德语助手
2025-10-13
Wir stellen uns Englisch oft als eine einzige Sprache vor.
Aber was haben die Dialekte dutzender Länder weltweit miteinander oder mit den Werken Chaucers gemeinsam?
Und was haben sie mit den seltsamen Wörtern in Beowulf zu tun?
Wie die meisten Sprachen hat sich Englisch über Generationen entwickelt und sich dabei wesentlich verändert.
Macht man die Veränderungen rückgängig, kann man die Sprache von heute bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgen.
Viele Wörter im modernen Englisch ähneln denen in romanischen Sprachen lateinischen Ursprungs wie Französisch oder Spanisch.
Doch die meisten davon gab es anfangs im Englischen nicht.
Teil der Sprache wurden sie erst durch die normannische Invasion Englands 1066.
Als die Normannen England eroberten und zur herrschenden Klasse wurden, brachten sie ihre französische Sprache mit und erweiterten das Englische durch eine große Anzahl französischer und lateinischer Wörter.
Diese Sprache nennen wir heute Altenglisch.
Das ist die Sprache in Beowulf.
Sie wirkt wahrscheinlich zunächst fremd, wird jedoch verständlicher, wenn man ein wenig Deutsch spricht.
Altenglisch gehört nämlich zur germanischen Sprachfamilie.
Auf die britischen Inseln gelangte es erstmals im 5. und 6. Jahrhundert durch die Angeln, Sachsen und Jüten.
Ihre germanischen Dialekte wurden später angelsächsisch genannt.
Im 8. und 11. Jahrhundert fielen die Wikinger ein und brachten Lehnwörter aus dem Altnordischen mit.
Die Wurzeln des heutigen Englisch sind schwer erkennbar, da viele Wörter unter anderem aus Sprachen wie Französisch, Latein und Altnordisch entlehnt wurden.
Doch die vergleichende Sprachwissenschaft legt sie offen, indem sie Grammatik, Lautverschiebungen und einen bestimmten Grundwortschatz untersucht.
Beispielsweise wurde nach dem 6. Jahrhundert der Anfangsbuchstabe p im Deutschen systematisch zu pf.
Im Altenglischen blieb das P jedoch erhalten.
Ferner wandelte sich der SK-Laut aus dem Schwedischen, im Englischen, zu SH.
Es gibt immer noch einige englische Wörter mit SK, wie skirt und skull, aber das sind direkte Entlehnungen aus dem Altnordischen nach der Lautverschiebung von SK zu SH.
Diese Beispiele zeigen uns, dass ebenso wie die romanischen Sprachen lateinischen Ursprungs auch Englisch, Schwedisch, Deutsch und viele andere Sprachen einen gemeinsamen Vorgänger haben, den wir Urgermanisch nennen.
Es wurde um ca. 500 v. Chr. gesprochen.
Da diese historische Sprache nie niedergeschrieben wurde, können wir sie nur rekonstruieren, indem wir ihre Nachfolger vergleichen, was dank der Konsistenz der Veränderungen möglich ist.
Wir können mit derselben Methode auch noch weiter zurückgehen und das Urgermanische bis zur indoeuropäischen Ursprache zurückverfolgen.
Diese indoeuropäische Ursprache wurde vor rund 6000 Jahren in der Eurasischen Steppe, in der heutigen Ukraine und in Russland gesprochen.
Dies ist der rekonstruierte Vorläufer der indoeuropäischen Sprachfamilie, zu der beinahe alle Sprachen gehören, die im Laufe der Geschichte in Europa sowie in großen Teilen Süd- und Westasiens gesprochen wurden.
Obwohl es etwas aufwendiger ist, können wir die gleichen systematischen Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen bei verwandten Wörtern in verschiedenen indoeuropäischen Sprachzweigen finden.
Vergleicht man Englisch und Latein, zeigt dies, dass das englische T das lateinische D ersetzte, und F das lateinische P, beides am Anfang eines Wortes.
Entferntere Verwandte des Englischen sind Hindi, Persisch und die keltischen Sprachen, die es im heutigen Großbritannien verdrängt hat.
Die indoeuropäische Ursprache selbst stammt von einer noch älteren Sprache ab.
Doch leider liegt das so weit zurück, dass historische und archäologische Funde keine weiteren Hinweise liefern können.
Viele Rätsel werden wir wohl nie ganz lösen, ob es zum Beispiel eine Verbindung zwischen Indoeuropäischen und anderen großen Sprachfamilien gibt oder welche Art von Sprachen vor Ankunft des Indoeuropäischen in Europa gesprochen wurden.
Trotz alledem verwenden erstaunlicherweise weltweit fast drei Milliarden Menschen, von denen viele einander nicht verstehen können, dieselben Wörter, die durch 6000 Jahre Geschichte geprägt wurden.
Vergiss nicht, diesen Kanal zu abonnieren.
So verpasst du nie die Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧