• 注册
  • 登录
  • 德语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 德语课堂
  • 德语输入法
  • 德语听力
  • 德语翻译
  • 德语助手软件
  • 手机词典
  • 德语背单词
  • 每日一句:Der Lehrer behandelt diese Frage im Unterricht.

德语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]慢赏秋日美 | 巴洛克魅影下的萨尔布吕肯之旅

2023-11-15

  • 0
  • 0
视频播放地址

Ein Tag in Saarbrücken | ARD Reisen


Bonjour aus der charmanten Stadt Saarbrigge.



Saarbrücken hat ein Motto, das ist Savoir-vivre, hier wird sehr gerne Dibbelabbes gegessen.



Was das ist, gucken wir uns heute auch noch an, und wir sehen die Stadt wirklich von ihrer schönsten Seite.



Es gibt hier wunderbare barocke Architektur und dazu noch eine Prise Industrieschau.



Das Schloss Saarbrücken sieht deswegen so verrückt aus, weil es sich permanent irgendwie im Wandel befindet.



Es war nämlich zuallererst gar kein Schloss, sondern eine Burg im zehnten Jahrhundert gebaut.



Im achtzehnten wurde es dann zu einem Schloss umgebaut, und dann kam noch diese moderne Architektur dazu.



Die Ludwigskirche soll ja eine der schönsten Kirchen Deutschlands sein, sieht von außen schon toll aus.



Aber ich glaube, drin ist sie noch besser.
Das finde ich super erfrischend.



Man kommt in die Kirche, und das ist hier alles hell, freundlich, in Pastellfarben.
Es gefällt mir richtig gut.



Also solltet ihr euch mal auf dem Jakobsweg machen wollen, dann kommt ihr vielleicht auch hier an der Ludwigskirche vorbei, die es nämlich seit 2021 offizielle Pilgerstation.



Das sieht so schön aus, mit den Fenstern, kleine Details.



Magnolie!



Das hier ist das Herz von Saarbrücken, der Sankt-Johanna-Markt.



Früher war diese Gegend eher so ein bisschen Milieu, also viel Rotlicht.



Und heute gibt es hier diesen Marktplatz, rundherum total viele süße kleine Cafés und Bars, und man kann es sich super gut gehen lassen.



Und dieser Markt mit regionalen Spezialitäten findet auch mehrmals wöchentlich statt.



Tante Maja übrigens war früher auch eher so ein Etablissement anderer Art, und heute halt auch einfach ein total beliebter Treffpunkt.



Die heißt übrigens Fröschengasse, weil einer Legende nach die Frösche vom Saarufer in die Stadt genau diesen Weg wählen.
Superschön zum Bummeln, ganz niedliche Gegend.



Da gehen wir jetzt rein, ins Saar-Lor-deLuxe.
Kilian, der Inhaber, hat hier zu 100 Prozent Sachen aus der Region.



Und was typisch ist für die Region, das erzählt er uns jetzt.
Hallo, hallo, herzlich willkommen.



Danke! Also, wenn du sagst, du dir jetzt alles hundert Prozent regional, was ist die Region?



Ja, wir beschränken uns nicht nur auf Saarland, sondern wir gucken so ein bisschen ein Tellerrand hinaus, aus fast 150 Kilometer rund um Saarbrücken kommen die ganzen Dinge hierher, die es bei uns gibt.



Vielleicht kannst du mich mal ein bisschen rumführen?
Ja, gehen wir mal eine kleine Runde durch den Laden.



Ja, natürlich auch ein bisschen was Trinkbares hier bei uns im Saarland.



Ob das jetzt Gins oder Wermut sind.
Wir haben auch einen saarländischen Limoncello.



Das wird hier im Saarland angefüllt, produziert? Schön!
Ja, da haben wir die ganzen leckeren Marmeladen.



So ganz klassisch für die Region ist auch die Mirabelle.
Hier aus Lothringen kommen die dann, da ist so das Mirabellenland dieser Welt,



Ja, da kommt drei Viertel der weltweiten Ernte her.
Von daher ist das wirklich so ein Klassiker.
Ich liebe Mirabelle!



Wir haben auch ganz tolle Gewürze, von einer Saarbrücker Gewürzmanufaktur.



Ganz typisch für uns natürlich hier im Saarland ist das Schwenkergewürz.
Braucht natürlich jeder Saarländer zu Hause.



Ja, aber was ist ein Schwenker, ist ein Schwenkgrill?



Genau das ist ein Schwenkgrill, aber auch das Stück Fleisch, was draufliegt, ist der Schwenker und derjenige, der es zubereitet, ist auch der Schwenker. Also völlig verwirrend.



Der Schwenker steht am Schwenker und brät einen Schwenker?



Und schwenkt den Schwenker, um es wirklich perfekt dann auszudrücken.



Und natürlich auch ganz typisch, das Gewürz.
Traditionelles Gericht, Kartoffellastig und sehr fein gewürzt.



Kilian zeigt uns jetzt noch ein bisschen sein Viertel.
Was ist denn das überhaupt für ein Viertel, wie heißt das?



Es ist das Nauwieser-Viertel, es gibt viele tolle Läden hier, viele Bars.



Es ist ein bisschen das Ausgehviertel von Saarbrücken, also am Wochenende, abends kann man hier richtig feiern,



richtig, was erleben, oder, was auch so ein absoluter Insidertipp ist, wo man als Tourist eigentlich selten hinkommt:



Der Saarbrücker Staden, also entlang der Saar, so eine lange, schöne Wiese, wo man eigentlich gewesen sein muss bei schönem Wetter, weil da trifft sich Saarbrücken.



Dort treffen sich alle Studenten, grillen, feiern auf der Wiese und genießen ihr Bier im Sonnenuntergang.



Das merken wir uns, da gehen wir heute nach Feierabend mal hin.



Schönes Viertel hast du, Kilian, und danke, dass du dir die Zeit genommen hast, mir das noch mal zu zeigen,



Ja gerne doch, und wenn du noch 5 Minuten Zeit hast, schau auf jeden Fall mal hier drinnen vorbei, viel Spaß noch in Saarbrücken. Danke!



Nauwieser 19 ist ein Kultur- und Werkhof.
Und hier kann man total schöne Dinge erleben und machen.
Und es hat immer auch einen sozialen Aspekt.



Also verhungern muss man in Saarbrücken auf gar keinen Fall, denn im ganzen Saarland steht Essen ganz oben auf der Tagesordnung, und ich probiere heute was Traditionelles im La Bastille.



Danke, ich glaube, ich weiß schon, was ich möchte.



Ich versuchs mal, ohne draufzugucken: Dibbelabbes. Ja, sehr gut.



Es muss ich erst mal fragen, was ist Dibbelabbes denn überhaupt?



Dibbelabbes ist ein Kartoffelgericht, es sind geriebene Kartoffeln.



Die werden verfeinert mit Lauch, mit Speck, mit Eiern genau, und das klingt total gut.



Das klingt so ein bisschen wie Reibekuchen. - Geht in die Richtung, ja.



Und was trinkt der Saarbrücker dazu?
Am liebst Crémont.



Ja gerne.
Danke, danke.



So! Wow! Bitte schön. -Das sieht ja mega aus.
Ja, dieses Deftige, und dazu aber den Crémont.



Also ist es genau so, wird das hier so gelebt?
Ja doch, dieses Genießen, und Hauptsache gut gegessen.



Hauptsache gut gegessen.
Also Essen ist schon sehr, sehr wichtig.
Ja, schon.



Was ist das überhaupt für ein komischer Name, Dibbeldabbes, klingt nicht Französisch...
Nee, das ist auch wirklich saarländisch.



Dibbe ist der Kochtopf beziehungsweise die gusseiserne Pfanne, und Labbes ist so das Gelappte, langer Labbes sagt man auch, der lange Labbes.



Richtig gut.
Dann weiter guten Appetit, lass es dir weiter schmecken.



Das hat mir so gut gefallen.
Das hat sehr gut geschmeckt.



Ich mag die Kombination aus süß und extrem deftig, super gerne.
Und dazu ein Glas Crémont - warum nicht?



Wenn ihr Lust habt auf Kunst und Industriekultur, da müsst ihr unbedingt noch mal kurz raus aus Saarbrücken zur Völklinger Hütte.



Das ist das allererste Industrielle UNESCO Weltkulturerbe.
Und es ist sehr beeindruckend.



Das Thema Musik total groß in der Popkultur.
Und hier jetzt geht es speziell um die Kunstform des Musikvideos.



Und dann kann man sich hier die tollsten Videos angucken und auch synchron mit diesem Gerät hören.



Die Völklinger Hütte, das alte Eisenwerk, ist nicht nur UNESCO Weltkulturerbe, sondern hier gibt es auch tolle Ausstellungen.



Im Moment ist es zum Beispiel die World of music video.



Das hier ist ja die Gebläsehalle und diese riesigen Schwungräder, die haben früher die Druckluft in die Hochöfen gepumpt.



Und sowas, ne, wenn ich daran vorbeigehe.
Ganz kurz davor, ich muss ich eigentlich am liebsten einmal draufdrücken.
Das mache ich besser nicht.



Also, dass bei einer solchen Kulisse hier so tolle Kunst entsteht, ist irgendwie auch kein Wunder, oder?
Das muss richtig Spaß machen.



Völklinger Hütte, ein richtiges Abenteuererlebnis und wirklich der Place to be für Kunst und Industriekultur.



Und wenn ihr Lust habt, mal schöne Fotos zu machen, lohnt es sich auch, dafür extra herzukommen.
Gute Stimmung hier am Staden.



Hier trinke ich jetzt auch meinen Feierabendzwickel, so wie es die Saarbrücker auch machen.



Hier wird sich abends noch mal getroffen, mit Freunden, Bier getrunken, bisschen was gegessen.



Und ich lasse meinen Tag in Saarbrücken hier super gerne ausklingen.



Die Stadt hat mich echt begeistert.
Und natürlich hat das Wetter mitgespielt.
Das hat super viel Spaß gemacht.



Aber mir gefällt auch supergut der Mix aus barocker Architektur und industriellem Charme, also kommt nach Saarbrücken.
Ich finde es eine ganz tolle Stadt.



Ich hoffe "Ein Tag in Saarbrücken" hat euch gut gefallen und wenn ihr sagt nee, da fehlt noch was.
Ich habe noch ein paar Insidertipps.



Dann schreibt sie super gerne in die Kommentare, abonniert unseren Kanal und schaut man vielleicht ist das ja auch was für euch oder das.



Und Kanal abonnieren, habe ich schon gesagt.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《德语助手》

返回德语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于德语在线词典|手机版网站 | 德语热词榜 | HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181006 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001491号