- cmChao
- 板凳
參考資料:
DWDS – ver-
https://www.dwds.de/wb/ver-
4.
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Sache durch etw. (ein Tun) beseitigt, verbraucht wird, nicht mehr besteht
5.
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Person mit etw. ihre Zeit verbringt
6.
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Person etw. falsch, verkehrt macht
7.
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass eine Sache durch etw. beeinträchtigt wird
8.
hat in Bildungen mit Verben die gleiche Bedeutung wie diese
###
ver- Präfix bei Verben und zugehörigen Nomina, die in der Regel vom Verb abgeleitet, gelegentlich jedoch auch unmittelbar zum Verbstamm gebildet sind.
Die Funktionen von ver- im Nhd. sind vielfältig; vor allem kennzeichnet es ein
Beseitigen, Wegschaffen, Aufbrauchen (verrücken, vertreiben, verzehren),
ein Fort-, Zugrundegehen (verdunsten, verklingen,verschwinden)
oder Irreleiten, Fehlgehen (verführen, verwechseln, sich verzählen) und wird damit auch zum Ausdruck der
Negation (verbieten, versagen); ferner hat es
resultativen Sinn (verbluten, verpacken, vertilgen), dient der
Verstärkung (verschließen, versperren),
der Transitivierung intransitiver Verben (verfolgen,verheiraten, verspotten) oder dem
Hervorbringen verbaler Ableitungen von Adjektiven und Substantiven (verdeutlichen, vergöttern ‘deutlich, zu einem Gott machen’, verarmen, verholzen‘arm, zu Holz werden’).
2017/5/15 20:31:36