德语助手
2021-05-24
Hallo mal wieder!
Ich melde mich hier aus dem Grünen.
Im Hintergrund kannst du vielleicht die Zikaden hören.
Die sind zwar echt sehr laut, aber ich wollte einfach gerne hier im Grünen einen Platz suchen, wo ich mein neues Video mach'.
Dieses Video ist zum Thema Sprachenlernen.
Also, welche Sprachen. . .
Welche Lerntechniken gibt es?
Welche Methoden gibt es?
Das ist hier mal so der erste . . . der erste Teil dazu.
Ich habe schon mal eine Vorschau dazu gemacht.
Und heute das erste Video dazu.
Heute möchte ich euch drei verschiedene Aspekte des Sprachenlernens erklären oder ein bisschen vorstellen, ist besser gesagt.
Warum sind diese drei Aspekte beim Sprachenlernen so wichtig?
Und warum sollte man sich dessen bewusst sein?
Das möchte ich heute so ein bisschen zur Sprache bringen.
Mein erster Punkt ist der:
Es gibt beim Sprachenlernen nicht "die" Methode.
Es gibt nicht "eine Methode", die alle Probleme lösen kann oder die dir alles beibringen kann.
Also, so etwas gibt es nicht.
Und das heißt im Umkehrschluss, dass du einfach verschiedenen Methoden ausprobieren sollst, dass du verschiedene Methoden dir anschauen sollst.
Und weiters ist es auch so, dass jeder von uns eine andere Persönlichkeit hat, jeder hat bestimmte Eigenheiten, wenn er lernt.
Und so kann auch nicht jeder die gleiche Methoden haben.
Und das große Thema beim Sprachenlernen ist auch selber herauszufinden, welche Methode dir am liegt.
Das heißt, es geht nicht nur ums Sprachenlernen selber, dass du jetzt zum Beispiel gut Deutsch lernst,
sondern es geht auch darum,
in diesem ganzen Verlauf herauszufinden,
wie du gerne lernst,
was du gerne lernst,
wann du gerne lernst,
mit wem, und so weiter und so fort.
Das sind alles Dinge, die ganz ganz wichtig sind.
Und die auch leider oft vergessen werden, wenn man eine Sprache lernt.
Also, weil ich gerade von den Lernphasen (Verlauf) gesprochen habe, hier siehst du,
dass du zum Beispiel ganz am Anfang. . .
stell dir vor, du hast einen Tag Deutsch gelernt,
dann kannst du einfach nicht Deutsch sprechen.
Du kannst vielleicht ein bisschen die Aussprache üben,
aber du kannst im Grunde nicht wirklich Deutsch sprechen.
Um sprechen zu können,
um überhaupt mit dem anzufangen,
brauchst du zuerst einmal Inhalte, die dein Gehirn aufgenommen hat,
und die dein Gehirn irgendwie registriert hat.
Ohne dem kannst du nicht einfach zum Sprechen anfangen.
Punkt Nummer Drei ist einfach:
Hören und Lesen steht vor Schreiben und Sprechen.
Natürlich, es ist immer eine Mischung des Ganzen.
Das heißt, du kannst auch in der Anfangsphase sprechen, ein bisschen, oder ein bisschen schreiben.
Das ist ganz klar und das sollst du auch machen.
Aber es geht im Grunde um die Gewichtung,
Wann du welche Fähigkeit mehr brauchst und mehr schulen musst.
Also, am Anfang ist es ganz logisch,
dass dein Gehirn zuerst einmal aufnehmen muss.
Denk daran, wie hast du eigentlich deine Muttersprache gelernt?
Naja, was hast du gemacht?
Du hast zuerst einmal monatelang, eigentlich jahrelang zugehört.
Bei einem Baby ist das auch so. . . .
Es scheint sogar,
dass das Baby im Bauch schon die Sprache versucht langsam aufzunehmen und sich damit beschäftigt.
Und dann vergehen Monate, du wirst ein kleines Kind.
Du beginnst zuerst einmal zu krabbeln, dann beginnst du zu gehen,
und genau das Gleiche ist auch beim Sprechen so.
Zuerst machst du ein paar einfache Laute, du imitierst ein bisschen,
und dann gehst du langsam zu Worten über, zu Sätzen,
und so kannst du dann diese Struktur langsam und schrittweise dir aneignen.
Das heißt einfach,
- ich komme wieder zum ersten Punkt zurück -
du musst deine Augen aufmachen,
du musst bewusst sein,
du musst dir einfach anschauen, was du machen kannst.
Also, Sprachenlernen ist eigentlich etwas, wo man selber aktiv werden muss.
Und wenn du dir jetzt vorstellst, dieses Bild,
du sitzt einfach in einer Klasse,
oder du hast das Gefühl "Ich warte darauf, dass man mir irgendwas beibringt."
Was natürlich ein Teil des Ganzen ist,
aber nicht die ganze Wahrheit ist.
Dann geht's einfach darum, dass du dir denkst,
"Okay, ich soll nicht so dasitzen und warten, bis was passiert,
und bis mir jetzt jemand alles sozusagen erklärt, und dann kann ich das."
Nein, so geht das nicht.
Sondern du musst selber aufstehen.
Und erst wenn du selber aufstehst,
kannst du diesen ersten Schritt machen,
dass du eine Sprache wirklich wirklich gut lernst.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧