德语助手
2021-01-08
Unser Gesuchter ist in der Schule der Klassenclown. Er albert lieber herum, anstatt zu lernen. Das wirkt sich auf seine schulischen Leistungen aus. Gute Noten bringt er nicht mit nach Hause. Lesen lernt er auch erst recht spät, nämlich mit 8.
Dass er einmal einer der wichtigsten Denker unserer Zeit wird, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch keiner. Gerade sein Vater ärgert sich über die schlechten Schulleistungen. Er will, dass sein Sohn in seine Fußstapfen tritt - und wie er in Oxford Medizin studiert. Bildung ist in seiner Familie wichtig.
Die Eltern investieren ihr Geld lieber in zahlreiche Bücher, anstatt ihr Haus zu renovieren. Wegen der kaputten Fenster zieht es permanent im Haus. Besonders sportlich ist unser Gesuchter auch nicht, dafür ist er clever. Er weiß die Antwort auf viele Fragen des Alltags.
Zum Beispiel, wie man ein heißes Getränk schneller abkühlt. Soll man kalte Milch in heißen Tee gleich eingießen oder erst später? Eine Formel des Physikers Newton klärt es auf. In der Praxis angewandt besagt diese: Tee erst kurz abkühlen lassen und später mit kalter Milch weiter herunter kühlen.
So wird der Tee schneller kalt. Seine Freunde vermuten zu dem Zeitpunkt schon: er ist ein Genie. Unser Gesuchter hat ein Faible für elektronische Geräte. Er will immer wissen, wie sie funktionieren und im Inneren aussehen.
Das Problem: er kann sie dann nicht wieder zusammen bauen. Dazu fehlt ihm das Talent. Auch als Teenager faszinieren ihn technische Geräte. Mit 16 baut er mit seinen Freunden sogar einen Computer aus zusammen gesammelten Einzelteilen von Uhren und Telefonen.
Aber weil er kein Talent für filigrane Handarbeit hat, übernehmen das Basteln seine Freunde. Er ist eben damals schon eher ein Denker als ein Macher. Obwohl er nicht der beste Schüler ist, nimmt er mit 17 Jahren an einem Eignungstest für die Universität Oxford teil. Erstaunlicherweise besteht er die Prüfung, und das überdurchschnittlich gut.
Die Elite-Uni nimmt ihn auf. Sein Vater ist sehr stolz - und erleichtert: jetzt wird wohl doch noch etwas aus seinem Sohn. In Oxford studiert er die nächsten vier Jahre lang Physik. Allerdings ist er ein fauler Student.
Im Schnitt beschäftigt er sich gerade mal eine Stunde am Tag mit seinem Studium. Lieber hängt er mit seinen Freunden ab. Durch seine witzige und lockere Art ist er ziemlich beliebt bei seinen Kommilitonen. In seinem letzten Studienjahr fällt auf: Er ist ziemlich ungeschickt.
Einmal stürzt er sogar die Treppe runter und schlägt mit dem Kopf auf. Der Arzt verharmlost den Vorfall und verbucht es als Tollpatschigkeit. Er rät ihm schlicht, weniger Bier und lieber mehr Wasser zu trinken. Was noch keiner weiß: es ist bereits der Beginn des größten Dramas in seinem Leben.
Unser Gesuchter absolviert seinen Abschluss in Oxford mit Bravur. Doch das Genie will mehr: er möchte seinen Doktor machen- und das an der Elite Uni Cambridge. Dort beschäftigt er sich zum ersten Mal intensiv mit dem Universum. Dieses Themenfeld wird später sein absolutes Steckenpferd.
Seine Forschungsergebnisse beeindrucken seinen Doktorvater. Die beiden Männer schätzen sich sehr- jahrzehntelang sind sie enge Freunde. In seinem ersten Jahr als Doktorand ist er gerade mal 20 und wird zunehmend unbeholfener. Sein Körper funktioniert nicht mehr so, wie er will.
Die einfachsten Alltagsdinge fallen ihm schwer. Er braucht sogar teilweise die Hilfe von anderen. Hier realisiert unser Gesuchter, dass mit ihm etwas Gravierendes nicht stimmt. Er verbringt zwei Wochen im Krankenhaus.
Eine Untersuchung nach der anderen muss er über sich ergehen lassen. Das erschreckende Ergebnis: Unser Gesuchter hat eine unheilbare Krankheit. Die Ärzte prognostizieren: Er hat nur noch 2 Jahre zu leben. Er ist am Boden zerstört.
Doch unser Gesuchter hat auch Glück, denn er lernt seine Traumfrau kennen. Sie gibt ihm Halt, und die nötige Kraft mit der Todesdiagnose umzugehen. Mit ihr genießt unser Gesuchter das Leben. Seine Gebrechlichkeit macht ihr nichts aus.
Entgegen aller Prognosen ist er zwei Jahre nach der Diagnose noch am Leben und heiratet seine Traumfrau sogar. Zwei Jahre nach der Hochzeit bekommen sie das erste Kind. Zwei weitere folgen. Obwohl seine Krankheit seinen Körper immer mehr verfallen lässt, schreibt er weiter an seiner Dissertation.
Ein hartes Stück Arbeit. Seine Frau unterstützt ihn liebevoll und hilft ihm. Mit 24 Jahren vollendet er seine Doktorarbeit. Allerdings verlassen ihn seine Kräfte immer mehr.
Drei Jahre später ist er für immer an den Rollstuhl gefesselt. Doch unser Gesuchter gibt nicht auf. Seine Forschung und Theorien über das Weltall sind bahnbrechend. Für seine Ausführungen über schwarze Löcher verleiht die Päpstliche Akademie der Wissenschaften ihm sogar die Pius Medaille.
Diese wird ihm vom Papst höchstpersönlich überreicht. Das Außergewöhnliche: der Papst kniet vor unserem Gesuchten. Das gab es in der Geschichte wohl noch nie! Und das, obwohl unser Gesuchter nicht viel von Religion hält und nicht an Gott glaubt.
Entgegen aller Erwartungen lebt unser Gesuchter auch Jahrzehnte nach seiner schlimmen Diagnose. Doch nach 22 Jahren mit der Nervenkrankheit erleidet er akute Atemnot. Er muss sich einem Luftröhrenschnitt unterziehen, der sein gesamtes Leben ändern wird. Dadurch verliert er die Fähigkeit zu sprechen.
Ein Sprachroboter spricht nun für ihn. Zum damaligen Zeitpunkt eine absolute Weltneuheit. „Hi, how are you?" Der Computer spricht mit einem amerikanischen Akzent.
Obwohl unser Gesuchter Brite ist. Er nimmt es mit Humor. Seine Computerstimme wird sein Markenzeichen. Neben seiner Frau, pflegt ihn auch eine Krankenschwester.
Er verliebt sich in sie. Seine erste Ehe zerbricht. Heute, 54 Jahre nach der Diagnose, ist unser Gesuchter Bestsellerautor von „Eine kurze Geschichte der Zeit". Er ist bekannt für seine herausragenden Erkenntnisse über Schwarze Löcher und die Weiterentwicklung der Urknalltheorie.
Dafür bekommt er diverse Auszeichnungen und inspiriert sogar die Macher der Serie „The Big Bang Theory", in der er mehrfach mitspielt. Unser Gesuchter ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler unserer Zeit. „My Name is Stephen Hawking."
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧