• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Hasse den Menschen, den du hasst, liebe den Menschen, den du liebst, aber hasse niemals einen Menschen, den du einmal geliebt hast.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]德意志之歌 | 德国国歌背后的故事

2022-06-09

  • 0
  • 0
视频播放地址

Die deutsche Nationalhymne I musstewissen kompakt


"Ein..."
Nee, keine Sorge.
Ich sing jetzt nicht die Nationalhymne.
Auch wenn ich das vielleicht etwas besser machen würde als so mancher Fußballer.



Die meisten schweigen ja, wenn die Hymne läuft.
Aber alles, was ihr wissen müsst zu unserer Nationalhymne, das gibt's jetzt, ganz ohne Gesang.



Was würden wir heute machen, wenn wir anstelle der Liberalen im 19. Jahrhundert wären und für einen geeinten, demokratischen deutschen Nationalstaat mit Garantie der Bürgerrechte Stimmung machen wollten?



Wir würden uns wahrscheinlich eine Facebook-Seite einrichten und unsere Mitstreiter über WhatsApp auf dem Laufenden halten.
Wir würden Videos bei YouTube posten und so weiter und so fort.
All diese Möglichkeiten hatten die Leute damals aber logischerweise nicht.



Ganz im Gegenteil: Dank der Karlsbader Beschlüsse - dazu verlink ich ein anderes Video, findet ihr, wenn ihr aufs "i" klickt - dank dieser Beschlüsse dürfen die Bürger sich damals nicht einmal öffentlich über Politik unterhalten.



Zeitungsartikel oder Bücher, die einen Nationalstaat fordern, sind auch verboten.
Deshalb brauchen sie andere Mittel.
Etwas, was den Menschen immer wieder die Überzeugungen und Forderungen, für die man eintreten will, in Erinnerung ruft.



Und was auch das Gefühl anspricht.
Das ideale Werkzeug dafür ist: ein Lied.
Lieder, die man leicht lernen kann, die einfach zu singen sind und die eine Botschaft übermitteln.



Wenn man gemeinsam singt, dann kann man sich auch gegenseitig stärken.
Diese Lieder arbeiten viel mit Symbolen.
Und eines der wichtigsten politischen Lieder der deutschen Geschichte, das kennt jeder, denn es ist unsere Nationalhymne: "Das Lied der Deutschen".



Die Melodie ist damals sehr bekannt.
Denn es handelt sich um die österreichische Nationalhymne, komponiert von Joseph Haydn im Jahr 1797.
Der Text stammt von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.



Die erste Strophe wird heute nicht mehr gesungen, denn da heißt es "Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt".
Ursprünglich wollte Hoffmann von Fallersleben damit sagen, dass nicht die einzelnen Staaten im Deutschen Bund und die Herrscher in diesen Staaten das Vaterland der Deutschen sind, sondern ein neuer deutscher Nationalstaat.



Die "Idee von Deutschland", die Verwirklichung eines deutschen Nationalstaates, sei das wichtigste politische Ziel.
Seitdem die Nazis die Welt beherrschen wollten, denkt man aber natürlich bei der Zeile an etwas anderes.



Da hat man den Text anders verstanden: als "Herrschaftsanspruch" der Deutschen.
Deshalb hat man die erste Strophe dann nicht mehr gesungen.
Aber die dritte Strophe, die passt ganz gut zur Situation nach dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland geteilt ist.



Denn ursprünglich geht es ja um die Einheit.
Nehmen wir uns mal das politische Lied vor.
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland!
Das ist die Idee, um die es geht.



Danach lasst uns alle sterben brüderlich mit Herz und Hand!
Das ist ein Aufruf an alle, mitzumachen.
Und außerdem kann man sich dabei richtig unterhaken.
Das schweißt zusammen, wenn man's gemeinsam singt.



Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand.
Da gibt es einen kleinen Harmoniewechsel beziehungsweise so 'ne musikalische Spannung, die sich schließlich löst und das Glück auch spürbar macht.
Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland!



Da werden alle Sänger nochmals hinter den großen Wunsch geeint.
Da kann man schon verstehen, dass die Herrscher im Deutschen Bund sich vor diesem und anderen politischen Liedern fürchten: Die können so richtig aufstacheln, die Emotionen anheizen.



Ja, vielleicht denkt ihr beim nächsten Spiel der Fußballnationalmannschaft, wenn die Hymne gesungen wird, daran, dass dieses Lied aus einer Zeit stammt, in der zum ersten Mal Bürger für die Einheit und Freiheit und für Bürgerrechte und Demokratie auf die Straße gegangen sind.



Eine Zeit, in der es noch gar keine Fußballnationalmannschaft gab.
Ein langer Weg war das, bis diese Träume wahr geworden sind.
Und wenn ihr diesen Weg in Videoform sehen möchtet, schaut euch einfach hier auf dem Kanal um.



Da gibt es einige Videos dazu.
Eins haben wir euch oben auf dem "i" verlinkt.
Wenn ihr Fragen habt zu diesem oder anderen Themen, postet sie einfach unten in die Kommentare.
Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号