德语助手
2020-10-12
Hey! Ich hab ja dieselben Schuhe wie du! Oder die gleichen? Hm. Dasselbe? Das Gleiche? Ich erkläre euch den Unterschied und verrat euch, warum "dasselbe" zusammen- und "das Gleiche" getrennt geschrieben wird.
Da bei YouTube bekanntlich alles möglich ist, zaubere ich mir heute für euch eine Zwillingsschwester. So! Nennen wir sie mal "Lieselotte". Wie üblich bei Zwillingen haben Lisa und Lieselotte dieselben Eltern und am selben Tag Geburtstag.
Sie haben die gleiche Kette und dasselbe Shirt. Hä? Äh . . . Das gleiche Shirt natürlich.
Lisa und Lieselotte lesen das gleiche Buch. Und sie lesen dasselbe Magazin. Okay, das eine Mal ist es jetzt "dasselbe", dann "das gleiche". Steckt dahinter irgendeine Regel? Ja, tatsächlich!
Spricht man von "demselben", ist immer eine einzige Sache gemeint: ein paar Eltern, ein einziges Shirt, ein Magazin. "Dasselbe" benutzt man immer dann, wenn man auch sagen könnte "ein und dasselbe, genau dieses".
"Das gleiche" bezeichnet mehrere Dinge, die zwar identisch aussehen, aber mehrfach vorhanden sind. Das gleiche Shirt, das gleiche Buch, die gleiche Hose. Ich merke mir das immer so: Gleich ist mit dem Wort "Vergleich" verwandt.
Das setzt ja voraus, dass die Sache mehrfach vorhanden ist. Zwei Dinge gleichen sich, sie sehen gleichartig aus. Und ein und denselben Gegenstand kannst du schlecht miteinander vergleichen. Sie "selben" sich, sehen "selbartig" aus? Das ist ja totaler Quatsch.
Darum muss es heißen: "Hey, ich habe ja die gleichen Schuhe wie du!" Okay, also, "dasselbe", eine Sache, "das gleiche", mindestens zwei Sachen. Wer jetzt noch wissen will, warum man "dasselbe" zusammen-, aber "das gleiche" getrennt schreibt: Aufgepasst!
"Dasselbe" ist ein Pronomen, genau wie "dieses", "irgendein", "jenes", "mein" oder "etwas". Anstatt "dasselbe Smartphone" kann man auch sagen "dieses Smartphone", "irgendein Smartphone". Deshalb wird "dasselbe" immer zusammengeschrieben. Getrennt kommt es nie vor. "Irgendein" schreibst du ja schließlich auch zusammen.
"Das gleiche" wird getrennt geschrieben, weil es sich aus zwei Wörtern zusammensetzt. Aus dem Artikel "der", "die" oder "das" und dem Adjektiv "gleich". Andere Adjektive sind zum Beispiel "weiß", "lecker", "chillig" oder "bunt". Also genau wie "das weiße Smartphone" schreibt man "das gleiche Smartphone" auch getrennt.
"Selbe" ist hingegen kein Adjektiv und kann nicht alleine stehen. Das gibt es nur als das Pronomen "dasselbe", "derselbe" oder "dieselbe". Moment mal! Was ist mit dem Sprichwort "im selben Boot sitzen"? Da steht "selbe" ja doch alleine. "Zur selben Zeit", da auch.
Stimmt, in einer Ausnahme kommen "selbe", "selbes", "selber" alleine vor. Bei Verschmelzungen von "dasselbe" mit Präpositionen, wie "in", "bei" oder "zu", kannst du anstatt "zu derselben" "zur selben" und "in demselben" auch "im selben" schreiben. Präposition und Artikel verschmelzen und "selbe" steht in dem Fall dann getrennt. Aber auch nur dann.
Wenn euch das Video gefallen hat, lasst mir gerne ein Abo da. Außerdem findet ihr auf diesem Kanal noch weitere Videos zu häufigen Deutschfehlern. Bis zum nächsten Mal! Tschüss!
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧