德语助手
2021-11-02
Wir alle kennen Österreich – das kleine Land im Herzen Europas. Wir kennen die Sicherheit und die Lebensqualität.
Die einzigartige Landschaft, die herzhafte Kulinarik und die reiche Kultur. Wir wissen, dass uns normalerweise wenig aus der Ruhe bringen kann.
Aber das war nicht immer so. Auch Österreich hatte keine leichte Geschichte.
Vom großen Kaiserreich in die Abgründe des Ersten Weltkriegs. Von der jungen 1. Republik in den Horror des Zweiten Weltkriegs.
Unser Österreich hat viel durchlebt und viel mitverschuldet. Und vor 65 Jahren, als es hieß „Österreich ist frei", da war der Weg noch alles andere als geebnet.
Und wenn wir auf diese Jahrzehnte zurückblicken, können wir nur dankbar sein, in welche Richtung sich unser Land entwickelt hat. Österreich ist heute ein wohlhabendes, starkes Land, inmitten der Europäischen Union.
Eine freie Demokratie, in der jeder Mensch an Rechten und Würde gleich ist. Ein global vernetzter Vorreiter, mit stolzen regionalen Wurzeln.
Vor allem aber sind wir eine Gesellschaft, die zusammenhält – in Zeiten der Ruhe und auch in Zeiten der Herausforderung. Aber was ist das Geheimnis dieses Erfolgs?
Das Geheimnis ist weder das Riesenrad noch der Walzer. Nicht das Schnitzel, und nicht der Strudel.
Und nein, auch nicht Mozart oder gar die Lipizzaner, für die wir weltweit bekannt sind. Unser Geheimnis sind die Menschen!
Die Menschen, die Österreich die Souveränität zurückgegeben haben. Die Männer und Frauen, die Österreich nach dem Krieg wiederaufgebaut haben.
Das Volk, das Österreich aus der Asche gehoben und zu dem gemacht hat, was es heute ist. Die Visionäre, die Österreich sozial geöffnet haben.
Die Menschen, die die ganze Welt begeistert haben. Die Leistungsträger, die sämtliche Rekorde gebrochen haben.
Die Künstlerinnen und Künstler, die Österreich weit über die Landesgrenzen hinaus seit jeher bekannt machen. Die Menschen, die sich ihrer Vergangenheit bewusst sind und sich ihr gestellt haben.
Die Vordenker, die den Weg Österreichs in die Europäische Union geebnet haben. Die Familien, die über Generationen füreinander da sind.
Die Menschen, die immer wieder Wege gefunden haben, aus Krisen erfolgreich – und vielleicht auch stärker – hervorzugehen. Das Jahr 2020 ist kein leichtes Jahr.
Die Österreicherinnen und Österreicher wurden erneut auf die Probe gestellt. Und auch heute werden es die Menschen sein, die es wieder schaffen werden: das Comeback für Österreich.
Wir möchten uns heute deshalb bei Ihnen bedanken. Bei allen Österreicherinnen und Österreichern, die zusammenhalten, wenn nichts mehr so ist, wie es früher einmal war und die immer füreinander da sind.
Bei all jenen, die uns mit frischen Produkten versorgen, uns sicher von Eisenstadt nach Bregenz bringen und darauf achten, dass auch alles rechtzeitig ankommt.
Bei allen, die unser Gesundheitssystem zu einem der Besten der Welt machen, die für unsere Sicherheit rund um die Uhr im Einsatz sind und zu unserem Schutz – Tag für Tag – an ihre Grenzen gehen.
Bei denen, die unsere Grenzen sichern, uns am Boden, in der Luft und am Wasser beschützen und immer mit anpacken. Bei denen, die an Impfstoffen forschen und Schutzmasken produzieren.
Und bei allen, die unser einzigartiges Bildungssystem stützen. Danke, an all jene, die den Wirtschaftsstandort am Laufen halten und Österreich zu einem erfolgreichen Exportland machen.
Danke an die mutigen Unternehmerinnen und Unternehmer, die auch in der Krise Arbeitsplätze sichern. Danke an die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die auch in schweren Zeiten immer Verlass ist.
An die Familien, die seit jeher die Grundlage unserer Gesellschaft bilden. An alle, die Großartiges leisten und auf die wir stolz sein können.
An alle, die zusammenstehen und nie die Hoffnung verlieren. An alle Österreicherinnen und Österreicher.
Danke! Die Österreichische Bundesregierung wünscht einen schönen Nationalfeiertag!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧