德语助手
2021-01-12
Zur Abnahme eines SARS-CoV-2 Abstriches werden die folgenden Utensilien benötigt: ein steriler Watteträger, eine Monovette, die nach der Probenahme den watteträger aufnimmt und mit einer Verschlusskappe verschlossen wird.
Diese Monovette kann während der Abstrichentnahme in einem Reagenzständer gelagert werden. Nach Entnahme des Abstrichs werden die Abstrich-röhrchen in einem Transportkoffer zur Mikrobiologie transportiert.
Zur praktischen Durchführung der Abnahme des SARS-CoV-2 Abstriches wird zunächst die Monovette geöffnet und im Standgefäß gesichert. Dabei ist die Verschlusskappe mit ihrer Innenseite nach oben neben der Monovette abzulegen.
Anschließend werden die sterilen Tupfer aus der Nierenschale entnommen, geöffnet, und ein Tupfer zur Probenahme entnommen. Dann führen sie den Watteträger in die Mundhöhle ein, streichen im Bereich des weichen Gaumens, der Rachenhinterwand und des Zungengrundes unter leichtem Drehen des Watteträgers ab.
Dann führen Sie den selben Watteträger in die Nasenöffnungen ein. Beginnen Sie dabei mit einem Nasenloch und führen den Nasenträger bis zum Nasopharynx an der Hinterwand, wo sie einen leichten Gegendruck verspüren, unter leichtem Drehen ein, und ziehen dann den Watteträger aus der Nasenhöhle wieder heraus.
Das Gleiche vollziehen Sie nun mit dem zweiten Nasenloch. Nach der Abnahme des Abstrichs wird der sterile Watteträger in die Monovette gesteckt, um dann ein Kürzen zu erreichen,
wird das Holzstäbchen am Rand der Monovette gekürzt und die Verschlusskappe auf die Monovette aufgeschraubt. Im Standgefäß wird dann die Monovette in den Transportkoffer gestellt, so dass sie fertig ist für den Transport in die Mikrobiologie.
Nach Abschluss der Abstrichentnahme werden die Schutzhandschuhe abgelegt. Nach ablegen der Schutzhandschuhe werden die kontaminierten Hände erneut desinfiziert.
Nach einer Einwirkzeit von 30 Sekunden sind die Hände trocken erneut bereit um mit neuen Schutzhandschuhen einen neuen SARS-CoV-2-Abstrich abzunehmen.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧