德语助手
2021-07-02
Als ich nach Berlin kam, hat mich vor allen Dingen eines verwundert. Dieses gelbliche sprudelnde Getränk, dass die Berliner den ganzen Tag übertrinken. In den Strandbars, an der Spree, in Co-workungbüros und sogar im Bundestag, wo einige Abgeordnete süchtig danach sind.
Bier scheint es nicht zu sein. Aber was ist es dann? Sie haben es erraten. Club-Mate! Eines Abends probiere ich es!
Owaja! Ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan! Kein Wunder! Club-Mate ist eine Brause aus südamerikanischem Mate Tee mit viel Kohlensäure und Koffein. Und zwar nicht zu knapp! 100 Milligramm auf 500 Mililiter, was einem starken Espresso entspricht.
Dieses äußerst hippe Getränk ist aber alles andere als neu. Club-Mate gibt es seit fast 100 Jahren. Ja wohl! Die Geschichte beginnt 1924 in Dietenhofen in Bayern.
Auf einer Getränkemesse erwirbt Georg Latteier das Rezept von Sekt-Bronte, einem Getränk mit Mate Tee. Doch der alkoholfreie Sekt wird ein Flop. In den 50er Jahren ändert sich der Firmenbesitzer und mit ihm der Name in "Club-Mate".
Doch auch das hilft nicht. 1994 kaufte der Brauer Markus Loscher dann die Marke auf. Und wagt einen kuriosen Werbespruch "Club-Mate, man gewöhnt sich dran"! . Erwartungsgemäß bleibt der Erfolg aus.
Erst als ein Berliner durch Dietenhofen fährt und ein paar Kisten des Getränks mit nach Berlin nimmt. Kommt der Durchbruch. Hier findet Club-Mate endlich seine ersten Anhänger: Die berühmt berüchtigen Hacker.
Diese Programmiergenies verbringen bekanntlich ihre Nächte hinter dem Blidschirm. Tja und Club-Mate hält sie dabei wach! Und so müssen sie keine illegalen Aufputschmittel konsumieren. Perfekt!
Das Getränk überzeugt schnell auf Raver und anderen Nacht Gewächse und erreicht schließlich im großen Stil die Hipster Szene. Heute steht Club-Mate bei den alkoholfreien Getränken im Supermarkt und hat damit einen Trend gesetzt. Kein Wunder, in Deutschland werden pro Jahr 145 Liter Softdrinks pro Kopf getrunken.
In Frankreich nur 62. Doch Erfolg hat das Getränk vor allem bei Großstädtern. In seiner bayerischen Heimat wird Club-Mate verschmitzt und von den Einheimischen auch schon mal als Saupreißn-Limonade bezeichnet.
Obwohl sie doch eigentlich in Bayern erfunden wurde! Das Getränk steht übrigens derart für Berlin, dass Touristen nicht genug davon bekommen können. Uns so gibt es seit 2015 Club-Mate auch in einigen Großstädten Frankreichs.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧