
Ich möchte nicht, dass du zu der Veranstaltung kommst", dann lade ich ihn aus.
Man nimmt eine Einladung zurück.
Das ist also eine unangenehme Sache.
Noch ein Beispiel dafür ist: - "Wir haben keinen großen Raum für unsere Hochzeit gefunden.
Deshalb müssen wir leider einige Gäste ausladen."
- "Sie laden gerade den LKW aus" bedeutet also: Sie nehmen gerade alles, was in dem Lkw ist, aus dem LKW heraus.
- "Sie laden den Lastwagen ab" bedeutet:
Sie nehmen alles, was auf dem Lastwagen ist, von dem Lastwagen herunter.
Das Verb "entladen" beschreibt dasselbe.
Wir können also auch sagen: - "Sie entladen den Lkw" oder "Sie entladen den Lastwagen".
Oder: - "Sie haben den Umzugswagen in kurzer Zeit entladen."
Sie haben den Umzugswagen also in kurzer Zeit leergemacht.
" Entladen" klingt fachlicher und technischer als "ausladen".
Ich würde hier im Beispiel im Alltag immer "ausladen" sagen.
Sie haben en Umzugswagen ausgeladen.
--- Vielleicht erinnert ihr euch: Am Anfang des Videos habe ich gesagt, dass wir das Verb "laden" im Zusammenhang mit Waffen benutzen.
Wenn man eine Waffe lädt, legt man Munition in die Waffe.
Und "entladen" ist das Gegenteil.
Wenn man Munition aus einer Waffe herausnimmt, dann entlädt man die Waffe.
- "Der Polizist entlud seine Waffe und legte sie auf den Tisch."
- Oder: " Bevor du das Gewehr in den Schrank stellst, musst du es entladen."
"Entladen" ist noch in einem anderen Bereich das Gegenteil von "laden".
Nämlich wenn wir über Akkus und Batterien sprechen.
- "Nach zwei Stunden war der Akku vollständig entladen."
Nach zwei Stunden hatte der Akku also die gesamte gespeicherte Energie abgegeben.
Er war dann leer.
- "Am Hafen werden die Container auf Schiffe verladen."
"Etwas verladen" bedeutet, dass eine große Menge von Waren in oder auf ein Transportmittel geladen wird.
Das ist ein Verb, das man in beruflichen Situationen benutzt.
Wenn man darüber spricht, dass Waren – Produkte – professionell transportiert werden.
Am Bahnhof, am Flughafen und am Hafen werden Waren verladen.
Ich verlade nie etwas, weil ich nicht in diesem Bereich arbeite.
" Verladen" kann in diesen Situationen auch beschreiben, dass etwas von einem Transportmittel auf ein anderes Transportmittel geladen wird.
Wenn zum Beispiel ein Container zuerst mit dem Zug transportiert wird und dann am Hafen auf ein Schiff geladen wird, kann man sagen:
- "Der Container wird im Hafen vom Zug auf das Schiff verladen."
Schreibt gerne Beispielsätze mit den Verben aus diesem Video in die Kommentare!
Und schreibt mir auch gern, über welche Verben ihr euch als nächstes ein Video wünscht!
Danke euch und bis nächste Woche!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧