德语助手
2019-03-14
Jetzt ist das letzte Buch des verstorbenen Astrophysiker Stephen Hawking erschienen.
Und es ist eine Mahnung an die Menschheit, die Wahl von Donald Trump, der Brexit, es handelt sich um eine Revolte gegen Expertinnen und Experten und damit auch gegen die Wissenschaft.
Eine Messerscharfe Analyse der Situation der Welt und eine Düstere, dazu Kriegs und Science Fiction. Bei uns gibt's täglich Wissenschafts Videos.
Abonniert den Kanal, um nichts zu verpassen. Herzlich willkommen!
"Können sie mich hören? Es war eine wunderbare Zeit, zu leben und über theoretische Physik zu forschen.
Unser Bild des Universums hat sich in den letzten 50 Jahren erheblich verändert und ich bin glücklich, wenn ich dazu einen kleinen Beitrag leisten konnte.
Das ist uns Menschen, die wir selbst hauptsächlich Ansammlungen von Partikeln der Natur sind, möglich war, einem Verständnis der Gesetze, die uns und das Universum regieren, so nah zu kommen, ist ein großer Triumph.
Ich möchte meine Aufregung und Begeisterung für diese Suche gerne teilen. Schauen sie also zu den Sternen und nicht hinab auf ihre Füße.
Versuchen sie, den Sinn dessen zu ergründen, was sie sehen und was unser Universum existieren lässt. Seien sie neugierig!
Und wie schwer das Leben, auch scheinen mag, es gibt doch immer etwas, dass sie tun und worin sie erfolgreich sein können.
Es kommt darauf an einfach nicht aufzugeben. Danke fürs zuhören".
Das sind laut einer Veröffentlichung der Cambridge University, die letzten Worte von Stephen Hawking. Ein flammender Aufruf an die Menschheit in die Zukunft zu schauen und sie zu gestalten.
Es ist vielleicht sein wichtigstes Vermächtnis. Denn es ist nicht nur ein Fazit seines Lebens, sondern auch ein Appell.
Und in seinem neuen Buch "Brief Answers to the Big Questions" auf deutsch kurze Antworten auf die große Frage unterstreicht er diesen Appell nochmal. Und er bringt ein großes Problem noch einmal auf den Punkt.
Es sei Zitat "eine globale Revolte gegen Experten. Und das schließt wissenschaftler ein". So Hawcking, can you hear me?
So fangen seine letzten Worte auf englisch an. Und es waren immer sehr wichtig gehört zu werden.
Deshalb jetzt auch noch mal die Veröffentlichung des neuen Buches. Und es ist das Buch eines Experten, eines Wissenschaftlers.
Und daran geht es um eine der zentralsten Fragen, die sich Hawking in seinen letzten Lebensjahren gestellt hat. Denn immer mehr trat er in die Öffentlichkeit, wohl wissen teil der Popkultur zu sein.
In Star Trek spielt er Poker mit Newton Einstand und Data. In the Big Bang Theory, verblüfft der Sheldon Cooper und mit den Monty Python, singt er den Galaxy song.
Er nutzt seine Popularität, aber eben nicht nur für profane Unterhaltung, sondern setzte sie immer effektiver ein, um Statements Warnung und Ideen zu verbreiten.
Ihm war wohl sehr bewusst, welche Wirkung, der im Zeitalter von Facebook, Twitter und Google entfalten kann. Und das hatte alles immer öfter, immer weniger mit seinem Fachgebiet zu tun.
Hawking, mischt er sich mehr und mehr in die öffentliche Diskussion ein. Es dürfte ihm klar gewesen sein, wie wenig zeit er noch hatte, und welchen Beitrag, er zur Gestaltung unserer Zukunft leisten kann.
Wenn Hawking etwas sagte, hatte das erhebliches Gewicht, und so ging er sehr gezielt Themen an, die wahrscheinlich für das Fortbestehen der Menschheit entscheidend sein werden.
Er wirkte als der öffentliche Hawking, der weniger über schwarze Löcher den Urknall oder die Zeitsprach als über künstliche Intelligenz, Alien oder das verlassen der Erde.
Und wenn er in seinen letzten Worten die Menschheit auffordert zu den Stern zu schauen, Dann ist das ganz konkret gemeint.
Hawkings größte Befürchtung war die Zerstörung der Erde, denn die kommt laut ihm so oder so, egal ob Klimawandel Asteroiden super Vulkane und und und . . .
Die Liste ist gar nicht so kurz Hawking sei die einzige Möglichkeit der Menschheit zu überleben darin die erde zu verlassen, und damit dürfte er goldrichtig gelegen haben.
Denn manches können wir vielleicht abwenden, vielleicht schaffen wir es sogar den Klimawandel abzuwenden oder asteroiden vor einem Einschlag hier abzulenken Aber die Summe aller gefahren, die ist einfach nicht abzuwenden.
Seine extremste Vorhersage von 100 Jahren, in denen wir spätestens hier aufbrechen, ist vielleicht oder wahrscheinlich sogar übertrieben.
Aber dennoch liegt er damit nicht ganz falsch, immer mehr entdecken wir, wie wir die Erde unbewohnbar machen, artensterben Plastik Müll, überall Überfischung zusätzlich zu den natürlichen gefahren, die Drohen. Arbeit, die die Menschheit sehr effektiv daran ihren Lebensraum zu zerstören.
Es ist nur weitsichtig, uns zu verlassen der Erde aufzufordern und auf anderen Planeten lebensräume zu entwickeln. Es wird wahrscheinlich die nächste Evolutionsstufe der Menschheit sein.
Unwirtliche Orte so zu verwandeln, dass wir dort überleben können. Vielleicht ist die Erde gar nicht der optimale Platz, um als intelligente Spezies zu überleben.
Vielleicht ist sie nur unsere Wiege und dauerhaftere Lebensräume scheinen uns heute als unbewohnbar. Haben aber die Vorteile, dass sie zum Beispiel keinen Vulkanismus haben und keine Tektonik.
An anderer Stelle ist Hawking dagegen sogar Extrem technologiefeindlich. Das ist schon verblüffend.
Zum einen ist der glühende Anhänger einer sich schnell entwickelnden Raumfahrt, andererseits wieder die Menschheit stoppen.
Er warnt eindringlich vor zwei zentralen Szenarien für unsere Zukunft. Das ist zum einen die Entwicklung der künstlichen Intelligenz, zum anderen die Forschung nach Aliens.
Bei beidem sind wir schon sehr weit Fortgeschritten und Hawking nutzte jede Gelegenheit, um davor zu warnen. Gerade in den letzten Jahren ist eine Diskussion über die Möglichkeiten von künstliche Intelligenz KI entflammt.
Und Hawking hat sich ziemlich klar positioniert. Er sieht die Menschheit durch KI gefährdet.
Er sagt, dass es für uns nicht abzuschätzen ist. wie sich uns KI gegenüber uns verhält, als dann überlegene Spezies, passiert das gleiche
wie bei uns Menschen beim Kontakt mit weniger entwickelten zivilisation. Geht das für die immer schlecht aus.
Wird KI also die welt erobern und uns vernichten. Laut Hawking ist das nicht im Vorhinein zu klären.
Und schon jetzt gibt es Beispiele, die Besorgnis erregend sind. Der Youtube - Algorithmus, der auf Google Brain einer KI basiert, ist ein gutes Beispiel.
Er kennt keinen Unterschied zwischen gut und böse oder wahr und falsch. Er hat eine Aufgabe bekommen und die erfüllt er mit Bravour.
Koste es, was es wolle. Er soll die Wohlstand, die verweildauer auf der Plattform verlängert, dafür pusch der Videos die möglichst lange angesehen werden.
Wie inhalte sind ihm dabei egal. Dem bereich Wissenschaft führt das dazu, dass die meistgesehenen Videos die über Verschwörungstheorien sind.
Videos in denen erklärt wird, warum die Erde flach ist oder warum die Sonne kalt ist. Das ist zwar noch nicht die KI, die uns als identität gefährlich werden kann.
Aber dieses verhalten zeigt auf was passiert, wenn wir weniger intelligente Spezies, einer KI mit speziellen. Aber uns überlegenen Fähigkeiten einen Auftrag erteilen. Die konsequenzen können wir nicht einschätzen.
Und genauso könnte es dann auch bei AI mit umfassenden Fähigkeiten seien. Hawking dazu "der Erfolg bei der Schaffung einer effektiven AI könnte das größte Ereignis in der Geschichte unserer Zivilisation sein. Oder das schlimmste, wir wissen es einfach nicht.
Also können wir nicht wissen, ob wir unendlich von der AI unterstützt oder ignoriert, gefüttert oder möglicherweise zerstört werden". Und er hat recht.
Und es ist wichtig, dass er hier seine Autorität in die Waagschale legt, um uns zum nachdenken und zur vorsicht zu mahnen.
Und genau so warnt er auch vor dem Kontakt mit Aliens, denn hier stehen wir vor genau demselben Problem, bzw. derselben Frage, wie werden sie sich gegenüber uns verhalten, werden sie uns friedlich begegnen oder uns als er niedere Lebensform wie Ungeziefer betrachten.
Ganz unrecht hätten sie ja nicht. Zur Zeit sind wir für den Planeten eine Plage und eine intelligente Spezies könnte . uns sogar mit gutem Grund von diesem Planeten tilgen.
Und zu vernichten wäre wahrscheinlich die effektivste Methode, den Klimawandel aufzuhalten. Das wäre den außerirdischen nicht zu verdenken.
Gut, dass es mit Stephen Hawking es gibt der uns diese Sicht der Dinge mit seiner Autorität näher bringen. Vielleicht trägt er damit den einen oder anderen entscheidungsträger zu mangeln an.
Die EU jedenfalls plant bereits Regelungen zum Umgang mit KI und Roboter. Ja. Wenn er diesen Text nochmal nachlesen wollen, dann lesen dieses Buch hier.
Mit einem Beitrag über den Hawking der letzten Jahre, der sein ganzes Gewicht in die Waagschale eben legte um gehört zu werden. Das ganze gibt es mit einer kurzen Geschichte der Zeit in diesem schönen Geschenk Schuber und ihr bekommt es direkt einfach hier draufklicken
Und hier darunter geht es weiter dafür auch einfach draufklicken. Es gibt keine schwarzen Löcher. Stephen Hawking schmeißt alles um. Ansonsten, bis dann. Bleibt dran.
沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧