• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Was? So teuer sind die Turnschuhe. So viel Geld kommt nicht in Frage!

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]YU7 爆单!| 小米跨界造车惊呆德国人

2025-07-02

  • 0
  • 0
视频播放地址

Xiaomi YU7: In 1 Stunde mehr Bestellungen als VW in 1 Jahr


Gestern hat Xiaomi ihr zweites Elektroauto den Yu7 vorgestellt.



Ja, eigentlich bekannt wie ihre Smartphones machen sie jetzt seit einem Jahr Elektroautos.



Und auch wenn das garantiert ein beeindruckendes Auto ist, ist noch viel krasser die verbindlichen Reservierungen, die direkt nach Vorstellung eingegangen sind.



Und zwar 289 000 verbindliche kostenpflichtige Bestellungen sind eingegangen.



Im Vergleich Volkswagen hat im ganzen Jahr 2024 207 000 Autos verkauft und da fragt man sich, wie kann das sein?



Wie kann ein Handyhersteller auf dem Markt für Autos gehen, wo alle gesagt haben, das ist so kompliziert, das ist so schwierig



und Volkswagen sowas von die Butter vom Brot nehmen und da müssen wir heute einfach mal drüber reden.



Ich hoffe, das wird spannend und damit viel Spaß.



Zum Anfang möchte ich mit euch gemeinsam Yu7 mal gemeinsam betrachten.



Erstmal furchtbarer Name.



Wenn das mal irgendwann außerhalb von China verkauft wird, müssen sich unbedingt einen besseren Namen dafür überlegen.



Aber ansonsten von der Optik des Autos, ich finde ihn persönlich ganz interessant,
aber hier muss man natürlich auch wieder sagen, erinnert sehr an ein schon bekanntes Auto und zwar das Ferrari SUV.



Das ist jetzt ja bei Xiaomi schon in der Vergangenheit so gewesen, dass sie sich sehr stark, nennen wir es mal freundlich, orientiert haben an bestehenden Autos.



Der SU7, ihr erstes Auto, sah den Porsche Taycan von außen schon sehr, sehr sehr ähnlich und jetzt der neue YU7 eben dem Ferrari sehr, sehr ähnlich.



Ansonsten aber durchaus beeindruckende Abmessungen.



Das Auto ist knappe 5 m lang, hat ein Radstand von 3 m.



Ich finde es sehr flach für wohlgemerkten SUV, aber dadurch hat es einen sehr geringen cW-Wert von 0,245.



Also wirklich ein sehr, sehr guter cW-Wert für doch so ein großes und langes SUV.



Ansonsten hat Xiaomi auch ganz offen Tesla herausgefordert und haben bei der Präsentation auch noch mal gesagt, der YU7 ist im Tesla Model Y in jeder Hinsicht überlegen



und auch wenn man sich die Modelle anguckt, sieht man, dass sich ganz klar an Tesla orientiert haben, denn wie beim Model Y auch gibt es drei Modelle.



Einmal die Standardvariante mit Heckantrieb und 320 PS, hat aber einen sehr beeindruckenden 96 Kilowattstunden LFP-Akku.



Wohlgemerkt ist damit auch das reichweitenstärkste Modell mit bis zu 835 km.



Wohl gemerkt, aber nach dem chinesischen Messzyklus,
in unserer europäischen Praxis wird's irgendwo im Bereich 550–580 km liegen, was ja aber auch ein sehr beeindruckender Wert ist.



Preislich beginnt bei umgerechnet 30.250 Dollar, das sind auch 1.200 Dollar weniger als das Tesla Model Y in China kostet.



Dann gibt's eine Allradvariante, den YU7 Pro.



Der hat den gleichen Akku, hat aber 496 PS und beschleunigt von 0 auf 100 in 4,27 Sekunden und schafft damit auch schon deutlich weniger mit 770 km Reichweite.



Und dann gibt's auch eine Performance Variante, die bei Xiaomi auch schon beim SU7 Max heißt



Und die ist natürlich noch mal eine ganze Ecke stärker, hat 690 PS, hat auch einen 101 Kilowattstunden großen NMC Akku.



Ja, da ist halt wirklich alles komplett auf Leistung getrimmt.



Hat eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,2 Sekunden und noch beeindruckender ist die Ladegeschwindigkeit, denn die gibt Xiaomi mit 12 Minuten von 10 auf 80 % an.



Wie findet ihr denn den Xiaomi YU7?



Schreibt da eure Meinung sehr, sehr gerne unten in die Kommentare.



Also muss man klar sagen, sehr, sehr beeindruckendes Auto von den ganzen Specs her, von der Optik her
eigentlich auch schon wieder SU7 glänzt es damit, dass es halt einfach so ein richtig abgeschlossenes Paket ist.



Super beeindruckende Werte, aber auch für chinesische Verhältnisse auch ein bisschen teurer.



Auch das Model Y ist in China schon etwas teurer und da siedelt sich's halt so preislich ein bisschen da drunter an, aber schon teuer.



Diese Reservierungen, die es gab, die 289.000 haben 600 Dollar gekostet.



Das heißt, es wird davon noch mal Leute geben, die von dieser Reservierung abspringen werden,
aber auf der anderen Seite reden wir davon, dass das Auto erst einen Tag verfügbar ist und da sind solche Werte natürlich schon extrem beeindruckend.



Man muss sich ja ganz offen fragen, warum schafft das ein Handyhersteller, was ein europäischer Hersteller in China nicht schafft?



Und wenn euch das Video bis hierhin gefallen hat, würde ich mich sehr über ein Like und ein Abo freuen.



Und wenn ihr noch die Glocke drückt, dann verpasst ihr keine weiteren Videos mehr von uns.



Und das ist schon eine durchaus gute und auch definitiv berechtigte Frage,
denn man muss immer mal denken, die europäischen Hersteller und ganz besonders Volkswagen sind in China traditionell extrem stark gewesen.



Also Volkswagen war 40 Jahre lang Marktführer in China.



Und wenn man sich das jetzt mal betrachtet, dass sie aber im Bereich der Elektromobilität sowas von abgerutscht sind –



ja, 207.000 Autos, das ist auf dem Markt mit 11 Millionen insgesamt abgesetzten Autos …



Ich will jetzt nicht sagen, es ist fast nichts, aber sie haben irgendwie einen Marktanteil von 2 %.



Volkswagen hat in den richtig guten Jahren über die Hälfte – ich glaube 60 % oder sowas – ihres Gesamtabsatzes in China gemacht.



Auch der Umsatz war teilweise bei 50 % des gesamten Volkswagen-Konzernumsatzes kam aus China,



und das bröckelt jetzt halt weg – und das bröckelt nicht ein bisschen, sondern da reden wir teilweise von zweistelligen Absatzrückgängen pro Jahr, die VW da umsetzt.



Alleine in den letzten, ich glaube von 2021 oder 2020 bis 2024 über 1 Million weniger Autos abgesetzt.



Also das ist massiv, was Volkswagen da verliert
– und man muss sich die Frage stellen: Wo kommt denn das jetzt her?



Das ist eben der Umschwung von der Verbrennertechnologie, die in China vorher herrschend war – jetzt zur Elektromobilität.



Ja, mittlerweile ist man ja bei 50 % von der Verteilung her.



Und Volkswagen war eben bei den Verbrennermotoren sehr, sehr stark, aber sie haben diesen Switch hin zur Elektromobilität halt 0,0 umsetzen können
– und deswegen verlieren sie jetzt halt massiv an Marktanteilen.



Bei eben wird der Verbrennermarkt zurück, ja Elektroautomarkt steigt, die Verbrenner Zahlen von VW gehen zurück. Und es kommen die Elektro-Zahlen aber nicht hinterher.



Und das merkt man bei VW und das ist natürlich ein Riesenproblem, was sie haben.



Aber es trifft – muss ich auch klar dazu sagen – nicht nur Volkswagen. Es haben alle deutschen Hersteller genau die gleichen Probleme.



Für alle verschiedene unglaublich wichtige Markten, und die haben es alle damit zu kämpfen, dass sich eben die Chinesen so wegorientieren – und hin zu den Elektromotoren der eigenen Hersteller.



Aber es bringt uns natürlich zur Frage: Wie kann denn das eigentlich sein, dass die etablierten Hersteller da so abgerutscht sind?



Und da gibt es aus meiner Sicht tatsächlich mehrere Gründe für.



Ich glaube, einer der Hauptgründe ist tatsächlich, dass es bei der Bevölkerung auch so ein Umdenken gab.



Es gab immer die Verbrennerwelt, und da waren natürlich die deutschen Marken sehr etabliert.



Es war ein Statussymbol auch irgendwo, und da kamen halt die chinesischen Hersteller vom Ruf her niemals dran.



Dann gab es aber diesen Switch zur Elektromobilität – und plötzlich wurden die Karten komplett neu gemischt.



Weil bei den Elektroautos zählen die alten Namen nicht mehr.



Erzählt halt einfach das, was dann gut war. Und das bin unser 2. Punkt.



Die Chinesen haben es von Anfang an verstanden, sich ihren eigenen Heimatmarkt aufzubauen –
die Autos so zu bauen, wie die Leute sie wirklich brauchen, wie sie haben wollen, die Preisstruktur zu machen.



Und das war für die europäischen oder beziehungsweise für die deutschen Hersteller, glaube ich, ein ziemlicher Schock.



Weil über Jahrzehntelang lief es ja so ab – am Beispiel Volkswagen wieder
– die Autos wurden hier in Deutschland entwickelt, wurden dann in China gebaut und da halt unglaublich viel verkauft.



Volkswagen hatte ja so einen hohen Absatzanteil von China – und das ging ja über Jahre so gut.



Und so haben sie natürlich auch für die Zukunft weiter geplant:
Hey, Forschung, Entwicklung ist hier, dann werden die Dinger da gebaut, und wir machen damit super viel Geld.



Weil die Chinesen offensichtlich das haben wollen, und das hier in Deutschland und Europa auch nachgefragt wird.



Und dann ging es aber relativ schnell, dass es diesen strukturellen Umbruch gab – dass das plötzlich nicht mehr so war.



Dass die Chinesen plötzlich gesagt haben: Nee, wir wollen lieber was Eigenes.



Und das war halt so ein gewisser Bruch – und den hat die Industrie nicht wirklich vorhergesehen.
Und muss ich auch dazu sagen – den habe ich auch nicht gesehen.



Das ging ja innerhalb von drei, vier Jahren, dass es diesen starken Umstieg in China gab.
Und das hat, glaube ich, die Hersteller sehr, sehr überrumpelt, dass das so ist.



Aber ist natürlich auch keine Entschuldigung an der Stelle.



Wenn du der zweitgrößte Hersteller der Welt bist, musst du deinen wichtigsten Markt schon so ein bisschen im Auge haben –
und musst natürlich wissen, dass es da solche strukturellen Änderungen gibt.



Denn – und damit kommen wir zu Punkt 3:



Es hat sich natürlich schon abgezeichnet – es hat sich über Jahrzehnte abgezeichnet – dass ja wirklich von der chinesischen Regierung aus gewollt ist, dass die Elektromobilität kommt.



Die haben ja die gesamte Lieferkette – wirklich von den Rohstoffen über die ganze Produktion, von Design bishin zu den Herstellern – haben sie jezt eine komplett eigene Lieferkette aufgebaut und komplett etabliert.



Die sind ja im Bereich der Akkus absoluter Marktführer – den wichtigsten Teil für Elektroautos.



Und dann war es natürlich auch klar, dass sie irgendwann diese Autos so in die Bevölkerung reinpushen, dass sie damit die ausländischen Hersteller ablösen.



Kann man natürlich auf der einen Seite sagen: Ist extrem gut, was sie da gemacht haben.



Auf der anderen Seite natürlich auch eine starke Einmischung der Regierung in den Markt – dies, das – aber es ist halt einfach so, wie es ist.



Momentan sind in China chinesische Marken sehr am Kommen – und die deutschen Marken halt sehr, sehr am Absteigen.



Und damit kommen wir auch schon in Richtung Ende des Videos.



Und was soll man dazu jetzt groß sagen?



Die deutschen Hersteller betonen immer wieder, wie schwer der chinesische Markt ist.



Der Konkurrenzdruck ist so hoch – und dann kommt ein Handyhersteller und verkauft 289.000 Autos innerhalb von einer Stunde.



Also so schwer kann's am Ende des Tages doch nicht sein –
wenn man die richtigen Produkte vorstellt oder es marketingtechnisch besser macht … oder oder … ich weiß es nicht ganz genau.



Man kann einfach nur sagen: Die haben's sehr gut gemacht, sie haben tolle Absätze.



Auch der SU7 verkauft sich nach wie vor sehr, sehr gut.



Da haben auch viele gesagt: Oh, das ist jetzt einmal so ein Hype-Produkt – das wird sich sowieso nicht verkaufen …



Doch.



Das verkauft sich nach wie vor sehr, sehr gut – obwohl es halt ein ziemlich teures Auto ist.



Von daher muss man schon sagen: Es scheint ja zu gehen.



Also, warum kriegen's die Deutschen halt so wenig hin?



Und ja – auch das wieder: Die Deutschen arbeiten dran.



Volkswagen ist mit Xpeng eine Kooperation eingegangen.



Sie werden Autos speziell für den chinesischen Markt etablieren.



Aber ob die auch 290.000 Absätze in der ersten Stunde haben – das bleibt natürlich die offene Frage.



Das wird man sehen.



Bin ich auch sehr gespannt auf eure Meinung dazu.



Schreibt sie gerne unten in die Kommentare.



Ansonsten bedanke ich mich fürs Zugucken.



Wünsche allen noch einen schönen Tag – und bis zum nächsten Mal bei Tofi elektrisiert.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号