• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Obwohl der Bär einer Urlauberin aus Hamburg einen gehörigen Schreck einjagte, lassen sich Touristen von dem zotteligen Tier nicht abschrecken.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]自治黄油实验课 | 奶香十足的黄油是如何制作而成的?

2022-01-25

  • 0
  • 0
视频播放地址

Butter experimentell machen


Ja, so ein Stückchen Butter.
Für gewöhnlich krabbeln wir uns das einfach aus dem Kühlregal im Supermarkt.



Was da für eine Arbeit drin steckt und die Geschichte der Butter, die realisieren wir für gewöhnlich nicht.



Wir wollen uns heute mal die Arbeit machen.
Wir wollen heute mal Butter herstellen.



Vor 5.000 Jahren da hat der Sumerer wahrscheinlich schon Butter gemacht.
Weiß man nicht so genau.



Man hat kein Rezept gefunden, aber irgend sowas ähnliches hat er wohl gehabt.
Dann der Römer und der Ägypter.



Die hatten dann schon richtig Butter.
Die haben sie aber nicht gegessen, sondern sich in die Haare geschmiert, damit die schön glänzen.



Im Mittelalter ging es dann los, dass man die Butter auch tatsächlich gegessen hat.



Was man auch mit der Butter macht, letztendlich der Anfang ist die Milch.
Technisch bin ich zumindest optimal vorbereitet.



Ich habe einen Eimer, ich habe hier ein bisschen Euterwolle, noch ein bisschen was zum Putzen.



Ich habe was zum Sitzen mitgebracht.
Hallo, guten Morgen Resi.
Ich habe mich theoretisch vorbereitet, wie das mit der Melktechnik so funktioniert.



Also, das ist die Zitze, man legt die Finger drum, hier oben, klemmt das ab und drückt die Milch so raus.



Die hilft mir schon sehr, die macht das fast alleine.
Acht bis zwanzig Liter steckt in Resi drin.



Für Butter braucht man ja auch eine ganze Menge Milch.
Denn der natürliche Fettgehalt von Milch liegt so bei ungefähr vier Prozent.



Wenn ich jetzt rechne, 250 Gramm Butter, und ich sage mal, das ist reines Fett, dann sind das so die sechs Liter, die man braucht.



Ich gucke mal, wieviel ich habe.
Hier ist ja eine Marke drin.
Ich bin jetzt bei fünf Liter.
Ja, ist gut, ich bin gleich fertig.



Resi, lassen wir es gut sein, für uns beide.
Das sind jetzt knapp sechs Liter.
Zwanzig Minuten Arbeit.



Da kriegen wir jetzt ungefähr ein halbes Stück Butter raus.
So 125 Gramm.
Auf geht's.



Hier haben wir unsere Milch.
Die hat sich auf wundersame Weise vermehrt.



Das liegt daran, dass das nicht die Milch ist, die ich gerade gemolken habe.
Die muss nämlich erstmal aufrahmen.



Und das hat die hier über Nacht gemacht.
Jetzt schöpfe ich den Rahm ab.
Und aus dem Rahm machen wir dann die Butter.



Rahm ist ja fett und Fett hat eine geringere Dichte als Wasser.
Die wässrige Milch ist unten und der Rahm ist oben.



Milch ist ja eigentlich was ganz triviales.
Milch, was ist das eigentlich?



Nun, Milch ist eigentlich nichts Besonderes.
Fett kolloidal in Wasser gelöst, mit ein bisschen Zucker dabei.



Wer nun aber schon mal versucht hat, Fett und Wasser zu vermischen, das löst sich überhaupt nicht.



In der Milch muss also irgendwo noch ein Geheimnis geben.
Und das gucken wir uns jetzt mal an.



Fett, ganz viel Wasser.
Würde sich jetzt nicht lösen.
Nun kommt ein Lipid ins Spiel.



Das ist zum Beispiel das Cholesterin.
Und so kann dieses Fett in Lösung gehalten werden.



Tja, wo hört der Rahm auf und wo fängt der Rest an?
Kann man nicht viel sehen.



Deshalb Geschmacksprobe.
Also einmal den Rahm hier.
Ja, sehr sahnig.



Nicht ganz so sahnig.
Daraus machen wir jetzt die Butter.
Wir nehmen dieses Glas und schütteln.



Das hat den Grund, weil ich neugierig bin und gucken will, wie die Butter tatsächlich entsteht.



Ist doch eine ganz schöne Ausbeute.
Los geht's.
Also, bis jetzt passiert nichts.



Aber in bisschen Geduld wird man schon haben müssen.



Wenn wir nun unsere Butter haben wollen, dann müssen wir solange auf dieser Lipidschicht herumhauen, bis sie kaputt geht.



Das Fett kann sich im Wasser nicht mehr halten und wir haben unsere Butter.



Eigentlich ganz einfach.
Tja Leute.
Mag jemand mal.
So, jetzt bin ich eine gute halbe Stunde dabei.



Ich glaube, es bilden sich hier schon so Butterflocken.
Guck mal, jetzt ist hier was Tolles passiert.



Das heißt, es ist jetzt wirklich Buttermilch entstanden und richtige Butterflocken.



Jetzt fließt es wieder ganz sauber ab.
Da drin ist jetzt unsere Butter und die hole ich jetzt da raus.



Zwischendurch habe ich gedacht, das wird nichts mehr.
Aber sieht gut aus.



Ganz wichtig ist, dass die Buttermilch gut ausgewaschen ist.
Denn Butter ist ein Lebensmittel, was sehr lange hält, bevor es ranzig wird.



Wenn da jetzt aber noch Buttermilch mit drin ist, dann verdirbt die halt sehr schnell.
Deshalb raus mit der Buttermilch.



Hydrolytische Spaltung oder auch ranzige Butter.
Was passiert da eigentlich?



Nun, dazu müssen wir uns erstmal angucken, wie Butter eigentlich aussieht.
Da haben wir unseren C3-Körper.



Relativ unspannend.
Eins, zwei, drei, vier Cs.
Jetzt kommt die hydrolytische Spaltung und es bildet sich hier eine OH-Gruppe aus.



Das hier oben ist jetzt zum Alkohol geworden.
Das schadet nicht weiter.
Das hier ist Buttersäure.



Und Buttersäure ist ungefähr das Widerlichste, was die organische Chemie geruchstechnisch zu bieten hat.



Und die macht uns unsere Butter ranzig.
Eigentlich ganz einfach.



Ich habe die Butterflocken hier in dieses Tuch getan und jetzt presse ich da nochmal ordentlich drauf herum, um wirklich das restliche Wasser da raus zu kriegen.



Butter.
Sieht gut aus oder?
Das Auge isst ja mit.
Was brauchst Du mehr, als ein Butterbrot?
Am Ende klappt's halt doch.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号