德语助手
2019-01-23
Ich muss ihnen unbedingt einmal etwas erzählen.
Ich bin deutscher, meine frau ist französin. Unsere Kinder gehen auf eine zweisprachige Schule in Straßburg.
Vorigen Winter begleitete ich die Klasse meines Sohnes auf ihre Skifreizeit in die Vogesen. Wir wohnen in einer reizenden Herberge in witten dick verschneiten Wiesen.
Kaum sind die Koffer abgestellt. Wollen die Kinder nur eins eine Schneeballschlacht machen.
Nachdem sie sich ausgetobt haben, schlägt die Lehrerin vor sich in zweiergruppen zusammenzutun und schneemänner zu bauen.
Voller Begeisterung machen sich die Kinder an die Arbeit der Schnee und zu großen Kugeln gerollt. Die Körper nehmen Form an.
Die Lehrerinnen und ich gehen von gruppe zu gruppe, spornen die Kinder an und helfen ihnen die kugeln aufeinander zu wuchten.
Alles ist bestens, doch plötzlich kommt aus heiterem Himmel streit auf. Ein Kind schreit los: "Aber das ist doch der kopf".
Ein anderes Kind erwidert. Weil . . . das ist der Oberkörper, den Kopf müssen wir noch machen.
Der streit eskaliert. Es kommt zu einer neuen Schneeballschlacht.
Wir erwachsenen versuchen, die erhitzten gemüter zu beruhigen. Vergeblich rede ich auf einen Jungen 1.
"Deine freundin hat recht, es fehlt noch der Kopf. Loskommen, wir machen ihnen zusammen".
Doch da fällt mir die lehrerin in den Rücken. Das ist ein wunderschöner Schneemann.
Jetzt fehlt nur noch der Hut. Erstaunt sehen wir uns an und verstehen allmählich, was hier los ist.
Wir müssen uns nur umschauen. Die französischen zweiergruppen haben Schneemänner aus zwei Kugeln gebaut.
Die deutschen haben drei Kugeln aufeinander gesetzt. Und die deutsch-französischen zweiergruppen streiten sich.
Tija. ich hatte mir bisher nie die Frage gestellt, ob es einen Unterschied zwischen einem deutschen und einem französischen Schneemann gibt.
Und Sie?
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧